Sport
Eishockey

National League: Davos verliert gegen Rappi erstmals, SCB erlebt Debakel

Der enttaeuschte PostFinance Top Scorer Waltteri Merelae (SCB) und seine Teamkollegen nach der Niederlage im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und dem HC Fribourg  ...
Der SCB muss sich zuhause gegen Fribourg deutlich geschlagen geben.Bild: keystone

Rappi fügt Davos erste Niederlage zu – Berner Debakel gegen Gottéron – ZSC siegt wieder

Die ZSC Lions nutzen das Derby gegen Kloten, um nach zuletzt vier Niederlagen wieder einmal als Sieger vom Eis zu gehen. Davos verliert erstmals in dieser Saison. Die Fakten vom Dienstag.
30.09.2025, 18:4501.10.2025, 07:45

Rapperswil – Davos 4:3nP

In den ersten neun Saisonspielen hatte Davos bloss drei Gegentore in Unterzahl zugelassen. Gleich viele kassierten die Bündner nun beim 3:4 nach Penaltyschiessen bei den Rapperswil-Jona Lakers. Das 1:0 erzielte in der 6. Minute Dominic Lammer, der mit einem Ablenker bereits zum fünften Mal in der laufenden Meisterschaft erfolgreich war.

Noch im Startdrittel erhöhte der neu verpflichtete schwedische Verteidiger Lawrence Pilut, der zum dritten Mal für die Lakers auflief, auf 2:0 (15.). Das dritte Rapperswiler Powerplay in dieser Partie nutzte Viktor Rask zum 3:1 (23.). Allerdings kassierten die Lakers auch zwei Shorthander durch Filip Zadina (45.) und den zweifachen Torschützen Rasmus Asplund, weshalb die Partie erst im Penaltyschiessen entschieden wurde. In diesem war einzig der Rapperswiler Stürmer Marlon Graf erfolgreich, sodass Davos zum ersten Mal in dieser Saison verlor.

Mauro Dufner (SCRJ), links, scheitert an Torhueter Luca Hollenstein (HCD) waehrend dem Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SC Rapperswil Jona Lakers und dem HC Davos, am Dienstag, den ...
Luca Hollenstein rettete Davos in der Verlängerung noch mit einigen Glanzparaden.Bild: keystone

Rapperswil-Jona Lakers - Davos 4:3 (2:1, 1:0, 0:2, 0:0) n.P.
5727 Zuschauer. - SR Gerber/Ströbel, Cattaneo/Bürgy.
Tore: 6. Lammer (Rask, Strömwall/Powerplaytor) 1:0. 15. Pilut (Honka, Moy/Powerplaytor) 2:0. 20. (19:56) Asplund (Frehner) 2:1. 23. Rask (Larsson, Strömwall/Powerplaytor) 3:1. 45. Zadina (Asplund/Unterzahltor!) 3:2. 57. Asplund (Zadina, Frick/Unterzahltor!) 3:3.
Penaltyschiessen: Strömwall -, Kessler -; Rask -, Tambellini -; Graf 1:0, Ryfors -; Lammer -, Zadina -; Moy -, Asplund -.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers, 6mal 2 plus 5 Minuten (Stransky) plus Spieldauer (Stransky) gegen Davos.
PostFinance-Topskorer: Strömwall; Stransky.
Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Honka, Maier; Pilut, Larsson; Kellenberger, Dufner; Jelovac; Moy, Fritz, Taibel; Graf, Rask, Strömwall; Lammer, Dünner, Wetter; Hofer, Albrecht, Embacher; Zangger.
Davos: Hollenstein; Fora, Frick; Minder, Dahlbeck; Gross, Jung; Barandun; Stransky, Corvi, Tambellini; Zadina, Asplund, Knak; Kessler, Ryfors, Nussbaumer; Frehner, Gredig, Parrée; Waidacher.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Jensen (verletzt), Davos ohne Andersson, Egli, Guebey, Müller (alle verletzt) und Lemieux (überzähliger Ausländer).

ZSC Lions – Kloten 2:0

Die Lions setzten sich seit dem Umzug in die neue Halle in Zürich-Altstetten im zehnten Derby zum neunten Mal gegen den Kantonsrivalen durch. Bei der Rückkehr von Vinzenz Rohrer aus Kanada sorgten zwei Stürmer der vierten Linie mit «dreckigen» Toren für die entscheidende Differenz. Im ersten Drittel trafen Chris Baltisberger im einzigen Powerplay des Abends und der WM-Silbermedaillengewinner Nicolas Baechler mit seinem ersten Saisontor nach Abprallern und Durcheinander in der Klotener Hintermannschaft.

