Schöne Geste
Schöne Geste
Bronzestatue für ehemaligen Team-Masseur errichtet – der HSV ehrt verstorbene Kultfigur
Von 1978 bis 2004 arbeitete Hermann Rieger für den Hamburger SV – als Masseur –, ehe er aufgrund einer Krebserkrankung seinen Beruf aufgeben musste. Der gebürtige Bayer wurde von Spielern, Funktionären und Fans gleichermassen geschätzt und hatte sogar einen nach ihm benannten Fanklub.
Ein Jahr nach seinem Tod hat der Verein nun zu Ehren ihrer Physio-Legende eine Statue aus Bronze errichtet. Vor den Augen der kompletten Profimannschaft gaben HSV-Chef Dietmar Beiersdorfer und Vereinspräsident Jens Meier den Blick auf die 1,90 Meter grosse und 130 Kilo schwere Statue des im Alter von 72 Jahren verstorbenen Sympathieträgers frei. Unter den hundert geladenen Gästen weilte unter anderem HSV-Ikone Uwe Seeler (rechts im Bild).
bild: Twitter
Ein Jahr nach seinem Tod hat der Verein nun zu Ehren ihrer Physio-Legende eine Statue aus Bronze errichtet. Vor den Augen der kompletten Profimannschaft gaben HSV-Chef Dietmar Beiersdorfer und Vereinspräsident Jens Meier den Blick auf die 1,90 Meter grosse und 130 Kilo schwere Statue des im Alter von 72 Jahren verstorbenen Sympathieträgers frei. Unter den hundert geladenen Gästen weilte unter anderem HSV-Ikone Uwe Seeler (rechts im Bild).
bild: Twitter
Die Fans des HSV mit einem Trauer-Banner nach dem Tod ihres Kultmasseurs.Bild: Bongarts
(spon/qae)
