Sport
Schaun mer mal

Pikachu, Ben Hur und Mahatma Gandhi: Die kurioseste Startaufstellung der Welt

Pikachu, Ben Hur und Mahatma Gandhi: Die kurioseste Startaufstellung der Welt

01.05.2015, 20:4002.05.2015, 08:20
Bild
bild: telegraph

«Pikachu sprintet über die linke Seite, passt zur Mitte auf Mahatma Gandhi. Dessen langer Pass findet John Lennon, der sich mit Ben Hur und Pitbull zum gegnerischen Strafraum durchkombiniert.»

So oder ähnlich könnte ein Spielkommentar lauten, wenn diese Mannschaft ein Match bestreitet. Leider ist die Aufstellung ein Fantasieprodukt vom Telegraph, doch die Spieler existieren allesamt und spielen in Brasilien. Die Fussballer aus dem Land des fünffachen Weltmeisters sind berühmt für ihre teils ausgefallenen Übernamen – ein simpler Trick, um aus der grossen Masse aus begabten Fussballern herauszustechen. Diese elf Spieler können bereits einen Teilerfolg verzeichnen; sie haben es in diesen Artikel geschafft. (twu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Federer möchte seine Söhne nicht selbst trainieren: «War nicht der wichtigste Trainer»
Roger Federer bestreitet am Freitag in Shanghai ein Promi-Doppel und kehrt so auf den Tennis-Court zurück. Zuvor sprach der 20-fache Grand-Slam-Sieger unter anderem über seine Kinder.
Obwohl Roger Federer zu den besten Tennisspielern der Geschichte gehört, möchte der Baselbieter seine Kinder nicht selbst trainieren. An einem On-Event in Shanghai erzählte der Mitbesitzer des Schuhherstellers, dass besonders Sohn Leo sehr vom Tennis begeistert sei und deshalb auch nach China mitreisen wollte.
Zur Story