Sport
Eishockey

National League: ZSC siegt nach einem Last–Second-Treffer

Die ZSC Lions Spieler feiern mit Torschuetze Yannick Weber, verdeckt, den Siegestreffer zum 4-3 3/10 Sekunden vor Schluss waehrend dem Spiel der Qualifikation der Eishockey-Meisterschaft der National  ...
Die ZSC Lions jubeln nach dem Siegestreffer.Bild: keystone

ZSC siegt nach einem Last-Second-Treffer – alle Heimteams gewinnen zum Auftakt

Der HC Davos gewinnt mit 4:1 gegen den Lausanne HC zum ersten Mal seit 2016 das erste Spiel der neuen Saison. Yannick Weber schiesst den ZSC in der letzten Sekunde zum Sieg.
09.09.2025, 18:4509.09.2025, 22:54
Mehr «Sport»

Zug – Bern

Zwei Teams, die in den vorderen Rängen erwartet werden, trafen bei Zug - Bern auf einander. Der EV Zug führte schon nach 19 Minuten gegen Bern durch Andreas Wingerli und Jan Kovar (im Powerplay) mit 2:0. Wingerli traf im Finish auch noch ins leere Tor zum 3:0-Schlussergebnis. Wingerli war an allen drei Zuger Goals beteiligt.

Torhueter Leonardo Genoni, links, von Zug im Spiel gegen Marco Lehmann, links, von Bern beim Eishockey Qualifikationsspiel der National League zwischen dem EV Zug und dem SC Bern am Dienstag, 9. Septe ...
Leonardo Genoni liess sich nicht bezwingen.Bild: keystone

Leonardo Genoni kam mit 26 Paraden gleich zu einem Shutout. Der EVZ gestaltete die letzten zwei und elf der letzten zwölf Startpartien siegreich.

Zug - Bern 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)
7073 Zuschauer (ausverkauft). - SR Wiegand/Ruprecht, Huguet/Bürgy.
Tore: 8. Wingerli (Wey) 1:0. 20. (19:05) Kovar (Kubalik, Wingerli/Powerplaytor) 2:0. 57. Wingerli (Eggenberger) 3:0 (ins leere Tor).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug, 2mal 2 Minuten gegen Bern.
PostFinance-Topskorer: Kovar; Untersander.
Zug: Genoni; Diaz, Sklenicka; Bengtsson, Stadler; Balestra, Geisser; Moret; Martschini, Tatar, Kubalik; Wey, Senteler, Wingerli; Herzog, Kovar, Hofmann; Eggenberger, Leuenberger, Lindemann; Antenen.
Bern: Reideborn; Jakowenko, Lindholm; Untersander, Füllemann; Vermin, Rhyn; Kindschi; Merelä, Aaltonen, Marchon; Lehmann, Baumgartner, Scherwey; Schild, Müller, Alge; Levin Moser, Ritzmann, Simon Moser; Schenk.
Bemerkungen: Zug ohne Riva, Schlumpf (beide verletzt), Künzle (gesperrt) und Vozenilek (überzähliger Ausländer), Bern ohne Ejdsell, Kreis, Loeffel (alle verletzt), Graf und Häman Aktell (beide krank). Bern von 56:25 bis 56:47 ohne Torhüter.

ZSC – Biel

Die ZSC Lions gewannen die letzten drei Startspiele alle. Der Meister startete zum zweiten Mal hintereinander gegen den EHC Biel in die Titelverteidigung.

Die Zürcher lagen dreimal in Rückstand, glichen dreimal aus und erzielten 0,3 Sekunden vor Schluss durch Yannick Weber das glückhafte Siegtor. Fünf Tore fielen im letzten Drittel, erst in der 54. Minute konnten die Lions dank Rudolfs Balcers ausgleichen. Derek Grant sammelte zum Saisonauftakt gleich drei Skorerpunkte und schoss das 2:2.

ZSC Lions Stuermer Derek Grant gegen EHC Biel Verteidiger Yanick Stampfli und Torhueter Harri Saeteri (Sateri) waehrend dem Spiel der Qualifikation der Eishockey-Meisterschaft der National League zwis ...
Der ZSC und Biel lieferten sich einen harten Kampf.Bild: keystone

