Sport
Schaun mer mal

So gekonnt spielt der 1. FC Köln mit Klischees über Frauenfussball

So gekonnt spielt der 1. FC Köln mit Klischees über Frauenfussball

19.06.2019, 10:3919.06.2019, 10:39
Mehr «Sport»

Die Schweizer Nationalspielerin Rachel Rinast kehrt nach einem halben Jahr in Tel Aviv zurück in die Bundesliga. Zum dritten Mal heuert die 28-Jährige beim 1. FC Köln an. Die Social-Media-Abteilung der «Geissböcke» informierte mit einer witzigen Idee über den Transfer. Man habe wirklich alles versucht, um Rinast für ein Video zu gewinnen, heisst es, doch die Verteidigerin habe einfach nicht mitmachen wollen. Dabei macht Rinast sehr wohl mit: Augenzwinkernd nehmen Klub und Spielerin im Video einige Klischees aufs Korn, die über Frauenfussball kursieren. (ram)

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fussball-Maskottchen während der Schweigeminute
1 / 17
Sport-Maskottchen während der Schweigeminute
Den Blick starr nach unten gerichtet, wie es sich während einer Schweigeminute gehört.
quelle: twitter.com/mascotsilence / twitter.com/mascotsilence
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Es war ein langer Weg bis Fussballerinnen akzeptiert wurden
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nur weil sie fast den Zug verpasste, wird Betty Robinson Olympiasiegerin über 100 Meter
31. Juli 1928: Betty Robinson wird zur ersten Olympiasiegerin über 100 m. Die Amerikanerin überlebt anschliessend einen Flugzeugabsturz schwer verletzt und gewinnt bei den Olympischen Spielen 1936 noch einmal, unter dramatischen Umständen, eine Goldmedaille.
Elizabeth «Betty» Robinson ahnt lange gar nicht, dass sie Olympiasiegerin werden kann. Die junge Frau weiss zwar, dass sie schnell rennen kann. «Aber ich wusste nicht einmal, dass es Wettkämpfe für Frauen gibt. Ich wuchs als Hinterwäldlerin auf», schildert sie Jahrzehnte später der «Los Angeles Times».
Zur Story