Sport
Fussball-Nati

Schweiz in WM-Quali – selbst mit nur Siegen, ist sie nicht sicher dabei

Alayah Pilgrim of Switzerland, left, celebrates with Noelle Maritz and Nadine Riesen after scoring her team's opening goal during the women's international friendly soccer match between Swit ...
Will die Nati wieder an der WM dabei sein, sind in der Qualifikation einige Hürden zu nehmen.Bild: keystone

Die Nati kennt ihre WM-Quali-Gegner – selbst mit nur Siegen ist sie nicht sicher dabei

04.11.2025, 13:3204.11.2025, 14:54

Die Schweizer Nati trifft in der Qualifikation zur WM 2027 auf Nordirland, die Türkei und Malta. Dies ergab die Auslosung in Nyon am Tag nach der Trennung von Trainerin Pia Sundhage. Der Nachfolgerin oder dem Nachfolger steht trotz der vermeintlich leichten Gruppe ein langer Weg an die WM in Brasilien bevor.

Als Team aus Topf 1 der Liga B gelten die Schweizer Fussballerinnen in ihrer Gruppe als Favoritinnen. Keine der Gruppengegnerinnen war an der EM im vergangenen Sommer in der Schweiz dabei und gegen alle hat die Nati eine positive Bilanz. Um Chancen auf eine WM-Teilnahme zu haben, reicht ein Platz unter den Top 3, da sowohl die Erstplatzierten als auch die Zweit- und Drittplatzierten für die auf die Gruppenphase folgenden Playoffs qualifiziert sind. Direkt können sich die Nationen in der Liga B aber nicht für die WM qualifizieren.

Das sagt Lia Wälti zur Auslosung:

«Es ist sicherlich eine Gruppe, in der es unser Ziel ist, sie zu gewinnen. Ich denke, die Türkei ist nicht einfach zu schlagen. Die Nordirinnen werden unsere grössten Konkurrentinnen sein. Die Auswärtsspiele bei ihnen sind stets sehr schwierig. Sie geben immer alles, um ihr Land stolz zu machen. Gleichzeitig haben wir das klare Ziel, uns die beste Ausgangslage zu schaffen, um die WM zu erreichen und in die Liga A aufzusteigen.»

Die weiteren Gruppen

Liga A

Gruppe 1

  1. Schweden 🇸🇪
  2. Italien 🇮🇹
  3. Dänemark 🇩🇰
  4. Serbien 🇷🇸

Gruppe 2

  1. Frankreich 🇫🇷
  2. Niederlande 🇳🇱
  3. Polen 🇵🇱
  4. Irland 🇮🇪

Gruppe 3

  1. Spanien 🇪🇸
  2. England 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿
  3. Island 🇮🇸
  4. Ukraine 🇺🇦

Gruppe 4

  1. Deutschland 🇩🇪
  2. Norwegen 🇳🇴
  3. Österreich 🇦🇹
  4. Slowenien 🇸🇮

Liga B

Gruppe 1

  1. Wales 🏴󠁧󠁢󠁷󠁬󠁳󠁿
  2. Tschechien 🇨🇿
  3. Albanien 🇦🇱
  4. Montenegro 🇲🇪

Gruppe 2

  1. Schweiz 🇨🇭
  2. Nordirland 🇬🇧
  3. Türkei 🇹🇷
  4. Malta 🇲🇹

Gruppe 3

  1. Portugal 🇵🇹
  2. Finnland 🇫🇮
  3. Slowakei 🇸🇰
  4. Lettland 🇱🇻

Gruppe 4

  1. Belgien 🇧🇪
  2. Schottland 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿
  3. Israel 🇮🇱
  4. Luxemburg 🇱🇺

Liga C

Gruppe 1

  1. Bosnien und Herzegowina 🇧🇦
  2. Estland 🇪🇪
  3. Litauen 🇱🇹
  4. Liechtenstein 🇱🇮

Gruppe 2

  1. Kroatien 🇭🇷
  2. Kosovo 🇽🇰
  3. Bulgarien 🇧🇬
  4. Gibraltar 🇬🇮

Gruppe 3

  1. Ungarn 🇭🇺
  2. Aserbaidschan 🇦🇿
  3. Nordmazedonien 🇲🇰
  4. Andorra 🇦🇩

Gruppe 4

  1. Griechenland 🇬🇷
  2. Färöer 🇫🇴
  3. Georgien 🇬🇪

Gruppe 5

  1. Rumänien 🇷🇴
  2. Zypern 🇨🇾
  3. Moldawien 🇲🇩

Gruppe 6

  1. Belarus 🇧🇾
  2. Kasachstan 🇰🇿
  3. Armenien 🇦🇲

Der Modus

Der Modus für die europäische WM-Qualifikation ist ziemlich kompliziert. So werden die elf Plätze vergeben:

  • Die 4 Gruppensieger der Liga A
  • Die 7 bestklassierten Gewinner der Playoffs

Die Playoffs sind in zwei Runden aufgeteilt. In einer ersten Runde gibt es zwei Pfade, die Duelle werden ausgelost:

  1. Die vier Zweitplatzierten und vier Drittplatzierten der Liga A treffen als Gesetzte auf die sechs Gruppensieger und zwei besten Gruppenzweiten der Liga C
  2. Die vier Viertplatzierten der Liga A und vier Gruppensieger der Liga B treffen als Gesetzte auf die vier Zweitplatzierten und vier Drittplatzierten der Liga B

Die Sieger der insgesamt 16 Duelle qualifizieren sich für die zweite Runde der Playoffs. Hier sind jene aus dem ersten Pfad gesetzt und geniessen im Rückspiel Heimrecht. Die Duelle werden wieder ausgelost. Am Ende kommt auch die Gesamtrangliste der Gruppenphase, in welcher alle Teams aus allen Ligen geführt sind, zum Zug.

