In Genf ist dieses Kunstwerk zur EM aufgetaucht – man erkennt es nur von oben
Auf einer Wiese im Genfer Parc La Grange findet man aktuell ein etwas schiefes Fussballfeld – oder zumindest eine Hälfte davon. Die andere Hälfte scheint, vom Boden aus betrachtet, mit weisser, grauer und schwarzer Farbe verschmiert zu sein. Erst von oben betrachtet wird klar, was sich hier auf einer Fläche von 8500 Quadratmetern ausbreitet: ein Kunstwerk.
Das riesige Gemälde hat der schweizerisch-französische Künstler Saype anlässlich der aktuellen Frauenfussball-EM angefertigt. Es trägt den Titel «Das Feld der Möglichkeiten» und soll die Kraft von Sport und Kunst als universelle Sprachen feiern. Kunst und Sport hätten die Kraft, eine universelle Sprache zu sein, welche Barrieren zwischen Menschen überwinde. Ob sozial, wirtschaftlich oder ethnisch – diese Disziplinen würden mehr verbinden, als sie trennten, so Saype. Auf Anfrage erklärt er:
Der Künstler hat während 3 Tagen an dem vergänglichen Fresko gearbeitet und insgesamt 30 Stunden gebraucht. Als Farbe hat der 36-Jährige biologisch abbaubare Pigmente aus Holzkohle und Kreide verwendet.
Saype ist bekannt für seine Kunstform, bei der ihm Wiesen-, Sand-, Schutt- oder Schneeflächen als Leinwand dienen. Auf Instagram teilt er regelmässig spektakuläre Bilder seiner Kunst.
(lzo)
- Wenn Neymar die Mens hätte
- Frauen EM 2025: In diesen Schweizer Städten sind Public Viewings geplant
- Inklusive Gölä-Gesangseinlage – Xhemaili und Lehmann duellieren sich im «Swiss Qwiss»
- Die Heim-EM und die Hoffnung, im Leiterlispiel auf dem richtigen Feld zu landen
- So viel verdienen unsere Nati-Stars – und was ein Post von Alisha Lehmann wert ist
