Sport
Schaun mer mal

Schweizer Freeskier Ragettli begeistert mit Trainigsparcours

45 Sekunden Spektakel pur – so trainiert einer, der Freeski-Olympiasieger werden will

11.09.2017, 13:1911.09.2017, 13:28
Video: streamable

Andri Ragettli gehört zur Weltelite des Freeski-Sports. Vergangenes Jahr stand der heute 19-Jährige als erster Athlet weltweit den «Quad Cork 1800 Safety Grab» – ein vierfacher Rückwärtssalto mit fünf Drehungen um die eigene Achse.

Doch auch im Training weiss der Bündner zu begeistern. Auf Twitter veröffentlichte er am Wochenende ein Video, in dem er seinen Freestyle-Trainingskurs absolviert. Ragettli brilliert dabei mit Sprungkraft, Gleichgewicht und guter Orientierung. Bereits vor einem Jahr zeigte der Freeskier ein ähnliches Kunststück. Dieses Jahr will er sich aber noch besser vorbereiten: Das Saisonziel sind die Olympischen Spiele in Südkorea. (abu)

Sajjad und Alishah, die zwei Skifahrer aus Afghanistan, die bei Olympia 2018 dabei sein wollen

1 / 32
Sajjad und Alishah, die zwei Skifahrer aus Afghanistan, die bei Olympia 2018 dabei sein wollen
Der Traum von afghanischen Skifahrern bei der Ski-WM und Olympia 2018 begann 2011 mit der Afghan Ski Challenge.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Brännström-Hattrick vermiest den SCL Tigers die grandiose Aufholjagd
Lausanne feiert in der National League den sechsten Heimsieg in Folge. Die Waadtländer bezwingen die SCL Tigers dank zweier später Tore mit 6:4.
Beinahe hätten die Lausanner den schon nach zwei Dritteln sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gegeben. Im Schlussabschnitt verspielten die Waadtländer eine 4:1-Führung. Die Langnauer trafen innerhalb von weniger als neun Minuten dreimal im Powerplay durch Harri Pesonen und Topskorer Andre Petersson, der zum 1:3, 3:4 und 4:4 traf. Der Ausgleich fiel in der 57. Minute.
Zur Story