Der ZSC baute nach dem starken Startdrittel ab, verwaltete den Vorsprung in einer erstaunlich emotionslosen Partie aber mehr oder weniger souverän. Goalie Simon Hrubec parierte für seinen zweiten Shutout der Saison 26 Schüsse der Klotener.

Der Zuercher Dean Kukan, links, gegen den Klotener Bernd Wolf, rechts, beim Eishockeyspiel der National League ZSC Lions gegen den EHC Kloten in der Swiss Life Arena in Zuerich am Dienstag, 30. Septem ...
Die Lions setzen sich im Zürcher Derby durch.Bild: keystone

ZSC Lions - Kloten 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)
11'343 Zuschauer. - SR Piechaczek, Stolc, Gnemmi/Altmann.
Tore: 14. Baltisberger (Kukan/Powerplaytor) 1:0. 18. Baechler (Gruber, Baltisberger) 2:0.
Strafen: keine gegen ZSC Lions, 1mal 2 Minuten gegen Kloten.
PostFinance-Topskorer: Malgin; Puhakka.
ZSC Lions: Hrubec; Lehtonen, Marti; Weber, Kukan; Trutmann, Geering; Schwendeler; Fröden, Bader, Balcers; Aberg, Malgin, Hollenstein; Rohrer, Sigrist, Riedi; Baltisberger, Baechler, Gruber; Henry.
Kloten: Fadani; Wolf, Lindroth; Hausheer, Klok; Delémont, Profico; Steiner, Kellenberger; Ramel, Leino, Puhakka; Simic, Palve, Meyer; Weibel, Schäppi, Schreiber; Derungs, Smirnovs, Rafael Meier.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Andreoff, Andrighetto und Grant (alle verletzt), Kloten ohne Waeber, Gignac, Simon Meier, Morley und Diem (alle verletzt). 60. Timeout Kloten. Kloten ab 56:48 ohne Torhüter.

Biel – Zug 2:0

Das mit drei Niederlagen in die Saison gestartete Biel setzte seinen guten Lauf fort. Die Seeländer feierten dank einem 2:0 gegen Zug den fünften Sieg in den letzten sechs Partien und den ersten nach 60 Minuten in der laufenden Meisterschaft. Die Tore der Gastgeber erzielten Fabian Hofer (31.) und Verteidiger Robin Grossmann (52.), der in seiner 1003. Begegnung in der höchsten Schweizer Liga zum ersten Mal in dieser Saison traf. Der Bieler Keeper Harri Säteri parierte bei seinem ersten Shutout in dieser Spielzeit 23 Schüsse. Die Zuger, die zum zweiten Mal in dieser Saison torlos blieben, verloren im vierten Auswärtsspiel zum ersten Mal.

La joie de Niklas Blessing (EHCB), gauche et de Robin Grossmann (EHCB), droite, apres son but (2:0) lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League entre EHC Biel-Bienne et  ...
Biel jubelt gegen Zug.Bild: keystone

Biel - Zug 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
5481 Zuschauer. - SR Ruprecht/Dipietro, Duc/Steenstra (CAN).
Tore: 31. Hofer (Haas, Dionicio) 1:0. 52. Grossmann (Blessing, Kneubuehler) 2:0.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Biel, keine gegen Zug.
PostFinance-Topskorer: Andersson; Tatar.
Biel: Säteri; Laaksonen, Zryd; Burren, Stampfli; Blessing, Grossmann; Dionicio; Sylvegaard, Andersson, Cajka; Hofer, Haas, Rajala; Kneubuehler, Müller, Sallinen; Cattin, Bärtschi, Sablatnig; Christen.
Zug: Genoni; Sklenicka, Guerra; Balestra, Tobias Geisser; Graham, Moret; Stadler; Vozenilek, Tatar, Hofmann; Künzle, Senteler, Herzog; Martschini, Kovar, Wingerli; Wey, Leuenberger, Eggenberger; Lindemann.
Bemerkungen: Biel ohne Braillard (verletzt), Neuenschwander, Scheu, Villard (alle überzählig) und Hultström (überzähliger Ausländer), Zug ohne Antenen, Bengtsson, Diaz, Riva, Schlumpf (alle verletzt) und Kubalik (überzähliger Ausländer). Zug ab 58:14 ohne Torhüter.

