Sport
Schaun mer mal

Ski: Vincent Kriechmayr mit dem kürzesten Training überhaupt in Wengen

Mit diesem «Training» erfüllte Vincent Kriechmayr die Bedingungen für einen Wengen-Start

14.01.2022, 14:3614.01.2022, 14:44
Mehr «Sport»

Am Donnerstagabend wurde bekannt, dass Vincent Kriechmayr die beiden Abfahrten von Wengen bestreiten darf. Dies, obwohl er die beiden offiziellen Trainingseinheiten am Dienstag und Mittwoch nach einem positiven Corona-Test verpasst hatte.

Einzige Bedingung für einen Start war, dass der Österreicher am Tag des Rennens noch quasi ein Mini-Training absolvieren musste. Es reiche, wenn er einfach starte und dann wieder abschwinge, erklärte FIS-Renndirektor Markus Waldner.

Und dies tat Kriechmayr dann auch. Nur wenige Meter nach dem Start brach er seine Trainingsfahrt ab, öffnete seine Ski, montierte seine Maske und begann kurz darauf mit der Vorbereitung für das Rennen.

So durfte der Weltmeister trotz langem Hin und Her die erste Lauberhornabfahrt noch in Angriff nehmen. Dies allerdings nur mit mässigem Erfolg – Kriechmayr verpasste als Zwölfter zum ersten Mal in dieser Saison in einer Abfahrt die Top Ten. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ski Cross Arosa
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
YNWA82
14.01.2022 14:48registriert Februar 2018
Lächerlich
1233
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lai Nair
14.01.2022 15:26registriert Dezember 2016
die FIS ist doch nur noch ein lächerlicher Verein, in welchem jede nur erdenkliche Reglemente ausgehebelt werden, wenn man nur laut reklamiert
847
Melden
Zum Kommentar
avatar
inVain
14.01.2022 15:45registriert Mai 2017
Die Trainings sind ja vor allem da, um einerseits sich auf die Strecke vorzubereiten und andererseits dem Verband zu zeigen, dass man der Strecke gewachsen ist.
Es steht soweit ich weiss jedem Athlet zu, bei einem offiziellen Abfahrtstraining genau so abzuschwingen wie Kriechmayr und man wird für die Abfahrt zugelassen. Es geht einem dann halt einfach die Trainingsfahrt bzgl. Schneebeschaffenheit und Funktionieren des Materials ab.
Dass eigens für Kriechmayr ein solches Farce-Training einberufen wurde, damit dass Reglement "eingehalten" wurde ist halt dann einfach "FIS in a nutshell".
752
Melden
Zum Kommentar
28
    Der Ligaerhalt ist zum Greifen nah: Feuerwehrmann Forte wird seinem Namen gerecht
    Es schien schon fast unmöglich, doch plötzlich hat Winterthur im Abstiegskampf gegenüber GC und Yverdon die besten Karten. Einen grossen Anteil daran hat auch Feuerwehrmann Uli Forte.

    «Ich weiss gar nicht, wann wir zuletzt nicht die rote Laterne hatten. Es ist schon lange her», sagte ein glücklicher Uli Forte nach dem deutlichen Sieg gegen St.Gallen und dem Sprung auf Platz zehn in der Tabelle. Unter Forte, welcher an Heiligabend als neuer FCW-Trainer präsentiert wurde, hat Winti das Tabellenende nie verlassen. Mitte Dezember landete Winterthur auf dem letzten Platz und hatte Ende März einen Rückstand von sieben Punkten auf den Barrageplatz und sogar deren zwölf auf einen Platz, der direkt zum Ligaerhalt reicht. Nicht mehr viele Experten trauten den Winterthurern den Turnaround noch zu und wahrscheinlich rechneten auch schon einige Fans der Bierkurve mit der Challenge League in der nächsten Spielzeit.

    Zur Story