Sport
Panorama

Pistorius muss wegen Anwaltskosten Haus verkaufen

DER ALPTRAUM JEDEN MAKLERS
DER ALPTRAUM JEDEN MAKLERS

Pistorius muss wegen Anwaltskosten Haus verkaufen

20.03.2014, 18:3020.03.2014, 18:30
Das Anwesen, in dem Oscar Pistorius seine Freundin erschoss.
Das Anwesen, in dem Oscar Pistorius seine Freundin erschoss.Bild: AP

Der wegen Mordes angeklagte südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius will sein Haus verkaufen, in dem er vor einem Jahr seine Freundin erschoss. Vom Erlös wolle sein Mandant die steigenden Kosten für das Verfahren abdecken, erklärte Anwalt Brian Webber. Pistorius reagiere damit auf die «unerwartete Verlängerung» des Prozesses. Berichten zufolge muss Pistorius für jeden Prozesstag umgerechnet 8150 Franken für drei Anwälte sowie verschiedene Experten und Gutachter bezahlen.

Seit tödlichen Schüssen nicht mehr betreten

Das Anwesen liegt in einer gesicherten Wohnanlage am Rande der Hauptstadt Pretoria und soll etwa gut 400'000 Franken wert sein. Pistorius, der nach der Tat zu seinem Onkel zog, hat das Haus seit dem Vorfall nicht mehr betreten. Die mit dem Verkauf betraute Immobilienmaklerin Ansie Louw sagte der Nachrichtenagentur AFP, das Haus werde an den meistbietenden Interessenten versteigert. Pistorius muss sich seit Anfang März vor Gericht verantworten.

Der unterhalb der Knie amputierte Sprintstar hatte seine Freundin Reeva Steenkamp in der Nacht zum Valentinstag vergangenen Jahres durch die geschlossene Toilettentür seines Hauses erschossen. Er beteuert, Steenkamp für einen Einbrecher gehalten zu haben. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 27-Jährigen hingegen vor, Steenkamp nach einem Streit vorsätzlich getötet zu haben. Der Prozess wird am Montag fortgesetzt.

Sollte Pistorius wegen Mordes schuldig gesprochen werden, drohen ihm 25 Jahre im Gefängnis und das abrupte Ende seiner bisher so schillernden Karriere. Als «schnellster Mann ohne Beine» wurde er von Millionen weltweit bewundert und von Luxusmarken als Werbepartner umworben. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Das ist schon alarmierend»: Probleme in der Champions Hockey League werden nicht kleiner
Der Europacup im Eishockey bleibt ein schwieriges Geschäft. Hohe Reisekosten und geringes Publikumsinteresse sorgen für rote Zahlen. Wird die Champions Hockey League bald eingestampft? Die kritischen Stimmen mehren sich.
Die Europacup-Saison ist für die ZSC Lions diesmal schon nach der ersten K.o.-Runde zu Ende. Fast auf den Tag genau neun Monate nach dem Triumph in der Champions Hockey League (CHL) scheitert der Titelverteidiger am Mittwoch im Hohen Norden im Achtelfinal am finnischen Meister KalPa Kuopio.
Zur Story