ZSC Lions - Biel 4:3 (0:1, 1:0, 3:2)
10'152 Zuschauer. - SR Piechaczek/Ströbel, Humair/De Paris.
Tore: 9. Laaksonen 0:1. 32. Baltisberger (Aberg, Balcers/Powerplaytor) 1:1. 43. Andersson (Sallinen, Hofer/Powerplaytor) 1:2. 45. Grant (Kukan, Frödén) 2:2. 51. Kneubuehler (Rajala, Dionicio) 2:3. 54. Balcers (Grant) 3:3. 60. (59:59) Weber (Grant, Kukan) 4:3.
Strafen: je 2mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Geering; Haas.
ZSC Lions: Hrubec; Weber, Kukan; Lehtonen, Marti; Geering, Schwendeler; Trutmann; Sigrist, Malgin, Andrighetto; Frödén, Grant, Balcers; Aberg, Bader, Riedi; Baltisberger, Baechler, Henry; Olsson.
Biel: Säteri; Laaksonen, Zryd; Stampfli, Blessing; Burren, Grossmann; Dionicio; Sylvegaard, Andersson, Sallinen; Hofer, Haas, Kneubuehler; Cajka, Neuenschwander, Rajala; Sablatnig, Bärtschi, Braillard; Cattin.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Andreoff und Hollenstein (beide verletzt), Biel ohne Christen, Müller (beide verletzt) und Hultström (überzähliger Ausländer).

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Schweizer Eishockeyfans ausgewählte Spiele im Free-TV mitverfolgen.

Das ganze Programm von TV24, 3+ und oneplus findest du hier.
TV24 Logo 3plus Logo

Davos – Lausanne

Acht Startspiele hintereinander hatte der HCD seit einem 3:2 in Ambri-Piotta im September 2016 verloren. Erst zum zweiten Mal in den letzten 14 Jahren setzten sich die Bündner in einem Saison-Eröffnungsspiel durch. Mit Matej Stransky, Simon Ryfors und Filip Zadina erzielten Söldner die drei ersten Tore für Davos.

Es dauerte bis zur 37. Minute, bis das erste Tor fiel. In den übrigen sechs Partien fielen früher Tore. Ausgelöst wurde das wegweisende erste Tor ausgerechnet vom Lausanner Ken Jäger, gebürtiger Davoser und ab nächster Saison wieder für den HCD tätig. Jäger kassierte für einen Check gegen den Kopf eine Fünfminutenstrafe plus Restausschluss. Während dieses Powerplays ging Davos durch Captain Stransky in Führung.

Davos - Lausanne 4:1 (0:0, 1:0, 3:1)
3696 Zuschauer. - SR Lemelin/Hungerbühler, Nater/Cattaneo.
Tore: 37. Stransky (Frick, Corvi/Powerplaytor) 1:0. 43. Ryfors (Tambellini) 2:0. 56. Zadina 3:0. 59. (58:28) Zehnder (Oksanen/Powerplaytor) 3:1 (ohne Torhüter). 60. (59:09) Jung 4:1 (ins leere Tor).
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Davos, 4mal 2 plus 5 Minuten (Jäger) plus Spieldauer (Jäger) gegen Lausanne.
PostFinance-Topskorer: Stransky; Riat.
Davos: Aeschlimann; Fora, Frick; Andersson, Dahlbeck; Gross, Jung; Barandun; Nussbaumer, Ryfors, Tambellini; Stransky, Corvi, Knak; Kessler, Asplund, Zadina; Frehner, Egli, Parrée; Waidacher.
Lausanne: Pasche; Baragano, Brannström; Niku, Marti; Heldner, Fiedler; Vouardoux, Sansonnens; Riat, Czarnik, Caggiula; Fuchs, Kahun, Rochette; Zehnder, Jäger, Oksanen; Hügli, Prassl, Douay.
Bemerkungen: Davos ohne Lemieux (überzähliger Ausländer), Lausanne ohne Suomela (verletzt). Lausanne von 56:43 bis 58:28 ohne Torhüter.

Rapperswil – SCL Tigers

Die Rapperswil-Jona Lakers schlagen die SCL Tigers 5:1 und sind der erste Leader der neuen Saison. Die Lakers führten nach 21 Minuten 3:0 und nach 42 Minuten mit 5:0. Für die St. Galler trafen Nico Dünner in Unterzahl (2:0) und Gian-Marco Wetter im Powerplay (4:0).

Die übrigen Goals erzielten ausländische Spieler für Rapperswil-Jona. Das erste Spiel ohne den Held der letzten Saison, Goalie Stéphane Charlin, endete für Langnau mit einem Desaster. Optisch hielten die Emmentaler noch einigermassen mit, fahrlässige Fehler führten aber zur Kanterniederlage.

