Sport
Schaun mer mal

Olympia: Russin fordert Reporter auf, in ihre Unterhose zu schauen

epa09748694 Veronika Stepanova of Russia celebrates winning the Women's 4x5km Relay race at the Zhangjiakou National Cross-Country Skiing Centre at the Beijing 2022 Olympic Games, Zhangjiakou, Ch ...
Veronika Stepanova strahlt nach dem Olympiasieg mit der Staffel.Bild: keystone

Russische Langläuferin fordert Reporter auf, in ihre Unterhose zu schauen

16.02.2022, 11:1816.02.2022, 13:49
Mehr «Sport»

Nach dem neuerlichen Dopingfall mit Russland im Zentrum werden vielerorts (einmal mehr) alle Sportler aus dem Land an den Pranger gestellt. Die Langläuferin Veronika Stepanova, die mit der russischen Staffel über 4x5 Kilometer Gold gewonnen hat, macht dies so richtig sauer.

Auf Instagram reagierte Stepanova auf einen Artikel des schwedischen Journalisten Tomas Pettersson. Dieser hatte in der Zeitung «Expressen» behauptet, die Russinnen hätten sich bei ihrem Triumph illegales Wachs an die Latten geschmiert.

«Er riecht C8-Wachs auf meinen Ski (und auf denen der deutschen Läuferinnen) von ganz, ganz weit weg. Sogar, wenn es gar nicht da ist», schrieb Staffel-Schlussläuferin Stepanova zur Anschuldigung.

Und dann richtete sie sich direkt an den Journalisten. «Ich mache dir einen Vorschlag, Thomas. Warum schaust du nicht in meiner Unterhose nach? Vielleicht verstecke ich einen Motor darin, wie Karlsson vom Dach? Die Überschrift würde doch noch besser verkaufen, oder?» (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2022 in Peking
1 / 102
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2022 in Peking
Zum Abschied gibt's wie immer ein riesiges Feuerwerk.
quelle: keystone / wu hong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So dreist werden die russischen Wahlen manipuliert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Radsport trauert um 19-jähriges Talent – nach Sturz im Rennen gestorben
Samuele Privitera hatte keine Chance. Bei Tempo 70 wurde dem jungen Italiener wohl eine Bodenwelle zum Verhängnis. Er verlor am Giro della Valle d'Aosta sein Leben.
Zwei Jahre nach Gino Mäder und im Jahr nach dem Tod von Muriel Furrer kommt erneut ein junger Rennfahrer bei einem Sturz in einer Abfahrt ums Leben. Samuele Privitera erlag im Spital den Verletzungen, die er sich beim Unfall auf der 1. Etappe der Aostatal-Rundfahrt zugezogen hatte.
Zur Story