Der deutsche Surfer Sebastian Steudtner hat wohl seinen eigenen Weltrekord verbessert. Im portugiesischen Nazaré, bekannt für seine riesigen Wellen, bezwang Steudtner eine 28,57 Meter hohe Welle.
Gemessen wurde diese Höhe mit modernster Messdrohnen-Technologie. Steudtner stellte 2020 schon den aktuellen Weltrekord von 26,21 Metern auf. Nun muss der Verband die neue Marke noch als Rekord bestätigen.
Gemeinsam mit seinen Sponsoren hat der 38-jährige Surfer auch sein Brett weiterentwickelt. Nun kann Steudtner damit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen – rund 20 km/h mehr als mit dem alten Board. Das ist deshalb von Bedeutung, weil ein höheres Tempo notwendig ist, um grössere Wellen zu reiten. Hält der Surfer nicht mit, überrollt ihn die Welle. (ram)
Seit dem Wiederaufstieg haben die Österreicher dreimal hintereinander den Klassenerhalt geschafft und sind von einem Lift-Team zur konstanten Grösse auf höchstem WM-Niveau geworden. Vor einem Jahr gelang mit dem 10. Schlussrang die beste Klassierung in diesem Jahrhundert mit einem Sieg gegen Finnland und Punktgewinnen gegen Kanada und die Schweiz.
Für Menschen, die nicht Surfen: Wellen ab 3 Meter gelten als gross und sind nur was für fortgeschrittene Surfer. Ab 4 bis 5 Meter wagen sich bereits nur noch die Semi-Pros und die sehr erfahrenen/guten Locals raus...
Klar - er benutzt eine komplett andere Technik (tow in) und anderes Material, aber es ist trotzdem der schiere Wahnsinn.