Sport
Native

11 Gründe, warum du dich auf die Fussball-WM freuen darfst

epa06320025 A handout photo made available by Adidas of the official match ball for the FIFA World Cup 2018 in Russia, named 'Telstar 18', and the FIFA World Cup trophy on the pitch of the L ...
Das Objekt der Begierde und das Spielgerät: WM-Pokal und Telstar.Bild: EPA/ADIDAS PRESS SERVICE

11 Gründe, warum du dich auf die Fussball-WM freuen darfst

29.05.2018, 11:4814.06.2018, 08:52
Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box

Mitfiebern mit Freunden

Sommer, Sonne, Sonnenschein – am Mittag in die Badi und am Nachmittag gemeinsam Fussball schauen. Ob am Grossanlass, in der Beiz des Vertrauens oder beim Kumpel zuhause ist jedem selbst überlassen. Aber zusammen mitfiebern und ein, zwei Bierchen trinken – es gibt nichts Schöneres!

HANDOUT - Zuschauer schenken sich Bier ein, beim Public Viewing des EM-Spiels Schweiz gegen Frankreich am 19.06.2016 in Winterthur. (PHOTOPRESS/Feldschloesschen/Steffen Schmidt)
Bild: PHOTOPRESS

Essen, was du willst

Edamame-Salat mit Grapefruit, Quinoa-Avocado-Toast mit Spiegelei oder Grünkohl-Goji-Smoothie mit Heidelbeeren – auf all das kannst du während der WM getrost verzichten. Stattdessen ernähren wir uns von Chips, Bratwurst und Bier. Nach der WM dann aber wieder die Laufschuhe montieren, gell! 

En Guete! Die Tomätli kannst du stehen lassen ...
En Guete! Die Tomätli kannst du stehen lassen ...bild: shutterstock

Gleich geht's weiter mit den WM-Freuden, vorher ein kurzer Hinweis:

Jetzt geht's ans Einschneiden
Längs, kreuz und quer oder doch ganz anders? So schneidest du deine Grillwurst richtig ein. Mehr über die beliebteste Grill-Ware der Schweiz findest du hier.
Promo Bild

Unzählige Rezept-Inspirationen

Du willst dich doch lieber etwas vielfältiger ernähren? Kein Problem! Inspiration für neue Rezepte gibt es zuhauf, schliesslich nehmen 32 Nationen an der WM teil und jedes Land hat seine eigenen kulinarischen Vorzüge. Koche einfach jeden Tag die Spezialität eines anderen Landes. Egal ob russischer Borschtsch, peruanisches Lomo Saltado oder senegalesisches Ceebu Jen – du kannst dich in der Küche so richtig ausleben.

Borschtsch ist eine Randen-Suppe mit Rindfleisch, die wahlweise mit Zwiebeln, Weisskohl, Rüebli, Tomaten oder Kartoffeln verfeinert wird.
Borschtsch ist eine Randen-Suppe mit Rindfleisch, die wahlweise mit Zwiebeln, Weisskohl, Rüebli, Tomaten oder Kartoffeln verfeinert wird.bild: shutterstock

WM-Babys machen

Es ist erwiesen: Die WM macht scharf. Rund neun Monate nach dem deutschen Sommermärchen 2006 stieg die Geburtenrate in Deutschland sprunghaft an: 30 Prozent mehr Babys wurden plötzlich auf die Welt gebracht. Die Euphorie hatte bei vielen Fans offenbar auch nach dem Spiel angehalten und wurde mit ins Bett genommen.

«Unser Eindruck ist, dass es während der WM vor allem bei solchen Paaren geklappt hat, die vorher vergeblich versucht hatten, schwanger zu werden. Durch den Fussball rückten Sorgen, Ängste und Alltagsprobleme in den Hintergrund», analysierte ein Experte damals. Also: Gehet hin und vermehret euch!

Ach, wie niedlich, der kleine WM-Sprössling.
Ach, wie niedlich, der kleine WM-Sprössling.bild: shutterstock

Grösster Experte gesucht

Keine Fussball-WM ohne Tippspiel! Endlich kannst du beweisen, dass du in deinem Kollegen-Kreis der grösste Experte bist. Aber wie den Hauptpreis oder den grossen Pott holen? Strategisch als geschickt gilt, stets 1:0 für den Favoriten zu tippen. Aber das ist ziemlich langweilig. Anerkennung erntest du nur, wenn du auch die grossen Überraschungen richtig voraussiehst. Hin und wieder ein wenig Risiko eingehen, kann also nicht schaden.

Ausfüllen und gewinnen!
Ausfüllen und gewinnen!bild: twitter

Tierisches Orakel

Falls du dich einfach nicht für einen Tipp entscheiden kannst, hilft dir vielleicht die Katze Achilles weiter. Der taube (!) Kater – eine von rund 50 Katzen, die im berühmten Palastkomplex Eremitage in St.Petersburg leben – soll bei der WM den Ausgang der Spiele korrekt vorhersagen.

Achilles hatte sich beim Confed Cup 2017 für den Job empfohlen, als er bei vier von fünf Spielen richtig lag. An die Quote von Krake Paul kommt der weisse Kater damit aber nicht dran: Der Octopus hatte bei der WM 2010 für alle sieben Spiele mit deutscher Beteiligung sowie für den Final den korrekten Sieger vorhergesagt.

