Sport
Motorsport

Verstappen zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister

Verstappen zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister

Konfusion total in der Formel 1: Max Verstappen wird nach seinem Sieg im verregneten Grand Prix von Japan als Weltmeister ausgerufen – zu seiner eigenen Verwunderung und der vieler anderer.
09.10.2022, 10:4609.10.2022, 12:21
Mehr «Sport»
Red Bull driver Max Verstappen of the Netherlands celebrates his win during the Japanese Formula One Grand Prix at the Suzuka Circuit in Suzuka, central Japan, Sunday, Oct. 9, 2022. Verstappen secured ...
Der Holländer hat seinen Weltmeistertitel verteidigt.Bild: keystone

Um seinen zweiten WM-Titel vorzeitig perfekt zu machen, musste Verstappen im fünftletzten Rennen der Saison acht respektive sechs Punkte mehr holen als Charles Leclerc im Ferrari und sein Red-Bull-Teamkollege Sergio Perez.

Nach der Zieldurchfahrt war klar, die Titel-Entscheidung ist erneut vertagt. Verstappen passierte als Erster, gefolgt von Leclerc und Perez. Weil sich Leclerc in der letzten Runde mit einer Abkürzung in der Schikane einen Vorteil verschafft hatte, bekam der Monegasse jedoch nachträglich eine Fünf-Sekunden-Strafe aufgebrummt und fiel dadurch hinter Perez auf Platz 3 zurück.

Dies alles hätte Verstappen aber noch nicht zum WM-Titel gereicht, weil praktisch alle davon ausgingen, dass er für seinen zwölften Saisonsieg nicht die volle Punktzahl erhalten würde. Der Grund: Das Rennen wurde nach einem über zweistündigen Unterbruch nur über 28 statt 53 Runden gefahren. Im Reglement ist seit dieser Saison vorgesehen, dass bei einer verkürzten Renndistanz der Punkteschlüssel entsprechend angepasst wird.

Bei einer Renndistanz von 50 bis 75 Prozent wären für Verstappen 19, für Perez 14 und für Leclerc 12 Punkte vorgesehen gewesen. Zur grossen Verwunderung entschied der Automobil-Weltverband FIA aber, trotz des verkürzt gefahrenen Regenrennens die volle Punktzahl zu vergeben. Der Grund dafür ist ein Passus im Reglement, der besagt, dass die absolvierte Distanz keine Rolle spielt, wenn das Rennen nach einer roten Flagge fortgesetzt und regulär beendet wird. Das war in Suzuka nach dem Neustart der Fall.

Verstappen erfuhr noch während des Siegerinterviews von seinem Glück. Dabei reagierte er ziemlich überrascht. «Es ist Wahnsinn, ich habe gemischte Gefühle», räumte der Niederländer ein, der zunächst selbst nicht an die Titelverteidigung vor Ort gedacht hatte. «Ich bin dankbar an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.»

Für die Fahrer des Teams Alfa Romeo lagen bei der Rückkehr der Formel 1 nach Japan nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause keine WM-Punkte drin. Valtteri Bottas und Zhou Guanyu beendeten das chaotische Rennen als 15. und 16. (bal/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Unfallkosten verursachten die Formel-1-Fahrer 2021
1 / 23
Diese Unfallkosten verursachten die Formel-1-Fahrer 2021
Weltmeister Max Verstappen und die anderen 19 F1-Piloten sorgten 2021 mit ihren Unfällen für ganz teure Blechschäden. (Quelle: Sky).
quelle: keystone / darko bandic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Kauft kein Plastik» – Formel1 Star säubert Bucht auf Mykonos
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John_Doe
09.10.2022 10:51registriert August 2014
Ob Verstappen tatsächlich zum zweiten Mal Weltmeister wurde, entscheidet sich morgen. Wobei da entscheidet ja die FIA…
5220
Melden
Zum Kommentar
avatar
Oban
09.10.2022 11:04registriert April 2020
Was für eine Farce und morgen kommt dann die fahrende Aludose noch mit einer simplen Verwarnung davon, die Budgetobergrenze ist ja ebenfalls nur ein Richtwert.
6334
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerRaucher
09.10.2022 14:12registriert Januar 2016
Ob in Suzuka oder Austin, Max wäre so oder so Weltmeister geworden. Also wen juckts? Ferrari hat mit einem konkurrenzfähigen Auto dieses Jahr mal wieder auf ganzer Linie versagt. Die letzte Schikane von Leclerc heute war sinnblich für die ganze Saison
3314
Melden
Zum Kommentar
35
In Genf ist dieses Kunstwerk zur EM aufgetaucht – man erkennt es nur von oben

Auf einer Wiese im Genfer Parc La Grange findet man aktuell ein etwas schiefes Fussballfeld – oder zumindest eine Hälfte davon. Die andere Hälfte scheint, vom Boden aus betrachtet, mit weisser, grauer und schwarzer Farbe verschmiert zu sein. Erst von oben betrachtet wird klar, was sich hier auf einer Fläche von 8500 Quadratmetern ausbreitet: ein Kunstwerk.

Zur Story