
Siehst du ihn? Sebastian Steudtner in Nazaré.Bild: Sebastian Steudtner, joaocordass
19.04.2024, 09:3519.04.2024, 14:25
Der deutsche Surfer Sebastian Steudtner hat wohl seinen eigenen Weltrekord verbessert. Im portugiesischen Nazaré, bekannt für seine riesigen Wellen, bezwang Steudtner eine 28,57 Meter hohe Welle.
Gemessen wurde diese Höhe mit modernster Messdrohnen-Technologie. Steudtner stellte 2020 schon den aktuellen Weltrekord von 26,21 Metern auf. Nun muss der Verband die neue Marke noch als Rekord bestätigen.
Gemeinsam mit seinen Sponsoren hat der 38-jährige Surfer auch sein Brett weiterentwickelt. Nun kann Steudtner damit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen – rund 20 km/h mehr als mit dem alten Board. Das ist deshalb von Bedeutung, weil ein höheres Tempo notwendig ist, um grössere Wellen zu reiten. Hält der Surfer nicht mit, überrollt ihn die Welle. (ram)
Ein Tag am Strand bietet so viel!
1 / 24
Ein Tag am Strand bietet so viel!
Alles eine Sache der Perspektive.
quelle: pinterest
Riesen-Flutwelle überschwemmt südafrikanisches Strandrestaurant
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
An der Marke von Jonathan Edwards beissen sich Dreispringer seit drei Jahrzehnten die Zähne aus. Immer noch steht sein Weltrekord bei 18,29 m. Keine Ausnahme in der Leichtathletik.
Rednex
war die Nummer 1 der Schweizer Hitparade, Moritz Leuenberger wurde in den Bundesrat gewählt und die
Eishockey-Nati stieg in die B-WM ab. All das geschah 1995. Es war das Jahr, in dem Jonathan Edwards in Göteborg seinen Fabel-Weltrekord aufstellte.
Für Menschen, die nicht Surfen: Wellen ab 3 Meter gelten als gross und sind nur was für fortgeschrittene Surfer. Ab 4 bis 5 Meter wagen sich bereits nur noch die Semi-Pros und die sehr erfahrenen/guten Locals raus...
Klar - er benutzt eine komplett andere Technik (tow in) und anderes Material, aber es ist trotzdem der schiere Wahnsinn.