Sport
Schaun mer mal

Wandervogel Michel Bastos erzielt für Sao Paulo diese Traumkiste

Weisst du wo Wandervogel Michel Bastos mittlerweile spielt? Bei Sao Paulo und diese Nacht hat er diese herrliche Kiste gebucht

20.11.2015, 07:4420.11.2015, 07:44
Mehr «Sport»
Der linke Fuss ist Bastos' Kapital.
streamable

EC Pelotas, Feyenoord Rotterdam, SBC Excelsior, Feyenoord Rotterdam, Clube Atlético Paranaense, Gremio Porto Alegre, Clube Atlético Paranaense, Figueirense, Clube Atlético Paranaense, OSC Lille, Olympique Lyon, Schalke 04, Olympique Lyon, Al-Ain FC, AS Rom, Al-Ain FC.

Das ist der bisherige Karriereverlauf des brasilianisch-französischen Doppelbürgers Michel Bastos. Seit einem Jahr ist der 32-Jährige nun beim FC Sao Paulo unter Vertrag, dort hat er in der Nacht auf heute gegen Atlético Mineiro dieses technisch hochstehende Tor erzielt. Die Partie gewann sein Team mit 4:2. (rst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Stolz überwiegt die Enttäuschung: «Jedes Spiel war ein Gänsehaut-Moment»
Die Schweizer Frauen-Nati ist nach dem Scheitern im EM-Viertelfinal gegen Spanien enttäuscht, aber auch stolz und dankbar. Das sagen die Spielerinnen und Trainerin Pia Sundhage.
Die Schweizer Sportfans sind sich die berüchtigten ehrenvollen Niederlagen ja gewohnt. Viele können sie nicht mehr leiden. Doch dieses Spiel, dieser Auftritt kann ohne jegliche Häme als eine solche ehrenvolle Niederlage bezeichnet werden: Die Schweizer Frauen-Nati kämpft im EM-Viertelfinal aufopferungsvoll, gibt gegen Weltmeister Spanien alles. Aber am Ende ist die Qualität der Turnierfavoritinnen zu gross. Zwei schnelle Tore in der 66. und 71. Minute sorgten für die Entscheidung und das Schweizer aus im Viertelfinal.
Zur Story