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Schweizer Eishockeyfans ausgewählte Spiele im Free-TV mitverfolgen.

Das ganze Programm von TV24, 3+ und oneplus findest du hier.
TV24 Logo 3plus Logo

Ajoie – Lausanne 1:2

Lausanne feierte mit dem 2:1 in Pruntrut gegen Ajoie im zehnten Saisonspiel den achten Sieg. Sämtliche drei Tore fielen im ersten Drittel. Für die Waadtländer trafen Dominik Kahun und Ken Jäger im Powerplay zum 1:0 (10.) respektive 2:1 (19.). Den zwischenzeitlichen Ausgleich der Gastgeber erzielte Jeremy Wick (15.). Ajoie ist nach der neunten Saisonniederlage wieder Tabellenletzter.

Lausannes Spieler feiern den Treffer zum 1-2 im Spiel der Eishockey National League zwischen HC Ajoie, HCA, und Lausanne HC, LHC, vom Dienstag, 30. September 2025 in Raiffeisen Arena in Pruntrut. (KEY ...
Lausanne siegt auch bei Ajoie.Bild: keystone

Ajoie - Lausanne 1:2 (1:2, 0:0, 0:0)
3761 Zuschauer. - SR Stricker/Hungerbühler, Stalder/Allenspach.
Tore: 10. Kahun (Caggiula, Rochette/Powerplaytor) 0:1. 15. Wick (Sopa, Mottet/Powerplaytor) 1:1. 19. Jäger (Suomela, Niku/Powerplaytor) 1:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ajoie, 2mal 2 Minuten gegen Lausanne.
PostFinance-Topskorer: Hazen; Rochette.
Ajoie: Patenaude; Honka, Berthoud; Friman, Christe; Fischer, Pouilly; Robin, Bellemare, Nättinen; Pedretti, Wick, Bozon; Hazen, Gauthier, Mottet; Sopa, Romanenghi, Veckaktins; Schläpfer, Schmutz.
Lausanne: Hughes; Baragano, Brannström; Niku, Fiedler; Vouardoux, Marti; Sansonnens; Rochette, Kahun, Caggiula; Riat, Suomela, Oksanen; Fuchs, Jäger, Zehnder; Prassl, Bougro, Douay; Holdener.
Bemerkungen: Ajoie ohne Cavalleri, Fey, Garessus, Nussbaumer, Pilet, Thiry, Turkulainen (alle verletzt) und Devos (überzähliger Ausländer), Lausanne ohne Heldner (gesperrt) und Czarnik (überzähliger Ausländer). Ajoie ab 59:08 ohne Torhüter.

Lugano – Ambri 1:2

Ausgerechnet im Tessiner Derby in Lugano ging Ambri-Piotta zum ersten Mal nach acht Niederlagen als Sieger vom Eis. Dominic Zwerger brachte die Leventiner in der 49. Minute mit seinem vierten Saisontreffer zum zweiten Mal in dieser Partie in Führung, worauf sich Ambris Torhüter Gilles Senn nicht mehr bezwingen liess. Das 1:0 (11.) für die Gäste schoss ausgerechnet Michael Joly, der nach zwei Saisons bei Lugano zum ersten Mal für Ambri erfolgreich war. Für die Bianconeri traf einzig der Amerikaner Zach Sanford (22.). Somit setzten sich zum ersten Mal seit dem 10. Januar 2023 in einem Duell dieser beiden Teams die Gäste durch. Danach gab es zehn Heimsiege und ein Unentschieden.

Dominic Zwerger (HCAP) celebrate his goal, during the regular season of National League A (NLA) Swiss Championship 2025/26 between HC Lugano and HC Ambri Piotta at the ice stadium Corner Arena, Switze ...
Ambri gelingt im Derby ein Befreiungsschlag.Bild: keystone

