Sport
Schaun mer mal

Oilers-Verteidiger erzielt kurz vor Schluss den Gamewinner – ins eigene Tor

Oilers-Verteidiger erzielt 66 Sekunden vor Schluss den Gamewinner – leider ins eigene Tor

01.12.2017, 08:2901.12.2017, 10:23
Russells Gamewinner ins eigene Tor.Video: streamable

Offiziell gibt's im Eishockey ja keine Eigentore. Aber wie bitteschön soll man den 5:4-Gamewinner der Toronto Maple Leafs beim 6:4-Sieg gegen die Edmonton Oilers denn sonst nennen? 

Der Reihe nach: Oilers-Verteidiger Kris Russell ist wahrlich kein Skorer (40 Tore in 666 NHL-Spielen), erzielt 17 Minuten vor Schluss mit einem satten Schuss unter die Latte dennoch den 4:4-Ausgleich. Das Publikum in Edmonton darf nach einem 1:3- und 3:4-Rückstand wieder auf einen Heimsieg hoffen.

Der 4:4-Ausgleich durch Russell.Video: streamable

Doch diese macht Kris Russell 66 Sekunden vor Ende der Partie gleich selbst zunichte. Der 30-jährige Kanadier will nach einem geblockten Schuss seines Torhüters Laurent Brossoit klären, wischt den Puck aber unhaltbar ins eigene Tore.

«Ich bin ziemlich frustriert. Ich weiss nicht, was ich sagen soll. Alle haben gesehen, was passiert ist.»
Kris Russell nach dem Spiel

Offizieller Torschütze ist Torontos Patrick Marleau, der den Puck vor Russells unglücklicher Intervention zuletzt berührt hatte. Immerhin jubelte er danach nicht wie damals Nobuhiro Sugawara an der WM 2004 gegen Dänemark, als er sein Japan mit einem gewollten (?) Eigentor zum Abstieg schoss.

Das Eigentor von Nobuhiro Sugawara.Video: streamable

Die Partie ist mit dem Eigentor – Philippe Furrer lässt sicher grüssen – entschieden. Nazem Kadri trifft eine Sekunde vor Schluss noch zum 6:4 ins leere Tor. (pre)

Montreal, Pittsburgh und? Diese Teams haben den Stanley Cup gewonnen

1 / 26
Rekordsieger Montreal und wer noch? Diese Teams haben den Stanley Cup gewonnen
Montréal Canadiens: 24 Stanley-Cup-Triumphe, zuletzt 1993.
quelle: ap
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Despacito mit Eishockey-Spielern

Video: watson/Laurent Aeberli, Reto Fehr, Lea Senn
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Generalsekretär über die Heim-WM: «Wollen Schulklassen ermöglichen, die Spiele zu erleben»
Die Eishockey-WM ist im kommenden Jahr der grösste in der Schweiz stattfindende Sport-Event. Christian Hofstetter (58), Generalsekretär der nächstjährigen WM, spricht anlässlich des Sport.Forum.Schweiz in Luzern über Fanzonen und verrät, auf welchen NHL-Final er zumindest in dieser Saison nicht hofft.
Christian Hofstetter, Sie verantworten im nächsten Jahr mit der Eishockey-WM den grössten Sportanlass in der Schweiz. Wie ist der Stand der Vorbereitungen?
Christian Hofstetter: Der Countdown läuft. Als wir angefangen haben, blieben bis zum WM-Beginn über 800 Tage, jetzt (am Montag – Red.) sind es noch 193 Tage bis zum Eröffnungstag am 15. Mai. Wir sind auf Kurs und an dem Punkt, an dem wir sein wollen, auch wenn das eine oder andere Teilprojekt noch komplexe Diskussionen erfordert.
Zur Story