Sport
Fussball

Super League: Thun verliert knapp gegen Lugano

FC Lugano Spieler und Staff jubeln nach dem Sieg (1-0), nach dem Super League Spiel zwischen dem FC Thun und dem FC Lugano, in der Stockhorn Arena in Thun, am Samstag, 22. November 2025. (KEYSTONE/Ant ...
Lugano jubelt nach dem Sieg gegen Thun.Bild: keystone

Rückschlag für Spitzenreiter Thun: Lugano trifft in Unterzahl und siegt schon wieder

Der FC Lugano beendet die sechs Spiele andauernde Siegesserie von Thun und gewinnt beim Leader mit 1:0. Den entscheidenden Treffer realisieren die Gäste in Unterzahl.
22.11.2025, 19:3022.11.2025, 22:43

Im Duell der beiden formstärksten Teams der Super League sprach in der Schlussviertelstunde vieles für das Heimteam. Uran Bislimi hatte in der 74. Minute im Kampf um den Ball alles riskiert und den Thuner Goalie Niklas Steffen am Kopf getroffen. Schiedsrichter Nico Gianforte stellte den Tessiner vom Platz - eine harte, aber vertretbare Entscheidung.

Von diesem Rückschlag liessen sich die Gäste jedoch nicht beirren. So war es kurz vor Schluss eine Co-Produktion der eingewechselten Georgios Koutsias und Claudio Cassano, welche zum siegbringenden Treffer führte. Der Grieche setzte sich am Flügel gegen Lucien Dähler durch, in der Mitte verwertete der Italiener die Vorlage. Für die Leihgabe von Partnerklub Chicago Fire war es der erste Treffer in der Super League.

Einen ebenso grossen Anteil am Erfolg von Lugano hatte Goalie Amir Saipi, der den verletzten David von Ballmoos mehr als würdig vertrat und Werbung in eigener Sache machte. Wie schon gegen Basel zeigte der ehemalige Schweizer U21-Nationalgoalie eine starke Leistung.

Besonders in der zweiten Halbzeit rettete er mehrfach mirakulös, nach 52 Minuten gegen den alleine vor ihm aufgetauchten Michael Heule und in der 55. Minute mit einer spektakulären Doppelparade gegen Justin Roth und Kastriot Imeri.

Thun - Lugano 0:1 (0:0)
7353 Zuschauer. - SR Gianforte.
Tor: 86. Cassano (Koutsias) 0:1.
Thun: Steffen; Dähler (88. Stewart), Bamert, Bürki, Heule; Reichmuth (75. Meichtry), Bertone, Roth (70. Rupp), Imeri (75. Matoshi); Ibayi (70. Labeau), Rastoder.
Lugano: Saipi; Zanotti, Mai, Papadopoulos, Martim Marques (90. El Wafi); Grgic, Bislimi; Cimignani (79. Brault-Guillard), Daniel Dos Santos (79. Cassano), Mahou (63. Mahmoud); Behrens (79. Koutsias).
Bemerkungen: 74. Rote Karte gegen Bislimi (grobes Foul).
Verwarnungen: 19. Roth, 22. Mahou, 66. Mahmoud, 84. Bürki, 94. Saipi. (riz/sda)

Die Tabelle:

Die Torschützenliste:

Top Players list provided by Sofascore
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 36
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
«Nicht der Tag fürs Podest»: Nef als bester Schweizer Fünfter – Rassat siegt sensationell
Tanguy Nef verpasst beim Weltcup-Slalom in Gurgl seinen ersten Podestplatz ein weiteres Mal knapp. Beim Sieg des Franzosen Paco Rassat belegt der Genfer den 5. Platz. Weltmeister Loïc Meillard scheidet aus.
Zum Podest fehlten Nef, der nach dem ersten Durchgang den 2. Platz belegt hatte, 56 Hundertstel. Hinter dem Premierensieger Rassat belegten der Belgier Armand Marchant und der Norweger Atle Lie McGrath die Plätze 2 und 3. Rassat und Marchant fuhren erstmals aufs Podest. Die ersten drei waren nur durch neun Hundertstel getrennt.
Zur Story