
Fast hätten sie nochmal zittern müssen, aber am Ende siegt Kanada souverän gegen KalPa Kuopio.Bild: keystone
29.12.2023, 19:5030.12.2023, 13:56
Der Rekordsieger Team Canada nimmt beim Spengler Cup Kurs Richtung 17. Titel. Die Mannschaft von Bruce Boudreau räumte in den Viertelfinals die finnische Equipe KalPa Kuopio mit 6:3 Toren aus dem Weg.
Der frühe Führungstreffer von Klotens Jonathan Ang.Video: SRF
Der Favorit sorgte in den ersten fünf Spielminuten mit Treffern durch Klotens Jonathan Ang und Luganos John Quenneville früh für klare Verhältnisse. Später liessen sich noch zweimal Freiburgs Chris DiDomenico sowie Ajoies Jonathan Hazen und Guillaume Asselin als Torschützen feiern. Die Finnen kamen erst zu Toren, als sie bereits 0:5 im Rückstand lagen.
Ajoie-Duo Hazen und Asselin erhöht im Schlussdrittel.Video: SRF
Im Halbfinal heisst der Gegner von Team Canada am Samstagabend Pardubice. Die Tschechen hatten sich als Gruppensieger direkt für die Runde der besten Vier qualifiziert.
Team Canada - KalPa Kuopio 6:3 (2:0, 1:0, 3:3)
Davos. 6267 Zuschauer (ausverkauft). SR Jan Hribik, Stefan Hürlimann (SUI/CZE).
Tore: 4. Ang (Grant/Powerplaytor) 1:0. 6. Quenneville (LaLeggia) 2:0. 39. DiDomenico (Leslie, Audette/Powerplaytor) 3:0. 42. Hazen (Knight) 4:0. 43. Asselin (Smith) 5:0. 47. Sissons (Räsänen) 5:1. 53. Rissanen (Klemetti, Kapanen) 5:2. 58. Simontaival (Rissanen, Räsänen) 5:3. 60. DiDomenico (Knight) 6:3 (ins leere Tor).
Strafen: 2 mal 2 Minuten gegen Team Kanada, 4 mal 2 Minuten gegen KalPa Kuopio. (nih/sda)
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 16.4.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:
Du denkst, du isst zu schnell? Falsch gedacht!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Cristiano Ronaldo ist mit Al-Nassr aus der asiatischen Champions League ausgeschieden. Der 40-jährige Portugiese zeigte sich enttäuscht – und haderte vor allem mit sich selbst.
Es sind Szenen, die auf zwei Arten interpretiert werden können. Wer es positiv meint mit Cristiano Ronaldo, erklärt seine Selbstgespräche und das wilde Gestikulieren mit Armen und Beinen durch seinen unendlichen Ehrgeiz, der den Portugiesen erst zu diesem Überspieler gemacht hat, der den Fussball über anderthalb Jahrzehnte geprägt hat. Kritischere Stimmen sehen darin einen 40-Jährigen, der nicht akzeptieren kann, dass er seinen Zenit lange überschritten hat und nur noch in einer Operettenliga spielt.