Sport
Fussball

Super-League-Auftakt: FCZ verspielt Führung und verliert gegen Sion 3:2

Super-League-Auftakt: FCZ verspielt 2:0-Führung und verliert gegen Sion 3:2

25.07.2025, 19:0026.07.2025, 12:19
Mehr «Sport»

Der Meisterschaftsauftakt in der Super League hat es in sich. Nach 0:2-Rückstand dreht der FC Sion das Auswärtsspiel gegen den FC Zürich durch späte Tore und gewinnt 3:2.

Drei Sommer-Zugänge sorgten mit ihren Treffern in der 81., 87. und 91. Minute für die nicht mehr für möglich gehaltene Wende. Zunächst gelang Rilind Nivokazi, im letzten Jahr bester Torschütze in der Challenge League, der Anschlusstreffer. Dann glich Josias Lukembila per Kopf aus, ehe Winsley Boteli von einem Missgeschick des Zürcher Goalies profitierte und ins leere Tor traf.

Während die Sittener ihren dritten Sieg in Folge gegen den FCZ feierten, blieb dem Heimteam und dessen neuem Trainer Mitchell van der Gaag bloss das Staunen. Wie bloss konnten sie die günstige Ausgangslage noch verspielen?

Steven Zuber (FCZ) gegen Ali Kabacalman (SIO), Mitte, und Noe Sow (SIO) waehrend dem Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Sion am Freitag, den 25. Juli 2025, im Letz ...
Traf in der 27. Minute zum ersten Tor der neuen Super-League-Saison: Steven Zuber. Bild: keystone

Denn der Start war vielversprechend. In der 27. Minute lancierte Steven Zuber die Saison mit einem Traumtor. Der 33-Jährige nahm aus gut 20 Metern Mass und schoss den Ball genau in die hohe Torecke. Der ehemalige YB-Goalie Anthony Racioppi, der nach einem Jahr im Ausland in die Super League zurückgekehrt war, war machtlos.

Der Führungstreffer war aufgrund der Spielanteile verdient, und in der 55. Minute legten die Gastgeber nach. Nach einem Pass von Umeh Emmanuel, der bereits den ersten Treffer vorbereitet hatte, sorgte der 21-jährige Damienus Reverson für das 2:0. Emmanuel hatte den Ball an der Seitenlinie nach einem Fehler von Kreshnik Hajrizi erobert und dann in den Rücken der Abwehr gepasst.

v.l. Eliane Canepa, Ancillo Canepa und FCZ Sportchef Milos Malenovic waehrend dem Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Sion am Freitag, den 25. Juli 2025, im Letzigr ...
Die Canepas sind mit dem Schlussresultat vermutlich nicht zufrieden.Bild: keystone

Dass die Zürcher danach einen Gang zurückschalteten, war verständlich. Dass sie den Faden völlig verlieren sollten, kaum vorherzusehen. Doch die bis dahin unterlegenen Gäste aus dem Wallis zeigten sich in der Schlussphase eiskalt und nahmen die drei Punkte dank ihrem Schlussfurioso mit nach Hause. (sda)

Die Tabelle:

Mehr Fussball:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Etzsegiglichöpis
25.07.2025 22:49registriert September 2020
Boah, 2:0 ist also doch ein gefährliches Resultat 😂, manchmal passen die abgelutschten Weisheiten einfach.
341
Melden
Zum Kommentar
26
Rajala bleibt bis 2027 beim EHC Biel +++ SCB verpflichtet Biel-Verteidiger
Die neue National-League-Saison beginnt im Oktober, derzeit beschäftigt die Klubs vor allem die Kaderplanung. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.
Toni Rajala, seit 2016 beim EHC Biel, bleibt dem Klub treu. Der 34-jährige Finne verkündet per Video seine Vertragsverlängerung bis 2027 – nachdem dieses lange wie eine Abschiedsbotschaft scheint.
Zur Story