St.Gallen verliert Spiel und Tabellenführung an Thun – Sion mit verrücktem Comeback
St.Gallen – Thun 1:2
Aufsteiger Thun setzt sich zumindest vorübergehend zurück an die Spitze der Super League. Die Berner Oberländer düpieren St. Gallen auswärts mit 2:1.
Leise waren sie dieser Tage wohl zu hören gewesen am Fusse des Stockhorns – die Stimmen, die sagten, dass nun der Moment eben doch gekommen sei, in dem dieser FC Thun nach fulminantem Saisonstart mit vier Siegen de suite einbrechen würde. Schliesslich hatte der Aufsteiger sowohl gegen Basel als auch die Young Boys verloren – und mit dem FC St. Gallen am Samstag den vorübergehenden Leader der Super League vor der Brust.
Doch dieser FC Thun ist kein typischer Aufsteiger, der sich vor dem eigenen Tor einigelt und bei Standardsituationen auf Fortuna hofft. Dieser FC Thun spielt unerschrocken und mutig, schnörkellos und dynamisch. Es ist die Handschrift von Trainer Mauro Lustrinelli, der nach der Partie in der ausverkauften St.-Galler Arena einmal mehr zufrieden konstatieren konnte, dass sein Plan perfekt aufgegangen ist.
2:1 setzten sich die Thuner in St. Gallen durch. Ethan Meichtrys Führungstreffer konnte Hugo Vandermersch für das Team von Enrico Maassen zwar noch ausgleichen, doch Christopher Ibayi stellte noch vor der Pause seinen bemerkenswerten Torriecher zur Schau. Der Kongolese reagierte nach einem Schuss aus der Distanz am schnellsten bezwang Zigi im St.-Galler Gehäuse aus spitzem Winkel. Ibayi steht nach acht Spieltagen bereits bei sechs Treffern.
St. Gallen suchte zwar einigermassen zielstrebig den neuerlichen Ausgleich. Ein Treffer Christian Witzigs wurde jedoch aufgrund einer knappen Abseitssituation aberkannt, womit sich die Thuner zumindest für eine Nacht wieder auf den Thron der Super League hieven.
St.Gallen - Thun 1:2 (1:2)
18'022 Zuschauer. - SR Fähndrich.
Tore: 19. Meichtry (Rastoder) 0:1. 35. Vandermersch 1:1. 44. Ibayi 1:2.
St. Gallen: Zigi; Vallci, Gaal, Stanic; Neziri; Vandermersch, Witzig (75. Konietzke), Boukhalfa, Okoroji (75. Ouattara); Vladi (60. Balde), Vogt (75. Efekele).
Thun: Steffen; Dähler, Bamert, Bürki (33. Franke), Heule; Käit, Bertone; Meichtry (70. Reichmuth), Matoshi (70. Imeri); Ibayi (80. Labeau), Rastoder (80. Rupp).
Verwarnungen: 57. Bamert, 68. Vandermersch, 89. Käit, 89. Bertone, 94. Boukhalfa, 94. Franke.
Luzern – Sion 3:3
Der FC Luzern verspielt gegen Sion zweimal eine Zweitore-Führung und wartet weiter auf den ersten Heimsieg in dieser Super-League-Saison. Liam Chipperfield rettet den Wallisern mit Anbruch der Nachspielzeit einen Punkt.
Tritt der FC Luzern in dieser Saison im eigenen Stadion an, kann er offensichtlich nicht gewinnen. Das war bei den beiden Niederlagen gegen Thun und YB so, sowie auch beim Unentschieden gegen Zürich. Am Samstagabend gegen Sion sah es lange danach aus, dass die Mannschaft von Mario Frick den Heimfluch würde brechen können, sehr lange sogar.
3:1 führten die Luzerner. Bung Meng Freimann in der dritten Minute per Kopf und Noe Sow mit einem Eigentor sorgten in der ersten Halbzeit früh für eine vermeintlich komfortable Führung. Und als Adrian Grbic nach einer Stunde der dritte Treffer gelang und eine Viertelstunde vor dem Ende Theo Bouchlarhem für Sion nach grobem Foul die Rote Karte erhielt, schien sprichwörtlich alles angerichtet für den ersten Luzerner Vollerfolg vor den eigenen Fans.
Doch Sion gab sich auch in personeller Unterzahl nicht auf. Winsley Boteli verkürzte in der 80. Minute, und Liam Chipperfield liess die Walliser mit Anbruch der Nachspielzeit endgültig jubeln. Die Luzerner wiederum werden sich ärgern, eine Führung zweimal leichtfertig verspielt zu haben.
Luzern - Sion 3:3 (2:0)
10'993 Zuschauer. - SR Cibelli.
Tore: 3. Freimann (Di Giusto) 1:0. 23. Sow (Eigentor) 2:0. 49. Kololli (Penalty) 2:1. 61. Grbic (Dorn) 3:1. 80. Boteli (Rrudhani) 3:2. 90. Chipperfield (Racioppi) 3:3.
Luzern: Loretz; Dorn, Knezevic, Bajrami, Freimann; Lucas Ferreira (86. Winkler), Abe, Di Giusto (74. Ottiger), Owusu; Villiger (57. Kabwit), Grbic (86. Karweina).
Sion: Racioppi; Lavanchy, Hajrizi (79. Chipperfield), Kronig, Hefti; Sow, Kabacalman (68. Baltazar Costa); Chouaref, Kololli (68. Rrudhani), Lukembila (68. Bouchlarhem); Nivokazi (79. Boteli).
Bemerkungen: 77. Rote Karte gegen Bouchlarhem (grobes Foul).
Verwarnungen: 7. Lavanchy, 25. Nivokazi, 26. Hajrizi, 45. Grbic, 72. Dorn, 75. Lucas Ferreira, 94. Kronig. (abu/sda)