Sport
Fussball

Super League: YB gewinnt gegen Winterthur + Kein Sieger in Luzern

Trainer Patrick Rahmen (FCW) reagiert im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Winterthur, im Stadion Wankdorf in Bern, am Samstag, 22. November 2025. (K ...
Patrick Rahmen erlebte bei seiner Rückkehr in das Wankdorf einen Horrorabend.Bild: keystone

YB lässt Winti nicht den Hauch einer Chance ++ Luzern verspielt erneut eine 2:0-Führung

Die Young Boys deklassieren in der 14. Runde der Super League Winterthur mit 5:0. Luzern verspielt gegen Servette eine frühe 2-Tore-Führung und muss sich mit einem Punkt begnügen.
22.11.2025, 17:0022.11.2025, 22:31

YB – Winterthur 5:0

So hat sich Patrick Rahmen die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte nicht vorgestellt. Der 56-jährige Basler, der von Juli bis Oktober 2024 die Young Boys trainierte, kam mit Winterthur im Wankdorfstadion gehörig unter die Räder.

Bereits nach 29 Minuten führte das Heimteam mit 4:0, wobei das Skore noch deutlicher hätte ausfallen können, schliesslich sündigte YB gleich mehrfach im Abschluss. In der zweiten Halbzeit schaltete der Favorit dann zwei Gänge zurück. Fassnacht traf noch zum Endstand.

Hervorzuheben aus dem starken Berner Kollektiv sind Jaouen Hadjam, der zum 1:0 traf und zwei weitere Treffer vorbereitete sowie Alvyn Sanches, der sich bei seinem Startelfdebüt in der Super League nach überstandener Kreuzbandverletzung gleich in die Torschützenliste eintrug.

Für Rahmen, der sich damals in Bern nur 15 Partien im Traineramt halten konnte, war es im fünften Spiel als Winterthurer Trainer die dritte Niederlage. Während die Young Boys unter Gerardo Seoane in die Spur zu finden scheinen und mit dem zweiten Sieg in Serie den 2. Platz festigten, verbleiben die Winterthurer mit nur sechs Punkten abgeschlagener Tabellenletzter.

Young Boys - Winterthur 5:0 (4:0)
24'942 Zuschauer. - SR Tschudi.
Tore: 7. Hadjam (Fassnacht) 1:0. 21. Bedia (Hadjam) 2:0. 27. Sanches (Virginius) 3:0. 29. Fassnacht (Hadjam) 4:0. 75. Fassnacht 5:0.
Young Boys: Keller; Janko (80. Andrews), Lauper, Benito, Hadjam (80. Smith); Raveloson (46. Pech), Gigovic; Fassnacht, Sanches (66. Males), Virginius (66. Cordova); Bedia.
Winterthur: Kapino; Sidler (33. Schneider), Martins, Durrer, Diaby; Jankewitz, Zuffi (34. Stéphane Cueni); Golliard (46. Rohner), Maluvunu (66. Beyer), Dansoko; Hunziker.
Verwarnungen: 47. Rohner.

Luzern – Servette 2:2

Luzern muss sich in der 14. Runde der Super League trotz früher 2-Tore-Führung mit einem Punkt begnügen. Gegen Servette geben die Innerschweizer abermals den Sieg aus der Hand.

Die Luzerner werden der Chance von Oscar Kabwit nachtrauern. Der Mann aus der Demokratischen Republik Kongo vergab in der 70. Minute die Vorentscheidung, als er Jérémy Frick überwunden hatte, den Ball jedoch an den linken Pfosten setzte. Statt 3:1 für das Heimteam hiess es zwei Minuten später 2:2. Florian Ayé lupfte den Ball nach weitem Zuspiel über Pascal Loretz hinweg zum Ausgleich ins Tor.

Erneut hatten die Luzerner einen 2-Tore-Vorsprung aus der Hand gegeben. Anders als gegen den FC Zürich, als das Team von Mario Frick am Ende gar ohne Punkte dastand, rettete man immerhin einen Zähler. Ein schwacher Trost für die Innerschweizer, die nach einem Blitzstart und neun Minuten durch Treffer von Julian von Moos und Matteo Di Giusto bereits 2:0 führten. Timothé Cognat brachte die Spannung mit seinem Anschlusstreffer in der 57. Minute zurück und liess das Gedankenkarussell bei den Luzernern drehen.

Luzern - Servette 2:2 (2:0)
10'014 Zuschauer. - SR Schärer.
Tore: 2. von Moos (Kabwit) 1:0. 9. Di Giusto (Grbic) 2:0. 57. Cognat (Douline) 2:1. 72. Ayé (Ishuayed) 2:2.
Luzern: Loretz; Ottiger, Knezevic, Bajrami, Freimann; Kabwit (78. Vasovic), Owusu, Lucas Ferreira (65. Winkler), Di Giusto; Grbic (78. Villiger), von Moos (65. Spadanuda).
Servette: Frick; Magnin (46. Severin), Rouiller, Bronn, Njoh; Douline; Stevanovic, Fomba (46. Guillemenot), Cognat, Antunes (15. Ishuayed; 83. Morandi); Ayé (94. Mraz).
Verwarnungen: 14. Fomba, 70. Cognat, 70. Ottiger, 89. Ayé. (riz/sda)

Thun – Lugano

Tabelle:

Die Torschützenliste:

Top Players list provided by Sofascore
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 36
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
5
Bern kommt weiterhin nicht vom Fleck und verliert gegen Davos ++ Servette schlägt den ZSC
Der Schlittschuhclub Bern kommt vom Tabellenende nicht weg. Die Berner unterliegen Leader HC Davos mit 0:3. Wieder fehlte in der Offensive jegliche Durchschlagskraft.
Zur Story