Sport
Tennis

Wimbledon: Sinner schlägt Djokovic und trifft im Final auf Alcaraz

SRF 2 - HD - Live

Final gegen Titelverteidiger Alcaraz: Sinner lässt angeschlagenem Djokovic keine Chance

Wie am French Open stehen sich auch in Wimbledon Jannik Sinner und Carlos Alcaraz im Final gegenüber. Sinner schlägt Novak Djokovic 6:3, 6:3, 6:4, Alcaraz bezwingt Taylor Fritz 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 (8:6).
11.07.2025, 00:0011.07.2025, 21:24
Mehr «Sport»

Sinner erstmals im Wimbledon-Final

Novak Djokovic war beim Versuch, zum achten Mal in Folge den Wimbledon-Final zu erreichen, chancenlos. Der 38-jährige Serbe konnte Sinner nie ernsthaft Paroli bieten, was wohl auch daran lag, dass er nicht ausreichend fit war. Nach den ersten beiden Sätzen liess er sich am Oberschenkel und den Adduktoren behandeln.

Statisktiken Sinner Djokovic
Die Statistiken zum Spiel zwischen Sinner und Djokovic.Bild: sofascore.com

Gleiches wie vor zwei Jahren, als er im Halbfinal von Wimbledon Sinner nach Zweisatz-Rückstand noch schlug, gelang Djokovic diesmal nicht, auch wenn er nach der medizinischen Pause seine beste Phase hatte und mit 3:0 in Führung ging. Der siebenfache Wimbledon-Sieger - er hat einen Titel weniger als Rekordgewinner Roger Federer - wurde danach aber rasch wieder in die Schranken gewiesen.

Der nur kurz aus dem Takt geratene Sinner erreichte seinen vierten Grand-Slam-Final in Folge und ist der erst elfte Spieler der Open Era, der an allen vier Majors mindestens einmal im Endspiel stand. In diesem bekommt er am Sonntag die Chance, sich für die bittere Niederlage vor einem guten Monat am French Open zu revanchieren, als er Alcaraz nach vergebenen Matchbällen unterlag.

Djokovic plant die Rückkehr nach Wimbledon
Die Niederlage gegen Jannik Sinner soll nicht der letzte Auftritt von Novak Djokovic in Wimbledon gewesen sein. «Ich will definitiv mindestens noch einmal zurückkommen», sagte der Serbe an der Medienkonferenz nach dem Halbfinal.

Es sei kein schönes Gefühl auf dem Platz gewesen, meinte Djokovic und sprach dabei die Verletzung an, die ihn nach einem Misstritt in der Runde zuvor behinderte. Ausflüchte suchte er aber nach dem klaren Halbfinal-Verdikt gegen Sinner nicht: «Er war zu stark», gestand der siebenfache Wimbledon-Sieger.

Bei allen drei Grand-Slam-Turnieren in diesem Jahr erreichte Djokovic die Halbfinals. «Aber dann muss ich gegen Sinner oder Alcaraz spielen. Sie sind fit und jung. Für mich fühlt es sich so an, dass ich mit halbleerem Tank in diese Matches gehe», analysierte der 38-Jährige das dreimalige Halbfinal-Out in diesem Jahr. Bei den French Open war er in drei Sätzen an Sinner gescheitert, am Australian Open musste er im Halbfinal gegen Alexander Zverev verletzt aufgeben.

«Es ist kein Pech, es ist einfach das Alter, der Verschleiss», so der Serbe zu den Blessuren, die ihn plagen. «Wenn ich frisch und fit bin, kann ich noch sehr gutes Tennis spielen.» (riz/sda/dpa)

Alcaraz steht nach Sieg gegen Fritz wieder im Final

Carlos Alcaraz spielt am Sonntag um seinen dritten Wimbledon-Titel in Folge. Der 22-jährige Spanier steht nach dem 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 (8:6) gegen den Amerikaner Taylor Fritz als Finalist fest.

