trüb und nass
DE | FR
Sport
NHL

NHL: Meier und Josi treffen, aber verlieren mit ihren Teams trotzdem

NHL, Eishockey Herren, USA New Jersey Devils at Winnipeg Jets Nov 14, 2023 Winnipeg, Manitoba, CAN New Jersey Devils right wing Timo Meier 28 celebrates his second period goal against the Winnipeg Jet ...
Timo Meier klatscht nach seinem Treffer mit den Teamkollegen ab.Bild: www.imago-images.de

Meier und Josi treffen, aber verlieren mit ihren Teams trotzdem

15.11.2023, 06:5315.11.2023, 07:33
Mehr «Sport»

Winnipeg Jets – New Jersey Devils 6:3

Nino Niederreiter (Winnipeg): 4 Schüsse, TOI 17:13 Min.
Timo Meier (New Jersey): 1 Tor, 4 Schüsse, TOI 19:22 Min.
Jonas Siegenthaler (New Jersey): 2 Schüsse, TOI 21:00 Min.
Akira Schmid (New Jersey): 5 Gegentore, 25 Paraden, Abwehrquote 83,3 %.
Nico Hischier (New Jersey): Verletzt.

Nino Niederreiter behielt mit Winnipeg in der Begegnung mit der dezimierten Schweizer Fraktion von New Jersey das bessere Ende für sich. Beim vierten Sieg in den letzten fünf Spielen der Jets standen andere im Mittelpunkt. Der Däne Nikolaj Ehlers, der Sohn des in der Schweiz bestens bekannten und derzeit bei Visp in der Swiss League tätigen Trainers Heinz Ehlers, traf wie der Amerikaner Kyle Conners doppelt. Der kanadische Verteidiger Josh Morrissey bereitete gleich vier der sechs Treffer vor.

Auf Seiten der Devils, die mit Akira Schmid im Tor antraten, im siebten Spiel nacheinander aber auf ihren Captain Nico Hischier wegen dessen Oberkörperverletzung verzichten mussten, gehörte Timo Meier zu den Torschützen. Der Appenzeller verkürzte im zweiten Drittel in Überzahl mit seinem fünften Saisontreffer zum 1:2.

Nashville Predators – Anaheim Ducks 2:3

Roman Josi (Nashville): 1 Tor, 3 Schüsse, TOI 27:28 Min.

Weiter nicht vom Fleck kommen die Nashville Predators. Das Team mit Roman Josi verlor in der heimischen Arena trotz Zwei-Tore-Führung gegen die Anaheim Ducks 2:3. Der Berner erzielte im zweiten Abschnitt im Powerplay das 2:0. Nach der vierten Niederlage in Folge sind die Predators mittlerweile das drittschlechteste Team der gesamten Liga.

Dallas Stars – Arizona Coyotes 4:3 n.V.

Janis Moser (Arizona): 1 Assist, 2 Schüsse, TOI 23:13 Min.

Als Verlierer vom Eis musste auch Janis Moser. Der Bieler unterlag mit den Arizona Coyotes den Dallas Stars 3:4 nach Verlängerung. Moser war einer der Passgeber beim Ausgleich zum 2:2 durch den Amerikaner Jason Zucker Mitte des dritten Drittels. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

1 / 14
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.
quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Matthias Hüppi über den FC St.Gallen: «Stürmische Zeiten gilt es, gemeinsam auszuhalten»
Der FC St.Gallen reist als Tabellen-Dritter zum FC Basel. Präsident Matthias Hüppi, seit Januar 2018 im Amt, spricht im Interview mit Keystone-SDA über die Gründe für die guten Resultate.

Matthias Hüppi, dritter Rang, drei Punkte hinter Leader Zürich, dem FC St.Gallen läuft es in dieser Saison bisher sehr gut. Was sind für Sie die Gründe dafür?
Matthias Hüppi:
Erstens liegt es an der Qualität der Mannschaft. Dann an der Arbeit generell, die im Bereich Sport gemacht wird, in Verbindung mit dem riesigen Support und dem Vertrauen des fussballinteressierten Umfelds in der Ostschweiz, das gross ist. Es braucht alles, damit es funktionieren kann, und dann gibt es immer noch genügend unberechenbare Faktoren. Der Erfolg ist im Fussball per se nicht planbar, wir können einzig optimale Rahmenbedingungen schaffen. Das beginnt mit der Betreuung der Spieler. Ebenso wichtig ist die Arbeit im Hintergrund. All das trägt zu einem guten Fundament bei. Ich stelle mit grosser Freude fest, wie gut der Spirit im ganzen Verein ist. Es sind alle Bereiche zusammengerückt, das war eines unserer Ziele. Jedoch gelang das nicht von heute auf morgen, sondern brauchte Standhaftigkeit und Beharrlichkeit, wenn es mal nicht so gut lief.

Zur Story