Lugano - Ambri-Piotta 1:2 (0:1, 1:0, 0:1)
6733 Zuschauer. - SR Kaukokari (FIN)/Borga, Schlegel/Obwegeser.
Tore: 11. Joly 0:1. 22. Sanford 1:1. 49. Zwerger (De Luca) 1:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Lugano, 2mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
PostFinance-Topskorer: Thürkauf; Heed.
Lugano: Schlegel; Carrick, Mirco Müller; Aebischer, Dahlström; Jesper Peltonen, Alatalo; Brian Zanetti; Simion, Thürkauf, Bertaggia; Omark, Sanford, Fazzini; Canonica, Sgarbossa, Perlini; Tanner, Morini, Aleksi Peltonen; Cormier.
Ambri-Piotta: Senn; Heed, Bachmann; Virtanen, Zaccheo Dotti; Dario Wüthrich, Zgraggen; Terraneo; Bürgler, Heim, Formenton; Joly, Manix Landry, Lukas Landry; DiDomenico, Petan, Zwerger; Pestoni, Kostner, De Luca; Miles Müller.
Bemerkungen: Lugano ohne Kupari und Sekac (beide verletzt), Ambri-Piotta ohne Isacco Dotti, Grassi, Häfliger (alle verletzt) und Tierney (überzähliger Ausländer). Lugano ab 57:14 ohne Torhüter.

Bern – Fribourg 1:5

Für Berns Trainer Jussi Tapola wird die Situation immer ungemütlicher. Für sein Team setzte es im Zähringer Derby zu Hause eine 1:5-Niederlage ab. Die Tore zum 3:0 (32.) für die zum fünften Mal in Folge siegreichen Gäste erzielten Daniel Ljunggren (29.), Kevin Nicolet (30.) und Marcus Sörensen innert 178 Sekunden. Ersterer wurde am Montag aufgrund der Verletzung von Lucas Wallmark vom Partnerverein Thurgau ausgeliehen. Für den Ehrentreffer der Berner zum 1:3 zeichnete Waltteri Merelä (35.) verantwortlich. Es war im zehnten Saisonspiel erst der 13. Treffer für den SCB, was so ziemlich alles darüber aussagt, woran es bei den Bernern hapert.

Daniel Ljunggren (HCFG), Mitte, jubelt nach seinem Tor zum 0-1 im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und dem HC Fribourg Gotteron, am Dienstag, 30. September 2025 i ...
Der SCB erlebt gegen Fribourg ein weiteres Debakel.Bild: keystone

Bern - Fribourg-Gottéron 1:5 (0:0, 1:3, 0:2)
15093 Zuschauer. - SR Lemelin (USA)/Tscherrig, Huguet/Gurtner.
Tore: 29. (28:38) Ljunggren (Rathgeb, Sörensen) 0:1. 30. (29:56) Nicolet (Walser) 0:2. 32. Sörensen (Borgström, Kapla/Powerplaytor) 0:3. 35. Merelä (Iakovenko, Aaltonen/Powerplaytor) 1:3. 42. Sprunger (Johnson, Sörensen) 1:4. 45. Schmid (Johnson, Bertschy/Powerplaytor) 1:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Bern, 5mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron.
PostFinance-Topskorer: Merelä; Schmid.
Bern: Reideborn; Häman Aktell, Lindholm; Iakovenko, Füllemann; Kindschi, Rhyn; Untersander; Merelä, Aaltonen, Alge; Lehmann, Baumgartner, Müller; Schild, Graf, Scherwey; Simon Moser, Ritzmann, Marc Marchon; Zürcher.
Fribourg-Gottéron: Berra; Rathgeb, Kapla; Johnson, Nemeth; Streule, Jecker; Seiler; Bertschy, Schmid, Biasca; Sprunger, De la Rose, Nathan Marchon; Sörensen, Ljunggren, Borgström; Nicolet, Walser, Etter; Gerber.
Bemerkungen: Bern ohne Ejdsell, Kreis, Loeffel (alle verletzt) und Bemström (überzähliger Ausländer), Fribourg-Gottéron ohne Glauser und Wallmark (beide verletzt).

Langnau – Servette 3:4

Die SCL Tigers und Servette lieferten sich eine packende Schlussphase mit dem besseren Ende für die Genfer, die zuvor zweimal in Folge verloren hatten. In der 58. Minute verkürzte Harri Pesonen für die Langnauer auf 2:3, nachdem Jesse Puljujärvi die Genfer neun Minuten zuvor mit einem Tor in Unterzahl mit 3:1 in Führung gebracht hatte. 35 Sekunden nach dem Anschlusstreffer stellte Tim Bozon mit einem Schuss ins leere Gehäuse den Zweittore-Vorsprung für die Gäste wieder her. Das war es aber noch nicht in diesem Spiel. Denn weitere 37 Sekunden später brachte Dario Rohrbach die Emmentaler mit dem 3:4 nochmals heran. Dabei blieb es dann.

