Sport
Schaun mer mal

Schiedsrichter pfeift zwischen Accrington Stanley und Wimbledon zur Halbzeit, als der Ball auf dem Weg ist Tor ist

Hier fliegt der Ball gerade ins Tor – und genau jetzt pfeift der Schiri zur Halbzeit! 

07.03.2016, 07:3407.03.2016, 08:08
Mehr «Sport»
streamable

Accrington Stanley kämpft in der vierthöchsten Liga Englands noch um den Aufstieg. Im Spiel gegen Wimbledon reicht es allerdings nur zu einem 0:0. Dabei traf Billy Kee einmal ins gegnerische Tor. Dumm nur: Schiedsrichter Trevor Kettle pfiff mitten in der Aktion – eine gefühlte halbe Sekunde bevor der Ball die Linie überquerte – zum Pausentee. Und auf die heftigen Proteste der geprellten Mannschaft hatte er eine einfache Antwort bereit: Er deutete heftig auf seine Uhr, als ob er in Anlehnung an Christian Constantins Totomat-Spruch sagen wollte: Nicht ich entscheide, wann Halbzeit ist, sondern meine Uhr.

Accringtons Trainer John Coleman gab sich gegenüber der BBC entspannt: «Ich bin zufrieden mit der Leistung, manchmal hast du einfach kein Glück. Ich habe das in meinen 46 Jahren im Fussball noch nie erlebt. Aber Schiedsrichter sind auch nur Menschen und machen Fehler und das ist, was das Spiel so einzigartig macht.» (fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nur noch zwei statt drei Unterbrechungen: Nati-Pause im Herbst wird revolutioniert
Bereits 2023 hat die FIFA eine Umstellung des Spielkalenders beschlossen. Nächstes Jahr tritt die Änderung in Kraft. Statt zwei Länderspielperioden im September und Oktober wird es nur noch eine längere geben.
Die Länderspielpause im September ist vorbei, Europas Nationalteams haben ihre WM-Qualifikationsspiele abgeschlossen. Es wird jedoch das letzte Mal sein, dass es im September und Oktober zu zwei separaten Länderspielpausen kommen wird, denn ab 2026 wird der Spielkalender umgestellt.
Zur Story