Sport
Roger Federer

«Twelve Final Days»: Emotionaler Trailer zu neuer Roger-Federer-Doku

«Twelve Final Days» – emotionaler Trailer zu neuer Federer-Doku ist da

Eigentlich waren diese Bilder nie für die Öffentlichkeit bestimmt gewesen, nun können sich Federer-Fans aber trotzdem freuen: Am 20. Juni kommt die neue Roger-Doku «Twelve Final Days» auf Amazon Prime Video – und es wird hochemotional.
04.06.2024, 09:5704.06.2024, 12:09
Mehr «Sport»
Roger Federer Amazon Prime Doku Twelve Final Days
Die neue Federer-Doku «Twelve Final Days» kommt am 20. Juni auf Amazon Prime Video.Bild: Screenshot Amazon

«Hoffentlich werde ich die Taschentücher nicht gebrauchen, aber ich bin ein emotionaler Typ, man weiss also nie», sagt Roger Federer mit einem Lächeln auf den Lippen ins Mikrofon.

Der ehemalige Tennis-Superstar kehrt am 20. Juni zurück auf die grosse Bühne – zumindest auf die Streaming-Bühne.

«Twelve Final Days – eine Legende verlässt den Platz» ist eine Amazon-Prime-Dokumentation in Spielfilmlänge über die letzten zwölf Tage in Roger Federers Karriere. Ein Kamera-Team begleitete den «Maestro» während seiner emotionalen Abschiedstournee beim Lavercup 2022 in London.

Den Trailer dazu hat der Streaminganbieter am Montagabend veröffentlicht. Und es ist gleich klar: Es wird hochemotional.

Twelve Final Days Roger Federer Doku
Holt die Taschentücher hervor, es wird emotional! Bild: Screenshot Youtube

Starregisseur, intime Einblicke

Eigentlich waren die Bilder nur für Familie und Freunde gedacht gewesen. Als dann aber die Verantwortlichen realisierten, dass man hier etwas Spezielles hat, folgte der Sinneswandel und ein Deal mit Prime Video wurde abgeschlossen. «Es ist eine sehr persönliche Doku, eine Momentaufnahme meines Lebens während dieser zwölf Tage, die ziemlich hardcore und interessant ist», sagt Federer gegenüber «Bloomberg».

In der Doku, bei der der preisgekrönte Regisseur Asif Kapadia (gewann 2016 einen Oscar für seinen Dokumentarfilm «Amy») zusammen mit Joe Sabia Regie geführt hat, werden auch zahlreiche Tennis-Stars zu Wort kommen, unter ihnen Federers ärgste Rivalen Rafael Nadal, Novak Djokovic und Andy Murray. Auch Mutter Lynette und Frau Mirka sind im Trailer zu sehen.

Es wird also hochemotional werden, «eine intime Reise durch die letzten Tage einer legendären Karriere», wie es im Trailer heisst.

Die Doku erscheint übrigens nur wenige Tage vor dem Start von Wimbledon – das Turnier, bei dem Federer acht Mal gewinnen konnte und noch immer Rekordchampion ist.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Roger Federer performt mit Coldplay im Letzigrund
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Octa
04.06.2024 10:09registriert Oktober 2018
Zuerst nur für Privat Aufnahmen gedacht? Und dafür engagierte man Asif Kapadia und Joe Sabia?
Oder wie muss ich mir das vorstellen? xD
616
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rikki-Tiki-Tavi
04.06.2024 11:03registriert April 2020
Hach, so schön. Videos für den privaten Gebrauch zufälligerweise professionell hergestellt. Und dann, welch noch grösserer Zufall, festgestellt, dass man sie vermarkten kann. Wo sind meine Tempos....?
419
Melden
Zum Kommentar
avatar
ursus3000
04.06.2024 11:05registriert Juni 2015
Ja, ich bin auch gerade zu Tränen gerührt. Ab sofort kaufe ich nur noch ON Schuhe, trinke Kaffee aus meiner Jura Maschine und telefoniere mit Sunrise.
4113
Melden
Zum Kommentar
42
    Granit Xhaka äussert sich zu Zoff mit Leverkusen-Fans – darum ging es ihm

    Als haushoher Favorit scheiterte Leverkusen im Halbfinal des DFB-Pokals beim Drittligisten Arminia Bielefeld. Nach der 1:2-Niederlage kochten die Emotionen bei einigen der zuletzt erfolgsverwöhnten Anhängern hoch. Dennoch stellte sich Anführer Granit Xhaka geschützt vom klubeigenen Sicherheits-Chef Ayhan Goevercin vor die Kurve und lieferte sich mit einigen Leverkusen-Fans ein heftiges Wortgefecht. Sowohl der Schweizer Nationalspieler als auch seine Gegenüber diskutierten lautstark und wild gestikulierend. Nun äusserte sich Xhaka zu dem Vorfall.

    Zur Story