Achtung, in diesem Video wird ein Pferd mit einer Peitsche geschlagen. Video: good morning britain
Die dreimalige Dressur-Olympiasiegerin Charlotte Dujardin aus Grossbritannien hat ein Fehlverhalten im Training eingeräumt und wird nicht bei den Olympischen Spielen in Paris antreten.
Der Weltverband FEI teilte mit, dass Dujardin vorläufig suspendiert worden sei. Die 39-Jährige habe bis zum Abschluss von Untersuchungen wegen eines Videos selbst darum gebeten. Auf dem Video sei zu sehen, wie Dujardin gegen das Wohlergehen eines Pferdes handele. Sie selbst habe zugegeben, dass ihr Verhalten unangemessen gewesen sei. Zunächst hatte die FEI mitgeteilt, dass Dujardin für sechs Monate suspendiert worden sei und stellte später klar, dass diese Massnahme auf unbestimmte Zeit in Abhängigkeit der Untersuchung gelte.

Liess sich auf eigenen Wunsch suspendieren: Charlotte Dujardin.Bild: keystone
Auf dem vier Jahre alten Video sei zu sehen, wie sie während einer Trainingseinheit eine Fehlentscheidung treffe, teilte Dujardin über die sozialen Netzwerke mit. Sie habe beschlossen, sich vorläufig aus allen Wettkämpfen zurückzuziehen – einschliesslich der Olympischen Spiele in Paris, schrieb sie weiter.
«Was passiert ist, war überhaupt nicht meine Art und spiegelt nicht wider, wie ich meine Pferde trainiere oder meine Schüler unterrichte, aber es gibt keine Entschuldigung», hiess es in der Stellungnahme. «Ich schäme mich zutiefst und hätte in dem Moment ein besseres Beispiel abgeben sollen.»
Video: good morning britain
Dujardin ist mit sechs Medaillen gemeinsam mit Radsportlerin Laura Kenny die erfolgreichste Britin bei Olympischen Spielen. (sda/apa)
Die Austragungstätten der Olympischen Spiele in Paris 2024
1 / 37
Die Austragungstätten der Olympischen Spiele in Paris 2024
Arena Champ-de-Mars (Paris Zentrum): Judo und Ringen. Kapazität: 8356 Zuschauer.
quelle: imago/usa today network / imago images
Touristin nimmt Warnschild nicht ernst – und bereut es direkt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nur noch vier Runden sind in der Super League zu spielen, bevor die Liga in Meister- und Abstiegsgruppe aufgeteilt wird. Obwohl die Liga so ausgeglichen ist wie seit Jahren nicht mehr, könnte bereits in dieser Woche die Vorentscheidung bezüglich der Gruppeneinteilung fallen.
29 Runden sind in der diesjährigen Super-League-Saison gespielt und die Ligateilung steht kurz bevor. In vier Runden wird die Liga in zwei Gruppen halbiert. Die Top 6 spielen dann um den Meistertitel, während in der Relegation Group gegen den Abstieg gekämpft wird.