Sport
Schaun mer mal

My name is Federer, Roger Federer – so spielt sonst höchstens James Bond Tennis

Spektakulär auf hoher See
Spektakulär auf hoher See

My name is Federer, Roger Federer – so spielt sonst höchstens James Bond Tennis

12.01.2015, 09:1112.01.2015, 11:26
Nicht einmal 24 Stunden nach seinem 1000. Sieg auf der ATP-Tour schwingt Roger Federer bereits wieder sein Racket. Vor dem Showkampf mit Lleyton Hewitt, bei dem eine revolutionäre Zählweise ausprobiert wird, spielen die beiden ein paar Bälle von Boot zu Boot auf hoher See im Hafen von Sydney. Die spektakuläre Tennis-Partie entpuppt sich bei den windigen Verhältnissen allerdings als nicht ganz einfach, lange Rallyes bleibt eine Seltenheit. Immerhin: Neunmal hin und her schaffen die beiden. Fragt sich nur, wer die Bälle am Ende alle wieder einsammelt.

Und was sonst noch auffällt: Hewitt kriegt in seinem Heimatland das kleinere Boot als Federer ... Auch der «Maestro» verteilt keine Geschenke. Das «richtige» Showmatch, bei dem eine neue revolutionäre Zählweise getestet wird, gewinnt der Schweizer mit 4:3, 2:4, 3:4, 4:0 und 4:2. (pre)
video: youtube/360 Media
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der WM-Traum ist beendet: Die U17-Nati unterliegt im Viertelfinal starkem Portugal
Das Märchen von 2009 wiederholt sich für die Schweizer Nachwuchs-Fussballer nicht. Die U17 scheidet an der WM in Katar nach einer 0:2-Niederlage im Viertelfinal gegen Portugal aus.
Von Granit Xhaka, der vor 16 Jahren beim WM-Titel in Nigeria dabei war, bis zu Pascal Zuberbühler hatten sie alle der aktuellen U17-Nationalmannschaft ihre Gratulationen und guten Wünsche geschickt. Gegen das favorisierte Portugal fruchteten sie allerdings nicht.
Zur Story