Sport
Fussball

Champions League: PSG verliert gegen Bayern – Liverpool schlägt Real

epa12503799 Team players of Bayern Munich celebrate their victory during the UEFA Champions League phase match between PSG and FC Bayern Munich in Paris, France, 04 November 2025. EPA/CHRISTOPHE PETIT ...
Die Spieler von Bayern feiern mit den mitgereisten Fans.Bild: keystone

16. Sieg in Serie für Bayern: PSG verliert trotz langer Überzahl ++ Liverpool schlägt Real

04.11.2025, 17:4504.11.2025, 23:58

PSG – Bayern München 1:2

Bayern München gewinnt auch das 16. Pflichtspiel der Saison. Das Team von Trainer Vincent Kompany siegt in der 4. Runde der Ligaphase der Champions League bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain 2:1.

Die Münchner zeigten in der ersten Halbzeit eine beeindruckende Leistung - hinten wie vorne. Der auf diese Saison hin von Liverpool zu den Bayern gewechselte Luis Diaz brachte die Gäste bereits in der 4. Minute in Führung. In der 32. Minute traf der kolumbianische Offensivspieler auch zum 2:0, nachdem sich PSG-Verteidiger Marquinhos vor dem eigenen Strafraum stümperhaft den Ball hatte abluchsen lassen.

Luis Diaz machte allerdings nicht nur positiv auf sich aufmerksam, ging er doch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit in der Nähe der Mittellinie von hinten zu ungestüm in einen Zweikampf mit Achraf Hakimi. Die Folge davon war eine direkte Rote Karte. Hakimi musste den Platz mit schmerzverzerrtem Gesicht verlassen. Die Bilder lassen eine schlimmere Fussverletzung befürchten. In der 25. Minute fiel beim Heimteam bereits Ousmane Dembélé, der diesjährige Gewinner des Ballon d'Or, verletzt aus. Kurz zuvor war sein vermeintlicher Ausgleich wegen Abseits aberkannt worden.

Das 2:0 für die Bayern nach der ersten Halbzeit war mehr als verdient. Kurz vor dem zweiten Treffer scheiterte Serge Gnabry am Innenpfosten, während PSG in den ersten 45 Minuten bloss einen Schuss auf das Tor von Manuel Neuer zu Stande brachte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte kam Joshua Kimmich dem 3:0 nahe.

Nach der Pause dominierten dann die Franzosen, die bei den Niederlagen in den vorangegangenen vier Duellen gegen die Bayern in der Champions League torlos geblieben waren, auch aufgrund der Überzahl. Doch mehr als der Anschlusstreffer durch João Neves (74.) gelang dem Titelverteidiger trotz weiteren Topchancen nicht. Deshalb kassierte der französische Rekordmeister die erste Niederlage in der Königsklasse nach sechs Siegen in Serie. Für die in dieser Saison weiterhin makellosen Bayern war es der 45. Sieg in den letzten 52 Gruppenspielen in der Champions League.

Paris Saint-Germain - Bayern München 1:2 (0:2)
SR Mariani (ITA).
Tore: 4. Diaz 0:1. 32. Diaz 0:2. 74. Neves 1:2.
Bemerkungen: 45. Rote Karte gegen Diaz (Bayern München).

Liverpool – Real Madrid 1:0

Im zweiten Topspiel vom Dienstag setzte sich Liverpool gegen Real Madrid zu Hause 1:0 durch. Den entscheidenden Treffer erzielte Alexis Mac Allister in der 61. Minute mit einem Kopfball aus kurzer Distanz nach einem Freistoss von Dominik Szoboszlai. Das Tor war überfällig. Real hatte den starken Engländern wenig entgegenzusetzen, verdankte es Goalie Thibaut Courtois, dass die Niederlage nicht höher ausfiel.

