Emre Belözoglu ist eine lebende Legende des türkischen Fussballs. Mittlerweile hat der 39-jährige Mittelfeldspieler mehr als 800 Profispiele auf dem Buckel – und er spielt immer noch. Heute Abend beim 1:1 von Fenerbahce bei Genclerbirligi erzielte Emre diesen wunderschönen Treffer:
Der Aussenristknaller von der Strafraumgrenze hat eine historische Bedeutung. Denn damit hat Emre in vier aufeinanderfolgenden Jahrzehnten ein Tor in der Süper Lig erzielt. Eine Rarität, die vor ihm noch kein anderer Spieler geschafft hat.
4 - Emre Belözoğlu is the first player to have scored in four different decades in the Turkish Süper Lig history.
— OptaCan (@OptaCan) July 7, 2020
1990's ✅
2000's ✅
2010's ✅
2020's ✅
Constant. pic.twitter.com/ylwAE3nQ4a
Im Mai 1997 gab der 16-jährige Emre sein Debüt, als er bei einem denkwürdigen 5:1-Sieg von Galatasaray gegen Ankaragücü eingewechselt wurde. Hakan Sükür, eine andere, mittlerweile verstossene türkische Fussballlegende, erzielte an diesem Abend im Ali Sami Yen vier Tore.
Selber trug sich Emre erstmals am 1. März 1998 in die Torschützenliste ein. Als Joker erzielte er den 3:2-Siegtreffer in einem Istanbuler Derby gegen Besiktas. Stoff, aus dem Heldengeschichten geschrieben werden.
Zuletzt fiel er vor drei Wochen allerdings negativ auf. Beim Aus im Cup-Halbfinal gegen Trabzonspor sah Emre Gelb-Rot – weil er als Ersatzspieler so ausgiebig reklamiert hatte, dass er gleich zwei Mal verwarnt wurde.
Emre spielte lange bei Inter Mailand und Newcastle United und war auch bei Atlético Madrid. Doch er kehrte immer rechtzeitig in die Heimat zurück, um seither in jedem Jahrzehnt zu treffen. Das Tor heute war sein zweites in dieser Saison, in welcher die Grossklubs Fenerbahce (aktuell Platz 5) und Galatasaray (4) enttäuschen. Der Kampf um den Meistertitel ist zu einem Zweikampf zwischen Basaksehir und Trabzonspor geworden. (ram)
Vor fast sechs Jahren startete Albian Ajeti bei West Ham United in sein zweites Auslandsabenteuer. Doch nach nur neun Einsätzen folgte der Wechsel zu Celtic Glasgow, wo er eine ordentliche erste Saison mit neun Skorerpunkten in 19 Partien zeigte. In der folgenden Spielzeit verpasste der Stürmer die halbe Saison wegen einer Oberschenkelverletzung und es folgte der Wechsel zu Sturm Graz. Nach einem weiteren kurzen Abstecher in die türkische Liga zu Gaziantep kehrte der verlorene Sohn im Winter 2024 zurück zum FC Basel.