Sport
Schweiz

Für das Schweizer Volleyball kommt der Erfolg des EM-Achtelfinals teuer

International volleyball match - CEV EuroVolley 2023 - Women - Romania vs Switzerland Happiness of team Switzerland during CEV EuroVolley 2023 - Women - Romania vs Switzerland, International volleybal ...
Die Schweizerinnen feiern ihren Sieg über Rumänien.Bild: www.imago-images.de

Das ungewöhnliche Problem, das der Schweizer Volleyball wegen eines grossen Erfolgs hat

Mit der erstmaligen Qualifikation für die EM-Achtelfinals schaffen die Schweizer Volleyballerinnen Historisches. Doch der Erfolg hat seinen Preis.
23.08.2023, 15:1023.08.2023, 15:10
Mehr «Sport»

Anders als zum Beispiel im Fussball zahlt sich der sportliche Erfolg auf kontinentaler Ebene für den Schweizer Volleyball-Verband nicht aus – zumindest momentan nicht. Vom europäischen Verband CEV werden nämlich keinerlei Startgelder und EM-Prämien ausgeschüttet.

Für Swiss Volley ist die Teilnahme an einer Endrunde deshalb primär mit Kosten verbunden. Und diese Kosten sind beträchtlich. «Die Ausgaben für eine EM-Kampagne inklusive Vorbereitung belaufen sich auf rund 500'000 Franken», rechnet Verbandsdirektorin Anne-Sylvie Monnet vor.

Reserven bald aufgebraucht

Da sich 2023 neben den Schweizer Frauen erstmals auch die Männer für eine EM-Endrunde qualifiziert haben, wird das Verbandsbudget arg strapaziert, zumal die Ausgaben für eine EM-Qualifikationsphase laut Monnet auch wegen der Reisen noch weitaus höher ausfallen.

CEV EuroVolley 2023 Women Final Round: Croatia Vs Switzerland in Turin, Italy - 21 Aug 2023 Laura K
Schweizer Jubel über einen Punkt gegen Kroatien.Bild: www.imago-images.de

«Unsere Reserven, die wir in der Vergangenheit angehäuft haben, sind langsam aufgebraucht», hält Monnet fest. Das finanzielle Loch mindern sollen künftig primär Mehreinnahmen in den Bereichen Sponsoring und Marketing.

Mit Auftritten wie zur Zeit in Italien machen die Volleyballerinnen jedenfalls beste Werbung in eigener Sache. Dort überstand die Frauen-Nati im dritten Anlauf zum ersten Mal die Gruppenphase. Vor ihrem fünften und letzten Gruppenspiel am Mittwoch (18 Uhr) gegen Bulgarien sind die Schweizerinnen nicht mehr aus den Top 4 ihrer Sechsergruppe zu verdrängen. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
17 schmelzende Dinge, die sich genau so fühlen wie du
1 / 19
17 schmelzende Dinge, die sich genau so fühlen wie du
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vanessa und Aya konfrontieren sich mit Klischees über Volleyballerinnen und Fussballerinnen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
magicfriend
23.08.2023 16:16registriert Oktober 2014
Es gibt ca. 36'000 Aktive bei Swiss Volley (Verband). Von allen Mannschaftssportarten ist dies die Nummer 2 der Schweiz. Noch vor Unihockey, Eishockey, Handball und Basketball. Volleyball hatte einen rechten Boom in der kürzeren Vergangenheit und vor allem bei den Mädchen gibt es immer mehr aktive Spielerinnen. Die Verbände sind ohnehin finanziell nie auf Rosen gebettet. Aber es erstaunt schon, wenn ein Weiterkommen in die KO-Phase einer EM den Verband finanziell an die Grenzen bringt.
260
Melden
Zum Kommentar
avatar
pauli1910
23.08.2023 16:27registriert November 2022
Volleyball, Handball und Unihockey sind drei wunderbare Sportarten, doch in vielen Ortschaften haben diese Sportarten keinen einfachen Stand. Nicht wegen fehlendem Interesse oder zu wenige Mitglieder, NEIN wegen den Gemeinden.
Alle Drei haben ihre Hauptsaison von Herbst bis Frühling und müssen im Winter trotzdem aus den Hallen raus oder haben weniger Trainingszeit, weil da der Fussball ihre Hallentrainings absolviert.
Schon unglaublich das Vereine mitten in der Saison nicht richtig trainieren können, weil der Fussball ausserhalb der Saison den engen Belegungsplan noch enger machen
278
Melden
Zum Kommentar
12
    Ricola-Karaoke-Drämmli fährt während ESC durch Basel – so kommst du an Tickets

    Während dem ESC vom 13. bis 17. Mai wird die Stadt Basel zum musikalischen Mittelpunkt von Europa. Mittendrin wird auch das Ricola-Karaoke-Drämmli sein.

    Zur Story