Testspiel gegen Schweden
Testspiel gegen Schweden
06.02.2014, 17:5306.02.2014, 17:59

Das Testspiel der Schweizer Eishockeyanerinnen gegen Schweden (1:5) findet in einer Trainingshalle statt; die Garderoben jedoch hat das Team in der regulären Eishalle «Schaiba». Um von einen Ort zum anderen zu gelangen, müssen die Spielerinnen laufen. Während die Feldspielerinnen ihre Kufenschoner unter die Schlittschuhe montierten und bequem die Strassenseite wechseln, hat es die Torhüterinnen mit ihrer sperrigen Ausrüstung schwieriger. Die Lösung finden eifrige Volunteers: Sie leeren rasch einen Wagen mit herumstehenden Verkaufswaren und schieben Florence Schelling und Sophie Anthamatten auf dem fahrbaren «Gitterwägeli» zum Spiel. (si/qae)Bild: Reuters/Marko Djurica
Das könnte dich auch noch interessieren:
30. August 1991: Der beste Weitsprung-Wettbewerb aller Zeiten endet mit zwei faustdicken Überraschungen. Aussenseiter Mike Powell besiegt an der WM in Tokio erstmals Carl Lewis – und er stellt mit 8,95 Metern einen Fabelweltrekord auf, der noch heute gültig ist.
Eigentlich galt der Weitsprung-Weltrekord als unknackbar. Mit dem
«Sprung ins nächste Jahrtausend» hatte Bob Beamon 1968 in der Höhe von Mexiko City und mit maximal zulässigem Rückenwind von zwei Meter pro Sekunde eine Marke gesetzt, die scheinbar für die Ewigkeit bestimmt war. Um 55 Zentimeter verbesserte der Amerikaner den Weltrekord auf unglaubliche 8,90 Meter: Wer soll diese Weite übertreffen können?