Zwei Futternäpfe – aus welchem isst Achilles lieber?
Zwei Futternäpfe – aus welchem isst Achilles lieber?bild: twitter

Gesprächsstoff geht nie aus

Egal, wie die WM ausgeht, für hitzige anregende Diskussionen ist gesorgt. Lustige Frisuren, emotionale Kommentatoren, schöne Tore, ruppige Fouls und erstmals der Videobeweis – es wird während der WM sicher nie langweilig werden. Und falls es vor dem TV doch mal für einige Minuten ruhig sein sollte, frag doch einfach mal deinen Kollegen mit italienischen Wurzeln, ob die «Azzurri» ihr erstes Gruppenspiel gewonnen haben …

epa06037712 A video assistant referee (VAR) decision is announced on a huge screen during the FIFA Confederations Cup 2017 group B soccer match between Australia and Germany at the Fisht Stadium in So ...
Der Videobeweis wird uns auch an der WM auf Trab halten.Bild: EPA

Neuer Style gefällig?

Deine Lieblings T-Shirts bleiben rund einen Monat lang unbenutzt im Kasten. Stattdessen sind – je nach Lieblingsteam – knalligere Farben angesagt. Immerhin: Egal für wen du fanst, du hast zwei verschiedene Outfits zur Auswahl. Das Zeug zum Hipster-Goodie hat übrigens das Nigeria-Trikot. Sofort vorbestellen, dann kannst du dich Trendsetter nennen! 

Das neue Heimtrikot der Super Eagles.
Das neue Heimtrikot der Super Eagles.bild: twitter

Hupkonzerte

Die Stimmung während einer Fussball-WM ist einfach ganz anders als während eines normalen Sommers. Die schrillen, bunten, sexy Fans sind bis tief in die Nacht unterwegs, in Dörfern und Städten kommt so etwas wie südländisches Flair auf. Das beste daran: die Hupkonzerte.

Nichts tönt mehr nach Fussball-WM als das unkoordinierte Hupen von mit Flaggen bestückten Autocorsos. Also liebe bünzlige Frühaufsteher in den Wohnquartieren: Drückt mal ein Auge zu, falls ihr deswegen nicht schlafen könnt. Da Italien und Albanien im Gegensatz zur letzten EM nicht mit von der Partie sind, könnte es ja ohnehin etwas ruhiger werden.

Italienische Fans feiern am Dienstag, 4. Juli 2006, an der Langstrasse in Zuerich den Sieg der italienischen Fussball Nationalmannschaft gegen Deutschland an der Weltmeisterschaft. Italien steht im Fi ...
Die Fiat-Hupkonzerte fallen diesen Sommer aus.Bild: KEYSTONE

Ruhige Ferien

Was, du magst kein Fussball? Kein Problem, dann kannst du von Mitte Juni bis Mitte Juli ja in die Ferien fahren. Zum Beispiel nach Italien, Griechenland, Holland, Albanien oder in die USA. Weil diese Nationen nicht an der WM dabei sind, wird sie dort weniger ein Thema sein. Ausserdem werden in dieser Zeit auch weniger Touristen unterwegs sein. Bleibt zu hoffen, dass die gelangweilten Einheimischen nicht alle Strände und Radwege verstopfen.

«Dolce far niente!» In Italien bleiben die TVs in diesem Sommer aus. 
«Dolce far niente!» In Italien bleiben die TVs in diesem Sommer aus. bild: shutterstock

Endlich wieder mal basteln

Wer nimmt sich heute noch die Zeit zu basteln? Vor der Fussball-WM wäre genau der richtige Zeitpunkt, sich wieder mal an den Werkbank zu setzten und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Mit dem WM-Pokal zum Public Viewing zu gehen, das wär doch was! Anleitungen gibt's auf YouTube zur Genüge. Falls du zum Basteln zu faul sein solltest, kannst du auch eine Replica kaufen. Hier zum Bespiel. Aber aufgepasst: Allzu schwere Gegenstände sind an vielen Public Viewings verboten. Also besser selber basteln – das hat auch mehr Stil!

So könnte das gehen:

Die WM-Pokal-Bastelanleitung.Video: YouTube/Simon Braun
Apropos Stil ...
... Basteln kannst du gleich auch die Deko für deine nächste Grillparty! Hier findest du unsere Dekotipps.
Promo Bild

Die 12 schönsten WM-Momente der Schweizer Fussball-Nati

1 / 15
Die 13 schönsten WM-Momente der Schweizer Fussball-Nati
13. Schweiz – Holland 3:2, WM 1934
Bei ihrem allerersten Spiel an einer Weltmeisterschaft gewinnt die Schweiz im San Siro sensationell dank Brillenstürmer Poldi Kielholz.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene WM-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Leckerbissen
29.05.2018 12:04registriert März 2018
Freu mich enorm! Einen Monat Ausnahmezustand, Freunde treffen, grillieren, Unmengen an Bier trinken, keiner fragt weshalb man müde ist, früher Feierabend etc.
Auch die nicht Fussballfans haben jeweils Freude am zusammen sein und an der ausgelassenen Stimmung. Super Social-Month! Freut euch!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
chnobli1896
29.05.2018 12:54registriert April 2017
[...] Grösster Experte gesucht [...]

Gibts ein Tippspiel mit dem Motto "Watson Mitarbeiter vs. Watson Users"?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nelson Muntz
29.05.2018 12:11registriert Juli 2017
Das Bild bei Punkt neun ist entweder fies oder unglücklich gewählt 😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂
00
Melden
Zum Kommentar
24
    4 NHL-Schweizer kommen an die WM – Fall von Fiala noch offen, Ambühl und Moy wohl dabei

    Patrick Fischer hat es spannend gemacht: Viel später als erwartet gab er das vorläufige Schweizer Kader für die Eishockey-WM bekannt.

    Zur Story