Sport
Velo

Olympia in Rio: BMX garantiert ganz viel Action

The turns at the BMX cycling track for the Summer Olympics are painted a bright green in Rio de Janeiro, Brazil, Monday, Aug. 15, 2016. It's an unusual color for turns on a course, which are typi ...
Eine knallige Angelegenheit: Der BMX-Park von Rio.Bild: Genaro Armas/AP/KEYSTONE

Wer auf Action und waghalsige Überholmanöver steht, darf die BMX-Wettkämpfe nicht verpassen

Nach Wettkämpfen wie Dressurreiten oder Synchronschwimmen kommen die Actionliebhaber unter den Olympia-Fans ab heute Abend wieder auf ihre Kosten: Es geht los mit BMX! Vielleicht sogar mit einem Schweizer Exploit.
17.08.2016, 16:4317.08.2016, 16:43

Für die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking beförderte das Internationale Olympische Komitee BMX als bis heute jüngste Rad-Disziplin in den Sport-Olymp. Erstmals durften die halsbrecherischen Recken auf ihren kleinen Velos um olympisches Edemetall fahren.

Der Finallauf der Männer an den Sommerspielen in Peking.streamable

Die Sportart BMX entstand Ende der 60er-Jahre im Zuge des Motocross-Hypes in den USA. So erklärt sich auch, dass die Abkürzung für «Bike Motocross» steht. Und der Vorteil der Miniatur-Bikes gegenüber den wesentlich grösseren und schwereren Motorrädern? Mit ihnen können die Rider noch waghalsiger zu Werke gehen, was die Olympischen Spiele mit viel Spektakel aufwertet.

Die Highlights der olympischen BMX-Finals von 2012.YouTube/Olympic

So funktioniert es

Die BMX-Wettbewerbe in Rio werden an drei Tagen durchgeführt. Heute Abend (ab 18.30 Uhr) bestreiten die 32 Fahrer und 16 Fahrerinnen separat ihre Zeitläufe, welche ihre Setzung für die danach anstehenden K.o.-Durchgänge bestimmen, bei denen noch ein Vielfaches mehr an Action geboten wird.

Dabei starten die Biker jeweils in Achtergruppen von der acht Meter hohen Startrampe. Die ersten vier, die die Ziellinie am Ende des knapp 400 m langen und mit Sprüngen und Buckelabschnitten durchzogenen Parcours überqueren, kommen eine Runde weiter. Die Männer bestreiten morgen (ab 18.30 Uhr) die Viertelfinals, am Freitag finden sämtliche Halbfinals (ab 18.30 Uhr) und Finals (ab 20.00 Uhr) statt.

Die Schweizer Hoffnung: David Graf

Die Schweiz darf sich im BMX sogar leise Medaillenhoffnungen machen: In der Männer-Konkurrenz vertreten ist David Graf, die aktuelle Nummer 7 der Welt. Obwohl er WM-Dritter 2015 und EM-Zweiter 2016 ist, wäre aber bereits die Finalteilnahme des 26-jährigen Winterthurers als Erfolg zu werten.

ALS VORSCHAU ZU DEN OLYMPISCHEN SOMMERSPIELEN IN RIO VOM 5. BIS 21. AUGUST 2016 STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL DES RAD BMX-FAHRERS DAVID GRAF ZUR VERFUEGUNG - Portrait of David Graf, BMX rid ...
Unser Rider in Rio: David Graf.Bild: KEYSTONE

Dass Graf die Schweiz in Rio im BMX vertreten wird, war eigentlich lange klar, zum Schluss aber doch ziemlich umstritten. Das, weil der Romand Renaud Blanc während der Selektion überraschend stark fuhr und exakt gleich viel Punkte erzielte. So stand Nationaltrainer Roger Rinderknecht, der die Schweiz in Peking und London vertrat (jeweils Out im Halbfinal) vor einer schwierigen Entscheidung.

Switzerland's Roger Rinderknecht poses after the men's BMX seeding runs at the BMX Tracks in London, Great Britain, at the London 2012 Olympic Summer Games, pictured on Wednesday, August 8,  ...
In London noch Schweizer BMX-Vertreter, heute Nationaltrainer: Roger Rinderknecht.Bild: KEYSTONE

Heikle Entscheidung

Rinderknecht wollte um jeden Preis verhindern, als voreingenommen wahrgenommen zu werden, weil er Graf schon seit Kindsbeinen kennt und heute im Winterthurer Stadtteil Wülflingen in Sichtweite zu seinem ehemaligen Konkurrenten lebt. So analysierte Rinderknecht die Resultate seiner beiden Schützlinge akribisch und entschied sich letztlich doch dazu, Graf dem zwei Jahre jüngeren Blanc vorzuziehen.

«Ein anderer Entscheid wäre schwierig zu akzeptieren gewesen», sagte der Bevorteilte gegenüber dem «Landboten», auch wenn er mit seinem Kollegen mitfühlt: Graf selbst musste in London Rinderknecht den Vortritt lassen. Vor seinen Einsätzen gibt er sich zuversichtlich: «Ich hoffe, ich kann meine Leistung abrufen.» (drd)

Ein Augenschmaus nicht-olympischer MTB- und BMX-Highlights:

Die besten Bilder der Olympischen Spiele

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Positiver Dopingtest wegen Sex: Triathletin Imogen Simmonds von Vorwurf freigesprochen
Die unter Dopingverdacht stehende Schweizer Profi-Triathletin Imogen Simmonds ist freigesprochen worden. Dies gibt die «International Testing Agency» bekannt.
Die Dopingbehörde folgte der Argumentation der 32-Jährigen, dass die verbotene Substanz durch Sex mit ihrem Freund in ihren Körper gelangt sei, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet. Der positive Befund sei durch eine «unbeabsichtigte Kontamination durch engen Kontakt mit ihrem Partner» zustande gekommen, teilte die ITA in ihrem Urteil mit. Deswegen werde sie von «jeglicher Schuld oder Fahrlässigkeit» freigesprochen und kann ab sofort wieder an Wettkämpfen teilnehmen.
Zur Story