Erinnerungen an eine Blutgrätsche
Erinnerungen an eine Blutgrätsche
Wenn 1990 nicht damals gewesen wäre, sondern heute, dann wäre Deutschland nicht Weltmeister geworden

WM-Halbfinal 1990, der Klassiker Deutschland gegen England. In der Verlängerung säbelt Andreas Brehme seinen Gegenspieler Paul Gascoigne ohne Rücksicht auf Verluste um, dass es eine Pracht ist. Klar, denkt man sich im Jahr 2014, für so eine Sense gibt es nur eine Konsequenz: Rot.
Doch, oh Wunder!, der Schiedsrichter belässt es bei einer Gelben Karte gegen den Deutschen – auch weil «Gazza» ein echter Kerl ist und nicht den sterbenden Schwan mimt, obwohl er hart getroffen wurde. So darf sich Brehme im Final gegen Argentinien wenige Minuten vor dem Schluss den Ball schnappen, zum Penalty anlaufen, diesen verwerten und zum Volkshelden und Weltmeister werden. (ram)
GIF: Youtube/Thomas Hässler TV
Doch, oh Wunder!, der Schiedsrichter belässt es bei einer Gelben Karte gegen den Deutschen – auch weil «Gazza» ein echter Kerl ist und nicht den sterbenden Schwan mimt, obwohl er hart getroffen wurde. So darf sich Brehme im Final gegen Argentinien wenige Minuten vor dem Schluss den Ball schnappen, zum Penalty anlaufen, diesen verwerten und zum Volkshelden und Weltmeister werden. (ram)
GIF: Youtube/Thomas Hässler TV

GIF: Youtube/Thomas Hässler TV
