Sport
NHL

NHL: New Jersey Devils gewinnen gegen die Seattle Kraken

New Jersey Devils center Dawson Mercer (91) celebrates his goal against the Seattle Kraken with teammates Timo Meier (28) and Nico Hischier (13) during the first period of an NHL hockey game Monday, J ...
Die New Jersey Devils gewinnen gegen die Seattle Kraken.Bild: keystone

Nach vier Niederlagen in Serie können die New Jersey Devils endlich wieder siegen

Die New Jersey Devils kehren in der NHL zum Siegen zurück. Die Mannschaft mit dem Schweizer Trio gewinnt bei den Seattle Kraken 3:2. Pius Suter bleibt bei der Niederlage der Vancouver Canucks ohne Skorerpunkt.
07.01.2025, 07:10
Mehr «Sport»

Seattle – New Jersey 2:3

Nico Hischier 1 Assist, 2 Schüsse, 1 Block, TOI 22:32
Timo Meier 1 Assist, 3 Schüsse, TOI 22:04
Jonas Siegenthaler 2 Schüsse, 1 Block, 1 Check TOI 20:07

Die Devils mit Captain Nico Hischier, Timo Meier und Jonas Siegenthaler waren auf ihrem gegenwärtigen Abstecher in die Fremde bisher erfolglos geblieben. Die ersten vier der sechs Partien als Gastteam gingen allesamt verloren.

Am Ursprung des Sieges im Nordwesten der USA standen auch Hischier und Meier. Die im bisherigen Saisonverlauf produktivsten Schweizer Akteure bereiteten das 1:0 des Kanadiers Dawson Mercer nach acht Minuten vor. Die Kraken vermochten zweimal auszugleichen. Auf den dritten Treffer der Devils, erzielt vom Tschechen Ondrej Palat zu Beginn des dritten Drittels, konnte das Heimteam nicht mehr reagieren.

Die Devils schliessen das halbe Dutzend Auswärtsspiele in der Nacht auf Freitag mit dem Nachbarduell im Madison Square Garden gegen die New York Rangers ab.

Die Zusammenfassung des Spiels.Video: YouTube/New Jersey Devils
Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Eishockeyfans ausgewählte NHL-Spiele mit Schweizer Beteiligung im Free-TV auf TV24 live mitverfolgen.

Das ist der Link zum aktuellen Programm.

Montreal – Vancouver 5:4 n.V.

Pius Suter 1 Schuss, 1 Block, TOI 18:08

Die Vancouver Canucks mit Pius Suter bezogen mit dem 4:5 nach Verlängerung bei den Montreal Canadiens die zweite Niederlage hintereinander, die vierte in den letzten fünf Partien. Der Zürcher Stürmer blieb zum sechsten Mal am Stück ohne Skorerpunkt.

Auffälligster Spieler aufseiten der Gäste, die zwischenzeitlich 3:1 in Führung lagen, war der Amerikaner J.T. Miller mit zwei Toren und zwei Vorlagen. Die zusätzliche Spielzeit dauerte lediglich 48 Sekunden. Der Kanadier Nick Suzuki, der zuvor schon zweimal Vorbereiter war, traf im Powerplay. (riz/sda)

Die Zusammenfassung des Spiels.Video: YouTube/NHL
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 14
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.
quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Nach 86 Jahren findet der Youth Cup nicht mehr statt – Grund dafür ist die FIFA
    Nach 86 Jahren ist Schluss: Der traditionelle FIFA Youth Cup findet nicht mehr statt. Das Turnier der Blue Stars, das jährlich am Auffahrtswochenende stattfand, kann nicht mehr auf die Unterstützung der FIFA zählen. Dafür findet nun jedes Jahr eine U17-Weltmeisterschaft statt – in Katar.

    Spieler wie Bobby Charlton, Pep Guardiola oder David Beckham nahmen schon am Blue Stars Youth Cup teil. Im Jahr 1991 übernahm die FIFA die Schirmherrschaft über das Turnier, welches im Jahr 1939 gegründet wurde.

    Zur Story