Wolkenfelder, kaum Regen14°
DE | FR
Sport
NFL

Kanadischer Football-Fan zieht nach 18 Jahren wieder lange Hosen an

The Winnipeg Blue Bombers celebrate winning the Grey Cup CFL football championship against the Hamilton Tiger Cats, Sunday, Nov. 24, 2019, in Calgary, Alberta. (Nathan Denette/The Canadian Press via A ...
«Siri: Zeige mir einen Jubel im Konfettiregen!»Bild: AP

Shorts Guy im Glück! Football-Fan darf erstmals seit 18 Jahren wieder lange Hosen anziehen

25.11.2019, 17:0017.12.2019, 14:45
Ralf Meile
Folge mir
Mehr «Sport»

Nach 29 langen Jahren des Wartens haben die Winnipeg Blue Bombers wieder den Grey Cup gewonnen, das Endspiel um die kanadische Football-Meisterschaft. Der 33:12-Sieg über die Hamilton Tiger-Cats in Calgary bedeutete auch, dass sich Bombers-Fan Chris Matthew zum ersten Mal seit dem Jahr 2001 wieder in lange Hosen zwängte.

Damals, vor einem verlorenen Final, versprach er, so lange nur Shorts zu tragen, bis sein Team den Titel gewonnen hat. Nur für Beerdigungen machte Matthew in dieser Zeit eine Ausnahme.

Von Beginn an zog Winnipeg im Endspiel davon, führte zur Pause mit 21:6. «Es war ein fabelhaftes Spiel», schwärmte Matthew, der den Triumph im Stadion mitverfolgte.

Die Highlights des 107. Grey Cup.Video: YouTube/CFL

Matthew wurde erst am Samstag von einem Sponsor eingeladen: «Ich hatte erwartet, dass ich den Final wie immer mit Freunden und ein paar Bierchen schaue. Aber jetzt bin ich hier und es ist unbeschreiblich.»

Den Triumph seiner Lieblinge stufte er dabei höher ein als das Ende seiner Ära in Shorts. «Dass die Bombers den Titel gewonnen haben, ist wichtiger, als dass ich wieder lange Hosen tragen kann. Denn wahrscheinlich werde ich trotzdem weiterhin kurze Hosen anziehen. Aber das Team und die Fans in Winnipeg verdienen diesen Erfolg.»

Auch Ehefrau Darla Robinson war im Stadion. Zur Frage, wer denn die Hose mit Tarnmuster ausgewählt habe, meinte sie: «Ganz sicher nicht ich, von Mode habe ich eine Ahnung. Die sind schrecklich.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Dinge, die so nur in Kanada passieren

1 / 43
Dinge, die so nur in Kanada passieren
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

5 unbestrittene Gründe wieso Poutine besser als Fondue ist

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kevin Justin Bünzli
25.11.2019 17:37registriert Juni 2014
Nachrichten, die die Welt nicht braucht, aber trotzdem lustig sind.
10713
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pana
25.11.2019 19:10registriert Juni 2015
So wie der sich die Hosen anzieht, war es wohl keine schlechte Idee, darauf zu verzichten.
590
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dario4Play
25.11.2019 18:21registriert Dezember 2014
Danke für das Update, hat mich echt gewundert ob er jetzt wieder Hosen Tragen darf 😂
430
Melden
Zum Kommentar
5
«Wir wollen nicht absteigen» – Frauen-Nati startet in die Nations League
Das Schweizer Fussball-Nationalteam der Frauen steht erstmals seit der WM im Einsatz. Vor dem ersten Auftritt in der Nations League ist Trainerin Inka Grings bemüht, den Fokus auf das Sportliche zu lenken.

Es war eine Schlagzeile, die aufhorchen liess. «Bezahlt die Rekordspielerin für ihre Kritik an der Trainerin?», titelten die Tamedia-Zeitungen am Dienstag und stellten die These in den Raum, dass hinter der Nicht-Nomination von Ana-Maria Crnogorcevic für die anstehenden beiden Partien des Schweizer Nationalteams in der neugeschaffenen Nations League gegen Italien und Spanien mehr steckt als eine «Ruhepause», die der 32-Jährigen offiziell verordnet worden sei, um ihre berufliche Zukunft auf Klub-Ebene zu regeln. Von Dissonanzen war die Rede, von spielerischen Ungereimtheiten und Unverständnis für taktische Entscheide von Nationaltrainerin Inka Grings.

Zur Story