Sport
Schaun mer mal

Wieso Christoph Daum eine Angelrute geschenkt kriegt und wie er darauf reagiert

Wieso ein Reporter Christoph Daum eine Angelrute schenkt und wie er darauf reagiert

28.08.2017, 14:3628.08.2017, 14:36

Rumäniens Nationaltrainer Christoph Daum trägt einen öffentlichen Kleinkrieg mit der «Gazeta Sporturilor» aus. Weil er gesagt haben solle, diese Zeitung tauge höchstens zum Einpacken von Fisch, reagierte das Blatt an einer Medienkonferenz mit einer skurrilen Aktion: es liess Daum vom Journalisten Marius Margarit eine Angelrute überreichen. Die lehnte der Deutsche ab und er wies den Reporter zurecht, er solle aufhören, den Clown zu spielen. Die Rumänen liegen in der WM-Qualifikationsgruppe E nur auf Rang 4, am Freitag kommt's zum Duell mit Tabellennachbar Armenien. (ram)

Ohne Angel: Fischen in den eigenen vier Wänden

Video: watson

22 Grafiken, die perfekt zeigen, wie man Tiere richtig streichelt

1 / 24
22 Grafiken, die perfekt zeigen, wie man Tiere richtig streichelt
Wo darf man Tiere anfassen? Wo definitiv nicht? Eine Anleitung in 22 Grafiken für kleine und grosse Kuschelfreunde.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grünes Licht von den Verbänden: Schweiz plant Kandidatur für Multisport-EM 2030
Die Delegierten der Schweizer Sportverbände geben grünes Licht für eine Kandidatur für die European Championships 2030, einer Multisport-EM mit elf verschiedenen Sportarten.
An der Versammlung des Sportparlaments in Ittigen bei Bern stimmten die Delegierten der Gründung eines Vereins zu, der eine Kandidatur ausarbeitet, und sprachen dafür ein Budget von 770'000 Franken. Eine Machbarkeitsstudie war zum Schluss gekommen, dass ein solcher Anlass «realisierbar und eine historische Chance für den Schweizer Sport» ist, schreibt der Dachverband Swiss Olympic.
Zur Story