Sport
Motorsport

Jesko Raffin nach dem Tod des Teamkollegen: «Ich mache weiter»

Jesko Raffin nach dem Tod des Teamkollegen: «Ich mache weiter»

Jesko Raffin (19) setzt seine Moto2-Karriere nach dem Tod seines Teamkollegen Luis Salom (24) fort.
04.06.2016, 15:4004.06.2016, 17:18

Ein Team unter Schock. Nach dem tödlichen Unfall von Luis Salom hat Jesko Raffin auf die Trainings am Samstag und das Moto2-Rennen vom Sonntag verzichtet. Er bleibt jedoch in Barcelona um am Sonntag dabei zu sein, wenn mit einer Schweigeminute seinem Teamkollegen gedacht wird.

Beim nächsten Rennen am 26. Juni in Assen (GP von Holland) wird der Zürcher wieder an den Start gehen. «Ich mache weiter.» Ein Rücktritt sei für ihn kein Thema.

Marco Rodrigo wird sich auch weiterhin als Manager um Jesko Raffin kümmern. «Er hat das Anrecht auf meine Dienste.» In den nächsten Tagen geht es nicht um Sport und Karrieren. Marco Rodrigo war auch der Manager von Luis Salom und steht jetzt erst einmal der Trauerfamilie bei, die nach Hause zurückgekehrt ist.

Luis Salom verstarb nach einem tragischen Unfall im Training.
Luis Salom verstarb nach einem tragischen Unfall im Training.Bild: EPA/EFE

Luis Salom gilt juristisch als Opfer eines tödlichen Verkehrsunfalls. Deshalb muss die Familie auf die Freigabe durch die Gerichtsmedizin warten. Marco Rodrigo wird anschliessend mit den sterblichen Überresten des Unfallopfers in dessen Heimat Palma de Mallorca fliegen und der Familie bei der Organisation der Trauerfeierlichkeiten beistehen.

Das Reglement erlaubt dem Team, während den nächsten zwei GP (Assen und Sachsenring) mit nur einem Piloten anzutreten (Jesko Raffin). Bis zum GP von Österreich (14. August) sollte ein Ersatzfahrer für Luis Salom verpflichtet werden.

Über die Gründe des Unfalls (Luis Salom ist vor der Kurve 12 ungebremst geradeaus gefahren) gibt es keine neuen Erkenntnisse. Nach wie vor ist es unerklärlich, warum der Spanier genau an dieser Stelle von der Piste abgekommen ist. (kza)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bayerns Rekordserie endet trotz Diaz-Traumtor – auch BVB patzt – Gladbach gewinnt Derby
Bayern München muss sich nach 16 Siegen in Folge in der 10. Bundesliga-Runde bei Union Berlin mit einem Unentschieden begnügen. Weder Dortmund noch Leipzig profitieren von den Punktverlusten des Leaders.
Die Serie von Bayern München mit 16 Siegen zum Saisonstart – der längsten solchen im europäischen Fussball – ist zu Ende. Der deutsche Rekordmeister kommt im 10. Bundesliga-Spiel der Saison bei Union Berlin nicht über ein 2:2 hinaus. Die Gastgeber waren von Beginn an aufmüpfig und warfen dem haushohen Favoriten alles entgegen.
Zur Story