Sport
Schaun mer mal

Ibrahimovic spricht Französisch, die Teamkollegen lachen sich schlapp

Bei der Ehrung zum Spieler des Jahres
Bei der Ehrung zum Spieler des Jahres

Ibrahimovic spricht Französisch, die Teamkollegen lachen sich schlapp

13.05.2014, 08:4531.05.2014, 16:39
Zlatan Ibrahimovic ist am Sonntagabend in einer grossen TV-Gala zum Spieler des Jahres in Frankreich gewählt worden. Das Moderatoren-Duo will wissen, ob der schwedische Superstar ein paar Worte in der Landessprache sagen möchte. Mit einem breiten Grinsen im Gesicht legt Ibra los: «Ich will mich bei der Mannschaft und meinem Trainer bedanken. Ich möchte nächste Saison die Meisterschaft, den Cup, die Champions League und die individuellen Trophäen gewinnen.» Ein bisschen wacklig, mit italienischem Akzent, aber gar nicht schlecht. Das sehen seine Teamkollegen anders: Torhüter Salvatore Sirigu und Marco Verratti krümmen sich im Publikum vor Lachen. Und auch Trainer Laurent Blanc kann sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. (pre)Video: Youtube/Nes Quick
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Woltemade erlöst Deutschland in Luxemburg – Niederlande lassen Tür für Polen minim offen
Kroatien sichert sich als drittes europäisches Team nach England und Frankreich das WM-Ticket. Die Niederlande ist so gut wie sicher an der kommenden Endrunde dabei. Deutschland bleibt gegenüber der Slowakei im Vorteil.
In der Gruppe A entscheidet sich am Montag im Direktduell in Leipzig, ob Deutschland oder die Slowakei das direkte WM-Ticket löst. Die bessere Ausgangslage hat der vierfache Weltmeister, der am Freitagabend in Luxemburg mit 2:0 gewann.
Zur Story