Sport
Schaun mer mal

Die Schriftart auf dem deutschen WM-Trikot 2018 ist nur schwer lesbar

Wie zum Teufel heisst dieser deutsche Nationalspieler?!

21.03.2018, 09:2121.03.2018, 09:30
Mehr «Sport»
Bild
bild: adidas

Der DFB und sein Ausrüster Adidas haben das Auswärtstrikot für die WM im Sommer präsentiert. Es ist grün, wie beim Halbfinal-Sieg 1990 gegen England – und die Deutschen haben sich für eine schwer lesbare Schrift entschieden. Offensichtlich wird das bei Julian Draxler. Zurecht wird auf Twitter gefragt:

Das neue Auswärtstrikot präsentiert der Weltmeister erstmals übermorgen – in einem Heimspiel. Deutschland empfängt in Düsseldorf Spanien. (ram)

Entschuldigung, wie sehen Sie denn aus? Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots

1 / 80
Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots
Der italienische Serie-B-Klub Delfino Pescara spielt 2020/21 in den Trikots, die der sechsjährige Luigi entworfen hat. Der Junge gewann einen Wettbewerb.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das sind die schönsten Banknoten der Welt

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c-bra
21.03.2018 09:55registriert April 2016
Vielleicht ist es gar nicht Julian Draxler, sondern Manuel Neuer
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
brohengmal :)
21.03.2018 10:18registriert Juli 2017
Für mich klar lesbar. Vielleicht liegts dran, dass ich viel mit Graffiti zu tun habe. Aber trotzdem.. haiaiai
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joe Smith
21.03.2018 11:08registriert November 2017
Das machen die extra. So weiss der gegnerische Verteidiger nicht, welchen Stürmer er decken muss, und auch der Schiedsrichter weiss nicht, wen er jetzt vom Platz stellen muss.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Hamiltons Zweifel und starkes Sauber – was die Formel 1 vor der Sommerpause beschäftigt
Nach dem Grand Prix von Ungarn geht die Formel 1 in eine vierwöchige Sommerpause. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus den ersten 14 Rennwochenenden.
Beim letzten Rennen vor der vierwöchigen Sommerpause stellten die McLaren-Piloten beim Hungaroring nochmals ihre Dominanz unter Beweis. Lando Norris gewann vor Oscar Piastri, Dritter wurde George Russell im Mercedes. Das sind die Erkenntnisse vor der Sommerpause.
Zur Story