Während Liverpool den 16. Heimsieg in Folge in der Gruppen- respektive Ligaphase der Königsklasse feierte, kassierte Real im 15. Pflichtspiel der Saison die zweite Niederlage. Ansonsten gingen die Königlichen jeweils als Sieger vom Platz.

Liverpool - Real Madrid 1:0 (0:0)
SR Kovacs (ROU).
Tor: 61. Mac Allister 1:0.

Tottenham – Kopenhagen 4:0

Auch nach vier Spielen bleibt Tottenham ohne Niederlage. Gegen Kopenhagen setzten sich die Spurs souverän mit 4:0 durch. Dabei profitierte das Team von Trainer Thomas Frank auch von zwei grossen Fehlern von Kopenhagen-Torhüter Dominik Kotarski. Bei den ersten beiden Treffern verliess der Kroate jeweils den Strafraum und machte dabei eine sehr unglückliche Figur, als es ihm nicht gelang, den Ball zu befreien.

Obwohl Tottenham ab der 57. Minute in Unterzahl war, blieb der dänische Meister chancenlos und kassierte nochmals zwei Gegentore. In der Nachspielzeit verpasste Richarlison noch das fünfte Tor für die Engländer. Aber der Brasilianer haute einen Elfmeter an die Latte.

Tottenham - FC Kopenhagen 4:0 (1:0)
SR Lambrechts (BEL).
Tore: 19. Johnson 1:0. 51. Odobert 2:0. 64. Van de Ven 3:0. 67. Palhinha 4:0.
Bemerkungen: 57. Rote Karte gegen Johnson (Tottenham). 92. Richarlison (Tottenham) verschiesst Penalty.

Juventus Turin – Sporting Lissabon 1:1

Juventus Turin spielt zum dritten Mal in dieser Champions-League-Saison Unentschieden und bleibt ohne Sieg. Gegen Sporting Lissabon endet die Partie mit 1:1. Beide Treffer fielen in der ersten Halbzeit.

Bereits nach zwölf Minuten gingen die Portugiesen dank Maximiliano Araujo in Führung. Diese hielt aber nur etwas mehr als zwanzig Minuten, dann liess Dusan Vlahovic das Heimteam jubeln. Die Turiner waren klar das bessere Team, konnten sich schlussendlich aber nicht dafür belohnen. Sporting befindet sich nach vier Runden auf Kurs und hat sieben Punkte auf dem eigenen Konto.

Juventus Turin - Sporting Lissabon 1:1 (1:1)
SR Siebert (GER).
Tore: 12. Araujo 0:1. 34. Vlahovic 1:1.

Olympiakos Piräus – PSV Eindhoven 1:1

Nach dem überraschenden 6:2-Sieg gegen Napoli muss sich PSV Eindhoven bei Olympiakos Piräus mit einem 1:1 zufriedengeben. Erst in der 93. Minute erzielte Ricardo Pepi den Niederländern den Ausgleichstreffer. Es war der zweite Torschuss von PSV. Nach 17 Minuten schoss Gelson Martins die Griechen in Führung, welche auch nach vier Partien erst zwei Zähler gesammelt haben.

Olympiakos Piräus - PSV Eindhoven 1:1 (1:0)
SR Turpin (FRA).
Tore: 17. Martins 1:0. 93. Pepi 1:1.

Bodo/Glimt – Monaco 0:1

Weil sich der Schweizer Torhüter Philipp Köhn in Norwegen nicht bezwingen lässt, gewinnt die AS Monaco gegen Bodo/Glimt und siegt in dieser Saison zum ersten Mal in der Champions League. Kurz vor der Pause erzielte Folarin Balogun den Siegestreffer für die Monegassen.

Das Heimteam hatte zwar klar mehr Spielanteile – konnte sich aber nichts Zählbares herausspielen. Ab der 83. Minute war Bodo dann nur noch zu zehnt auf dem Platz, weil Jostein Gundersen nach einem groben Foul vom Platz gestellt wurde.