Die PostFinance Einlaufkids waehrend dem Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SC Rapperswil Jona Lakers und den SC Langnau Tigers, am Dienstag, den 9. September 2025, im Lido in Rapper ...
Rapperswil steht nach dem ersten Spieltag an der Tabellenspitze.Bild: keystone

Rapperswil-Jona Lakers - SCL Tigers 5:1 (2:0, 2:0, 1:1)
4293 Zuschauer. - SR Stolc/Dipietro, Francey/Bachelut. -
Tore: 4. Larsson (Fritz, Rask) 1:0. 19. Dünner (Lammer/Unterzahltor!) 2:0. 21. (20:59) Fritz 3:0. 40. (39:30) Wetter (Lammer, Honka/Powerplaytor) 4:0. 42. Strömwall (Graf, Moy) 5:0. 59. Björninen (Julian Schmutz, Meier) 5:1.
Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers, 9mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.
PostFinance-Topskorer: Dünner; Pesonen.Rapperswil-Jona
Lakers: Nyffeler; Honka, Maier; Kellenberger, Larsson; Capaul, Jelovac; Henauer; Strömwall, Moy, Graf; Fritz, Rask, Taibel; Lammer, Dünner, Wetter; Hofer, Albrecht, Embacher; Zangger.
SCL Tigers: Boltshauser; Kinnunen, Riikola; Meier, Baltisberger; Erni, Guggenheim; Mathys; Julian Schmutz, Björninen, Mäenalanen; Pesonen, O'Reilly, Rohrbach; Allenspach, Felcman, Bachofner; Petrini, Salzgeber, Lapinskis; Fahrni.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Hornecker und Jensen (beide verletzt), SCL Tigers ohne Paschoud, Petersson und Flavio Schmutz (alle verletzt).

Ambri – Kloten

Kloten führte in Ambri durch Max Lindroth mit 1:0. Der 21-jährige Verteidiger Simone Terraneo erzielte mit seinem zweiten National-League-Tor im zweiten Abschnitt den Ausgleich. Und als alles schon mit einer Verlängerung rechnete gelang dem schwedischen Back Tim Heed 8,6 Sekunden vor der Schlusssirene noch das 2:1-Siegtor.

Kloten players salute their fans, during the regular season of National League A (NLA) Swiss Championship 2025/26 between HC Ambri Piotta and EHC Kloten at the ice stadium Gottardo Arena, Switzerland, ...
Kloten kassierte kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer.Bild: keystone

Ambri-Piotta - Kloten 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
6149 Zuschauer. - SR Kaukokari/Gerber, Gnemmi/Bichsel.
Tore: 22. Puhakka (Leino/Unterzahltor!) 0:1. 34. Terraneo (Joly, Manix Landry) 1:1. 60. (59:52) Heed (Pestoni, Terraneo) 2:1.
Strafen: je 2mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Bürgler; Kellenberger.
Ambri-Piotta: Senn; Virtanen, Bachmann; Heed, Terraneo; Dario Wüthrich, Zaccheo Dotti; Zgraggen; Pestoni, Heim, DiDomenico; Bürgler, Tierney, Petan; Joly, Manix Landry, De Luca; Lukas Landry, Kostner, Müller; Zwerger.
Kloten: Waeber; Wolf, Lindroth; Hausheer, Klok; Steiner, Profico; Kellenberger; Simic, Gignac, Puhakka; Meyer, Morley, Ramel; Weibel, Leino, Schreiber; Derungs, Smirnovs, Schäppi; Körbler.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Isacco Dotti, Grassi (beide verletzt) und Formenton (überzähliger Ausländer), Kloten ohne Simon Meier (verletzt). Kloten ab 59:52 ohne Torhüter.

Fribourg – Lugano

Bis zur 54. Minute führte Lugano in Freiburg mit 2:1. Ludvig Johnson glich dann für Gottéron aus. Und in der 63. Minute stellte Attilio Biasca in der Verlängerung Fribourgs ersten Heimsieg sicher. Es ist das einzige Spiel welches nicht nach der regulären Spielzeit entschieden war.

Fribourgs Spieler feiern ihren Sieg im Spiel der Eishockey National League zwischen Fribourg-Gotteron, HCFG, und HC Lugano, HCL, vom Dienstag, 9. September 2025 in Bcf Arena in Fribourg. (KEYSTONE/Pet ...
Fribourg gewinnt gegen Lugano in der Verlängerung.Bild: keystone

Fribourg-Gottéron - Lugano 3:2 (1:0, 0:1, 1:1, 1:0) n.V.
9280 Zuschauer (ausverkauft). - SR Borga/Hebeisen, Meusy/Gurtner.
Tore: 14. Wallmark (Sörensen, Gerber) 1:0. 27. Canonica (Fazzini, Sgarbossa) 1:1. 52. Thürkauf (Carrick) 1:2. 54. Johnson (Sörensen, Wallmark) 2:2. 63. Biasca (Kapla) 3:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron, 4mal 2 plus 5 Minuten (Jesper Peltonen) plus Spieldauer (Jesper Peltonen) gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Sprunger; Thürkauf.
Fribourg-Gottéron: Berra; Glauser, Streule; Rathgeb, Jecker; Kapla, Johnson; Seiler; Bertschy, Schmid, Biasca; Sprunger, De la Rose, Borgström; Sörensen, Wallmark, Marchon; Nicolet, Walser, Gerber; Dorthe.
Lugano: Schlegel; Carrick, Müller; Aebischer, Dahlström; Jesper Peltonen, Alatalo; Brian Zanetti; Simion, Thürkauf, Bertaggia; Fazzini, Sgarbossa, Canonica; Kupari, Sanford, Perlini; Marco Zanetti, Morini, Cormier; Aleksi Peltonen.
Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Etter (verletzt) und Nemeth (krank), Lugano ohne Henry und Sekac (beide verletzt).

