Sport
Motorsport

Erst in der letzten Runde abgefangen: Tom Lüthi braust in Malaysia auf Platz 2

Moto2, GP von Malaysia
1. Johann Zarco (Fr)
2. Tom Lüthi (Sz)
3. Jonas Folger (De)
17. Randy Krummenacher (Sz)
19. Robin Mulhauser (Sz)
21. Jesko Raffin (Sz)
Weltmeister Johann Zarco kann Tom Lüthi den Sieg erst in der letzten Runde entreissen.
Weltmeister Johann Zarco kann Tom Lüthi den Sieg erst in der letzten Runde entreissen.
Bild: Joshua Paul/AP/KEYSTONE

Erst in der letzten Runde abgefangen: Tom Lüthi braust in Malaysia auf Platz 2

Tom Lüthi verpasst im Grand Prix von Malaysia seinen zweiten Saisonsieg nur knapp. Der Berner wird in der letzten Runde noch von Weltmeister Johann Zarco überholt.
25.10.2015, 08:3125.10.2015, 11:56
Mehr «Sport»

Der von der Pole-Position gestartete Berner führte auf dem Circuit von Sepang, auf welchem er in den Jahren 2005 (125 ccm) und 2011 (Moto2) schon zweimal gewonnen hatte, fast während des ganzen Rennens.

Zwischenzeitlich lag Lüthi, der zuvor in dieser Saison erst in Katar (3.) und Le Mans (Sieg) die Top 3 erreicht hatte, um mehr als eine Sekunde vor dem Franzosen. Doch Zarco kämpfte sich am Ende wieder heran und in der letzten Runde schnappte er sich den Schweizer noch. Der Deutsche Jonas Folger lag als Dritter fast zehn Sekunden zurück.

Tom Lüthi führt das Feld in Malaysia lange konkurrenzlos an.
Tom Lüthi führt das Feld in Malaysia lange konkurrenzlos an.
Bild: David Goldman/freshfocus

Im WM-Klassement verbesserte sich Lüthi, der in den letzten zwei Rennen jeweils gestürzt war, dank den 20 Punkten um eine Position in den 5. Rang. Diese Wertung wird überlegen angeführt von Zarco, der schon seit längerem als Weltmeister feststeht und in Malaysia bereits den achten Saisonsieg feiern konnte.

Restliche Schweizer mit mauem Auftritt

Die weiteren Schweizer verpassten in Sepang die Punkteränge. Randy Krummenacher fehlten als 17. rund vier Sekunden zu einem WM-Punkt. Robin Mulhauser wurde 19., Jesko Raffin 21.

Mit dem Sieg in Malaysia hat Miguel Oliveira den Moto3-Titelkampf ein weiteres Mal offen gehalten. Der 20-jährige Portugiese verkleinerte den Rückstand auf WM-Leader Danny Kent, der in Sepang nur Siebter wurde, um 16 auf noch 24 Punkte (229:253). Selbst wenn Oliveira auch beim letzten Saisonrennen in Valencia (8. November) triumphieren sollte, reicht dem 21-jährigen Briten ein 15. Platz zum erstmaligen Titelgewinn aus. (dux/si)

Tom Lüthi

Alle Schweizer Töff-GP-Sieger

1 / 12
Alle Schweizer Töff-GP-Sieger
Tom Lüthi: Zwischen 2002 und 2021 17 Siege, 64 Podestplätze und 1 WM-Titel (125 ccm). (Stand: 27.11.2023).
quelle: semedia / luciano bianchetto/semedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Vor dem Giro bootete das Schweizer Team enttäuschenden Hirschi aus – nun muss er liefern
    Während sein Schweizer Team Tudor von Fabian Cancellara beim Giro d'Italia fährt, kämpft Marc Hirschi nach der Ausbootung in den Bergen um seine Form, Vertrauen und die Teilnahme bei der Tour de France.

    Zusammen mit dem französischen Doppel-Weltmeister Julian Alaphilippe soll Marc Hirschi für das Schweizer Team Tudor Pro Cycling von Besitzer Fabian Cancellara die Tür zur grossen Radsportwelt aufstossen. Anfang Juli startet die Equipe auf Einladung erstmals bei der Tour de France. Derzeit bestreitet sie mit dem Giro d'Italia die zweite grosse Landesrundfahrt.

    Zur Story