  • Die 7 bestklassierten Playoff-Gewinner sind für die WM qualifiziert
  • Der schlechteste Playoff-Gewinner im Gesamtklassement ist für die interkontinentalen Playoffs qualifiziert

An den interkontinentalen Playoffs nehmen neben dem UEFA-Vertreter je zwei Teams aus Asien, Afrika, Südamerika und Nordamerika sowie eines aus Ozeanien teil. Es geht dort um drei weitere WM-Tickets. Auch diese Playoffs sind in zwei Phasen aufgeteilt. Das europäische Land wäre aber sicher in der zweiten Runde gesetzt, wo es gegen einen Vertreter eines anderen Kontinents um die WM-Teilnahme geht.

Wie wird denn diese Gesamtrangliste erstellt?

In der Gesamtrangliste der Ligaphase sind alle 53 Teams aus allen drei Ligen geführt. Es wird aber erst innerhalb der Liga klassiert und dann werden die Tabellen aneinandergehängt. Also die schlechtesten Teams der Liga A stehen noch vor den besten der Liga B. Nach diesen Kriterien wird die Tabelle geführt:

  1. Platz innerhalb der Gruppe (Gruppensieger vor allen Zweiten, etc.)
  2. Anzahl Punkte
  3. Tordifferenz
  4. Anzahl erzielter Tore
  5. Anzahl erzielter Auswärtstore
  6. Anzahl Siege
  7. Anzahl Auswärtssiege
  8. Fairnessranking
  9. Position in der Gesamtrangliste der Nations League 2025

Was heisst das nun für die Schweiz?

Die Schweiz ist lediglich in Liga B, weil sie in der Nations League Gruppenletzte wurde und aus Liga A abstieg. Das heisst, dass sie sich in der Gruppenphase der Qualifikation nicht direkt ein WM-Ticket sichern kann. Holt sich die Nati den Gruppensieg, hat sie aber einen entscheidenden Vorteil, da sie in der ersten Playoff-Phase gesetzt wäre. Als Zweite oder Dritte würde die Nati auf ein stärkeres Team treffen. Als Vierte wäre eine WM-Teilnahme nicht mehr möglich.

In der zweiten Playoff-Phase wäre die Schweiz in jedem Fall ungesetzt und würde aller Wahrscheinlichkeit nach auf eine Nation aus Liga A treffen. Abgesehen von den vier direkt für die WM qualifizierten Gruppensiegern wären also alle Länder möglich. So könnte die Schweiz auch auf eine absolute Topnation wie England, Spanien oder Deutschland treffen.

epa12246132 Switzerland's Iman Beney (L) in action against Spain's Vicky Lopez (R) during the UEFA Women's EURO 2025 quaterfinal soccer match between Spain and Switzerland in Bern, Swit ...
In den Playoffs wäre gar ein Wiedersehen mit EM-Viertelfinalgegner Spanien möglich.Bild: keystone

Und selbst wenn die Nati auch die zweite Playoff-Phase übersteht, müsste sie hoffen, dass die anderen sieben Sieger in der Gesamtrangliste der Gruppenphase nicht vor ihr klassiert sind. Stammen diese alle aus Liga A, wäre die Nati trotz Erfolgs dennoch noch nicht qualifiziert, sondern müsste den Umweg über die Interkontinental-Playoffs nehmen. Im schlimmsten Fall könnte die Schweiz also alle ihre Spiele während der europäischen WM-Qualifikation gewinnen und am Ende doch leer ausgehen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Rekordspielerinnen der Schweizer Nationalmannschaft
1 / 21
Die Rekordspielerinnen der Schweizer Nationalmannschaft

1972 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft der Frauen gegen Frankreich ihr erstes Spiel aus. Diese Akteurinnen liefen 70 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 28. Juli 2025]

quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Kröten-lecken» verbreitet sich auf Social Media – das steckt dahinter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ziasper
04.11.2025 13:39registriert September 2017
Gehts noch komplizierter?
760
Melden
Zum Kommentar
avatar
bokl
04.11.2025 13:55registriert Februar 2014
So ein Modus ist doch unsinnig. Da würde man die WM-Plätze einfacher an die Meistbietenden versteigern.
290
Melden
Zum Kommentar
avatar
KoSo73
04.11.2025 14:03registriert Februar 2024
ooookkkaaayyyy
ich hätte Würfeln vorgeschlagen, als dieser Modus; n der UEFA Kommision ausgearbeitet wurde.
250
Melden
Zum Kommentar
34
Nach Ausraster im Clasico: Real Madrid denkt wohl an Verkauf von Vinicius Junior
Vinicius Junior erregte bei Real Madrid erneut Ärger – nach einem Eklat im Clasico droht ihm nun das Aus. Der Klub plant offenbar den Verkauf des Brasilianers im Sommer 2026.
Bei Real Madrid bahnt sich eine spektakuläre Trennung an. Nach Informationen der «Sport Bild» bereitet der Klub den Abschied von Vinicius Junior (Marktwert: 150 Millionen Euro) im Sommer 2026 vor. Damit reagiert der spanische Rekordmeister auf eine Eskalation während des Clasicos Ende Oktober gegen Barça.
Zur Story