Sport
Ski

Olympia 2026: Ski-Star Lindsey Vonn holt Aksel Svindal in Trainer-Team

SKIING: FIS World Cup-Schladming Mar 15, 2012 Schladming, AUSTRIA Lindsey Vonn USA, left, and Aksel Lund Svindal NOR on the podium after winning the overall super G titles at the FIS World Cup in Schl ...
Aksel Lund Svindal und Lindsey Vonn spannen zusammen.Bild: IMAGO/USA TODAY Network

Vonn bereitet sich mit Svindal auf Olympia vor: «Sein Wissen ist unübertroffen»

Ski-Star Lindsey Vonn setzt in der Vorbereitung auf die Olympia-Saison auf prominente Unterstützung. Die Amerikanerin hat den norwegischen Ex-Skirennfahrer Aksel Svindal in ihr Trainerteam aufgenommen.
07.08.2025, 07:4907.08.2025, 07:49
Mehr «Sport»

Sie freue sich «riesig auf die bevorstehende Reise», schrieb die 40-Jährige bei Instagram. Schon lange pflege sie mit Svindal eine «tolle Freundschaft mit grossem gegenseitigem Respekt». Die US-Amerikanerin erhofft sich strategische und ausrüstungstechnische Vorteile: «Aksels Wissen in diesem Bereich ist unübertroffen. Ihn in meinem Team zu haben, während wir uns auf die Olympischen Spiele in Cortina vorbereiten, ist ein riesiger Boost.»

Sie glaube, Svindal könne ihr Helfen, «Grenzen zu verschieben.» Der Norweger, der nur zwei Jahre älter ist als Vonn, sagt, er sei überrascht gewesen vom Anruf der Speed-Spezialistin. «Aber es ist eine grosse Ehre, wenn eine der grössten Skifahrerinnen der Geschichte deine Hilfe will», erklärt Svindal. Er sei sehr beeindruckt von ihrem Comeback und sei gespannt, was in den kommenden Monaten möglich sein.

2010 hatte die langjährige Alpin-Dominatorin Olympia-Gold in der Abfahrt gewonnen. Svindal holte ebenfalls 2010 Gold im Super-G und acht Jahre später den Olympia-Titel in der Abfahrt. 2019 beendeten beide ihre Karriere – Vonn kehrte vergangenen Winter aber zurück auf die Weltcuppisten.

In ihrer Comeback-Saison erlebte die zweimalige Weltmeisterin und 82-fache Weltcupsiegerin mit Platz 2 im Super-G in Sun Valley Höhen, aber auch Tiefen. Die WM in Saalbach-Hinterglemm verlief für sie enttäuschend. In Cortina d'Ampezzo will Vonn zum Abschluss ihrer Laufbahn möglichst noch einmal um Olympia-Medaillen mitfahren.

Die neue Ski-Saison beginnt am Wochenende vom 25. und 26. Oktober im österreichischen Sölden. Die ersten Speed-Rennen der Frauen gehen ab dem 10. Dezember in St.Moritz über die Bühne. Die Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo finden dann vom 7. bis 18. Februar statt. (abu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die erfolgreichsten Winter-Olympioniken aller Zeiten
1 / 44
Die erfolgreichsten Winter-Olympioniken aller Zeiten

Rang 41: Simon Ammann (Schweiz), Skispringen – 4x Gold (2002 und 2010).

quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So verbringen die Ski-Profis den Sommer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Ein Weltrekord wird heute 30 Jahre alt – für seinen Besitzer «ein schlechtes Zeichen»
An der Marke von Jonathan Edwards beissen sich Dreispringer seit drei Jahrzehnten die Zähne aus. Immer noch steht sein Weltrekord bei 18,29 m. Keine Ausnahme in der Leichtathletik.
Rednex war die Nummer 1 der Schweizer Hitparade, Moritz Leuenberger wurde in den Bundesrat gewählt und die Eishockey-Nati stieg in die B-WM ab. All das geschah 1995. Es war das Jahr, in dem Jonathan Edwards in Göteborg seinen Fabel-Weltrekord aufstellte.
Zur Story