PostFinance Top Scorer Jesse Puljujaervi (GSHC), links, und Sakari Manninen (GSHC) bejubeln das Tor zum 1:3 im Spiel der Eishockey National League zwischen den SCL Tigers, SCL, und Geneve-Servette HC, ...
Servette setzt sich in Langnau durch.Bild: keystone

SCL Tigers - Genève-Servette 3:4 (0:1, 1:1, 2:2)
5022 Zuschauer. - SR Hebeisen/Staudenmann, Humair/Urfer.
Tore: 2. Le Coultre (Manninen, Puljujärvi) 0:1. 24. Bachofner (Meier, Baltisberger) 1:1. 33. Manninen (Saarijärvi/Powerplaytor) 1:2. 49. Puljujärvi (Unterzahltor!) 1:3. 58. (57:07) Pesonen (Petersson, Kinnunen) 2:3 (ohne Torhüter). 58. (57:42) Bozon (Vesey, Saarijärvi) 2:4 (ins leere Tor). 59. (58:19) Rohrbach (Pesonen, Kinnunen) 3:4 (ohne Torhüter).
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen SCL Tigers, 3mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
PostFinance-Topskorer: Rohrbach; Puljujärvi.
SCL Tigers: Boltshauser; Kinnunen, Mathys; Meier, Baltisberger; Guggenheim, Erni; Lehmann; Julian Schmutz, Björninen, Mäenalanen; Rohrbach, O'Reilly, Pesonen; Petersson, Felcman, Bachofner; Wagner, Salzgeber, Lapinskis.
Genève-Servette: Charlin; Rutta, Chanton; Saarijärvi, Berni; Karrer, Le Coultre; Sutter, Schneller; Puljujärvi, Manninen, Granlund; Bozon, Jooris, Vesey; Ignatavicius, Praplan, Rod; Miranda, Verboon, Hischier.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Allenspach, Fahrni, Paschoud, Petrini, Riikola und Flavio Schmutz (alle verletzt), Genève-Servette ohne Pouliot, Richard (beide verletzt), Pugin (), Akeson und Beck (beide überzählige Ausländer). SCL Tigers von 56:44 bis 57:07, 57:13 bis 57:42, 58:02 bis 58:19 und ab 59:12 ohne Torhüter. (abu/sda)

Die Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wenn nicht Ich wer dann
30.09.2025 22:21registriert Juli 2019
GRANDE Bern😂😂😂😂
7812
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nitaray
01.10.2025 00:21registriert August 2022
Ich habe mir noch keine Gedanken zum aktuelle Untersportchef beim SCB gemacht. Auch wenn ich schon über 40 Jahre als Fan in der Hockey Szene unterwegs bin, hatte ich keine Ahnung wer das ist.
Nun habe ich Diego Piceci mit dem breiten Zürcher Dialekt im Interview bei MySports gesehen und musste ihn googeln. Der EHC Wetzikon also als Sprungbrett und Referenz für eine Karriere beim SCB, der immernoch meint, das grösste Schweizer Hockey-Unternehmen zu sein. Kann man mal machen nach all den lustigen Sportchef/in Ideen der Berner. Naja erfolgreich ist das wiederum nicht, doch hübsche Tattoos hat er.
421
Melden
Zum Kommentar
avatar
Begula
30.09.2025 23:03registriert Dezember 2021
Wahrscheinlich das erste mal, dass ich mich auf viele SCB Berichte von KZ freue😂
448
Melden
Zum Kommentar
44
Streit mit der Regierung: Darum heisst der heutige YB-Gegner nicht mehr Steaua
YB möchte in der Europa League eine Reaktion zeigen. Nach der deutlichen Niederlage gegen Panathinaikos steht heute das Auswärtsspiel bei FCSB Bukarest an. Die Rumänen haben wegen eines Rechtsstreits wilde Jahre hinter sich.
Wenn man an rumänische Fussballmannschaften denkt, kommt den meisten Fans zuerst Steaua Bukarest in den Sinn. Doch seit 2017 ist der Name in der höchsten Liga von Rumänien nicht mehr zu sehen, sondern FCSB Bukarest. Erst eine Liga tiefer ist «Steaua Bukarest» zu lesen. Der Grund dafür ist ein juristischer Streit zwischen der rumänischen Armee und Geschäftsführer George Becali, der den rumänischen Rekordmeister 2003 übernahm.
Zur Story