Servette – Ajoie

Spannung gaukelt die Torfolge beim 5:3-Heimsieg des Genève-Servette Hockey Club gegen Ajoie vor: 0:1 - 4:1 - 4:3 - 5:3. In durch. In Tat und Wahrheit kam Ajoie aber erst 73 Sekunden vor Schluss wieder auf 3:4 heran, und wenig später entschied Sakari Manninen mit dem 5:3 ins leere Tor die Partie.

Servette stellte seine offensive Klasse unter Beweis und gewann erstmals seit 2022 wieder ein Startspiel. Ajoie hat seit dem Wiederaufstieg vor vier Jahren alle fünf Startspiele in der National League verloren.

Ajoie's players look disappointed after losing against Geneve-Servette, during a National League regular season game of the Swiss Championship between Geneve-Servette HC, GSHC, and HC Ajoie, HCA, ...
Ajoie verliert zum Saisonauftakt.Bild: keystone

Genève-Servette - Ajoie 5:3 (0:1, 2:0, 3:2)
6003 Zuschauer. - SR Tscherrig/Staudenmann, Stalder/Duc.
Tore: 6. Robin (Nättinen) 0:1. 27. Pouliot (Saarijärvi, Charlin) 1:1. 29. Vesey (Jooris/Unterzahltor!) 2:1. 41. (40:38) Granlund (Saarijärvi, Manninen) 3:1. 48. Pouliot (Jooris, Rod/Powerplaytor) 4:1. 54. Nättinen (Devos, Mottet/Powerplaytor) 4:2 (ohne Torhüter). 59. (58:47) Devos (Gauthier) 4:3. 60. (59:44) Manninen 5:3 (ins leere Tor).
Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 7mal 2 Minuten gegen Ajoie.
PostFinance-Topskorer: Rod; Fischer.
Genève-Servette: Charlin; Le Coultre, Saarijärvi; Rutta, Chanton; Karrer, Berni; Sutter, Ignatavicius; Puljujärvi, Manninen, Granlund; Praplan, Jooris, Vesey; Pouliot, Richard, Rod; Miranda, Hischier, Verboon.
Ajoie: Ciaccio; Honka, Friman; Pilet, Yonas Berthoud; Fischer, Pouilly; Nussbaumer; Robin, Bellemare, Nättinen; Wick, Devos, Mottet; Sopa, Gauthier, Veckaktins; Kevin Bozon, Schläpfer, Pedretti; Schmutz.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Tim Bozon (verletzt), Akeson und Beck (beide überzählige Ausländer), Ajoie ohne Cavalleri, Fey, Garessus, Hazen, Romanenghi, Thiry und Turkulainen (alle verletzt). Ajoie von 53:42 bis 53:48, 56:47 bis 58:46 und 59:20 bis 59:44 ohne Torhüter. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jacques #23
09.09.2025 22:20registriert Oktober 2018
Als vorher im Titel stand, dass Bern jetzt ohne Torhüter spielt, dachte ich mir, dass Bern doch die ganze Saison ohne Torhüter spielt?

Offenbar auch ohne Stürmer.

Ansonsten eine Runde Sache diese Runde.

Rappi überrascht auf den ersten Blick, respektive überrascht vielleicht doch eher Langnau?

Alles on Ordnung. Aber was passiert, wenn Rappi jetzt an der Spitze wegzieht?
2820
Melden
Zum Kommentar
31
England überzeugt + Frankreich und Portugal mit Zittersiegen + Haaland schiesst fünf Tore
In der WM-Qualifikation landen die Favoriten Siege. Während England in Serbien überzeugt, mühen sich Frankreich und Portugal zu drei Punkten.
Frankreich mühte sich in der Gruppe D gegen Island zu einem 2:1. Nach einem Aussetzer von Michael Olise - dem Spieler der Bayern unterlief im eigenen Strafraum ein haarsträubender Fehlpass - lief der Favorit trotz überlegen geführter Partie einem Rückstand hinterher. Erst kurz vor der Pause sorgte Superstar Kylian Mbappé vom Penaltypunkt für den Ausgleich, ehe Bradley Barcola nach rund einer Stunde und einem Konter der siegbringende Treffer gelang.
Zur Story