Bodö/Glimt - Monaco 0:1 (0:1)
SR Sylwestrzak (POL).
Tor: 43. Balogun 0:1.
Bemerkungen: Monaco mit Köhn, ohne Zakaria (Ersatz). 81. Rote Karte gegen Gundersen (Bodö/Glimt).

Atlético Madrid – Union Saint-Gilloise 3:1

Zwar muss Atlético Madrid gegen Union Saint-Gilloise bis in die Nachspielzeit zittern, gewinnt aber schlussendlich mit 3:1. Bei den Belgiern wurde der Schweizer Marc Giger in der 74. Minute eingewechselt. Nur sechs Minuten später verkürzte Union auf 1:2.

Atlético Madrid - Union Saint-Gilloise 3:1 (1:0)
SR Eskas (NOR).
Tore: 39. Alvarez 1:0. 73. Gallagher 2:0. 80. Sykes 2:1. 96. Llorente 3:1.
Bemerkungen: Union Saint-Gilloise mit Giger (ab 74.).

Napoli – Eintracht Frankfurt 0:0

Napoli und Eintracht Frankfurt kommen in der Champions League weiterhin nicht wirklich vom Fleck. Im Direktduell gibt es keinen Treffer zwischen den beiden Teams.

Der amtierende italienische Meister hatte zwar klar die besseren Chancen, scheiterte jeweils aber am eigenen Unvermögen oder an Frankfurt-Torhüter Michael Zetterer, welcher eine überzeugende Leistung zeigte. Der Schweizer Verteidiger Aurèle Amenda wurde bei den Deutschen in der 93. Minute eingewechselt. Beide Mannschaften haben nun vier Punkte auf dem Konto.

Napoli - Eintracht Frankfurt 0:0
SR Pinheiro (POR).
Bemerkungen: Eintracht Frankfurt mit Amenda (ab 93.).

Slavia Prag – Arsenal 0:3

Arsenal weist auch nach dem vierten Spiel in der laufenden Ligaphase der Champions League eine makellose Bilanz auf. Das Team von Trainer Mikel Arteta setzte sich auswärts gegen Slavia Prag 3:0 durch und hat nun ein Torverhältnis von 11:0.

Mikel Merino zeichnete sich bei den Gästen als Doppel-Torschütze aus, das 1:0 erzielte in der 32. Minute der auffällige Bukayo Saka per Penalty. Für die Gunners ist es wettbewerbsübergreifend der zehnte Sieg in Folge. In drei Wochen wird es für den Leader der Premier League zu einem Kracher kommen, wenn Bayern München Zu gast sein wird.

Slavia Prag - Arsenal 0:3 (0:1)
SR Aghajew (AZE).
Tore: 32. Saka (Penalty) 0:1. 46. Merino 0:2. 68. Merino 0:3. (riz/sda)

Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
1 / 21
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
5 Tore: Erling Haaland (Manchester City) beim 7:0 gegen Leipzig am 14. März 2023.
quelle: imago/pro sports images / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Er schwingt die Champions League Flagge wie kein anderer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Gewann dreimal die Champions League: Das ist der neue Nationaltrainer Rafel Navarro
Rafel Navarro beerbt Pia Sundhage als neuer Nationaltrainer und soll die Schweizerinnen an die WM in Brasilien führen. Wer ist der 39-jährige Katalane?
Kaum jemand in der Fussballschweiz dürfte der Name des neuen Schweizer Nationaltrainers ein Begriff sein. Rafel Navarro ist 39 Jahre alt, kommt aus Spanien und war bisher Assistent des Frauenteams des FC Barcelona. Dort arbeitete er mit den besten Spielerinnen der Welt zusammen, darunter mit der dreifachen Weltfussballerin Aitana Bonmati, der zweifachen Alexia Putellas – und auch Sydney Schertenleib, die neu zu seinen Schützlingen in der Schweizer Nati zählt.
Zur Story