Sport
Schaun mer mal

Erdogan empfängt den neuen Meister Basaksehir – seinen Lieblingsklub

Erdogan empfängt den neuen Meister – seinen Lieblingsklub

27.07.2020, 17:0727.07.2020, 17:07
Mehr «Sport»

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Spieler und Management des neuen Meisters Basaksehir Istanbul mit dem Schweizer Titel-Sammler Gökhan Inler eingeladen. Im Präsidentenpalast in Ankara überreichten die Gäste Erdogan ein Trikot mit seinem Namen und der Nummer 12. Gemeinsam posierten sie mit der Trophäe für Fotos. Journalisten waren beim Treffen nicht zugelassen.

Basaksehir Istanbul wurde in dieser Saison zum ersten Mal türkischer Meister. Erdogan hatte prompt über Twitter gratuliert. Erstmals seit 2010 hiess der Meister nicht Galatasaray, Fenerbahçe oder Besiktas Istanbul. Seit der Gründung der türkischen Liga 1959 ist Basaksehir der erst sechste Verein, der zu Meisterehren kommt.

Der frühere Schweizer Nationalmannschafts-Captain Inler ist fünffacher Meister, zweimal davon in der Türkei, wo er schon 2017 mit Besiktas triumphiert hatte. Den ersten Meistertitel hatte Inler im Ausland 2016 in der Premier League mit Leicester City errungen. (ram/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Per Autostopp um die Welt – Woche 13: Istanbul
1 / 29
Per Autostopp um die Welt – Woche 13: Istanbul
Diese Woche gibt es keine Fahrer-Selfies. Ich machte eine Woche Pause in Istanbul, einer Stadt, wie sie lebendiger nicht sein könnte.
quelle: thomas schlittler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bei Anruf Erdogan - Bizarres Vorgehen in der Türkei
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Alle Infos zur IIHF-Hockey-WM 2025 in Dänemark und Schweden
    Vom 9. bis 25. Mai geht die IIHF-Eishockey-WM 2025 der Männer in Dänemark und Schweden über die Bühne. Alles zu den Teams, Spielplan, Modus und der Schweizer Nati.

    Vom 9. bis 25. Mai ist es wieder so weit: Die Eishockey-WM 2025 in Schweden und Dänemark geht zum 88. Mal über die Bühne. Nachdem die Schweizer Nati letztes Jahr den WM-Final gegen Tschechien verloren hat, greift das Team von Nati-Trainer Patrick Fischer erneut nach den Medaillen.

    Zur Story