In Wimbledon steht der Weltranglisten-Erste nunmehr bei 20 Siegen in Serie. Die letzte Niederlage - eine von insgesamt nur zwei in Wimbledon - gab es vor drei Jahren im Achtelfinal gegen Sinner. Lang ist auch die Erfolgsserie des jungen Spaniers in den letzten Monaten mit 24 Siegen am Stück seit April.

Der Weltranglisten-Fünfte Fritz, der seinen zweiten Grand-Slam-Final nach jenem am letzten US Open anpeilte, konnte Alcaraz zwar fordern, aber nicht genügend, um den Favoriten ins Wanken zu bringen. Auf den 1:1-Satzausgleich, den Fritz mit einer von nur drei Breakchancen während des fast drei Stunden dauernden Matches perfekt machte, reagierte Alcaraz mit einer Machtdemonstration: Im dritten Umgang gab er bei eigenem Aufschlag nur einen Punkt ab.

Und nachdem im Tiebreak des vierten Satzes Fritz aus einem 1:4 ein 6:4 gemacht hatte, wehrte Alcaraz die beiden Satzbälle des Kaliforniers ab, den ersten in besonders eindrücklicher Manier bei Aufschlag Fritz mit einem brillanten Return und einem gelungenen Netzangriff.

Nun wolle er diesen Sieg geniessen, sagte Alcaraz nach dem verwerteten ersten Matchball und auf den Final angesprochen: «Ich will noch nicht an den Sonntag denken. Es ist mir wichtig, mir Zeit zu nehmen, diesen Erfolg, den dritten Finaleinzug, zu feiern mit dem Team und den mir nahestehenden Personen, von denen viele hier sind.»

Am Sonntag geht Alcaraz als leichter Favorit in das 13. Duell mit Sinner. Für ihn sprechen die vergangenen Erfolge in Wimbledon und vor allem der mentale Vorteil gegenüber Sinner: Seit Anfang 2024 hat Alcaraz alle fünf Begegnungen mit seinem derzeit grössten Rivalen für sich entschieden. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder von Wimbledon 2025
1 / 86
Die besten Bilder von Wimbledon 2025

Jannik Sinner revanchiert sich bei Carlos Alcaraz für die Niederlage im French-Open-Final und gewinnt als erster Italiener den Wimbledon-Titel im Einzel.

quelle: keystone / kirsty wigglesworth
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tennisstar Serena Williams ganz verlegen, als ihre Tochter dieses neue Spielzeug zeigt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sapnu puas
11.07.2025 19:53registriert Juli 2019
Jetzt ist die Wachablösung wohl wirklich durch
571
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ragtime
11.07.2025 20:09registriert Dezember 2022
Der Joker ist immer angeschlagen wenn es um etwas geht.
373
Melden
Zum Kommentar
avatar
Calvin Whatison
11.07.2025 17:59registriert Juli 2015
Viva Alcaraz👌🏻🥳👍🏻🥳🥳
2311
Melden
Zum Kommentar
7
Tour-Vorentscheidung? Pogacar hängt Vingegaard bei der ersten Bergetappe ab
Tadej Pogacar lässt an der Tour de France der Konkurrenz in der ersten Pyrenäen-Etappe keine Chance. Der Slowene übernimmt mit seinem dritten Etappensieg in diesem Jahr wieder die Führung im Gesamtklassement.
Vor der ersten echten Bergetappe der 112. Tour de France gab es einige offene Fragen zum Topfavoriten: Wie hat sich Tadej Pogacar vom gestrigen Sturz erholt? In welchem Ausmass beeinträchtigen ihn die Prellungen und Schürfwunden? Und kann er am Berg, am dem er vor drei Jahren gegen seinen Dauerrivalen Jonas Vingegaard eine seiner wenigen grossen Niederlagen erlitten hatte, zurückschlagen?
Zur Story