
Fabio Hiltbrunner war in Appenzell nicht zu bremsenBild: keystone
Fabian Staudenmann und Fabio Hiltbrunner heissen die Sieger des Jubiläumsschwingfests 125 Jahre Eidgenössischer Schwingerverband in Appenzell. Der Topfavorit und der Überraschungsmann feiern einen Berner Co-Festsieg.
Während sich Staudenmann den Titel mit einem Sieg im Schlussgang gegen den Bündner Armon Orlik sicherte, sorgte der erst 19-jährige Hiltbrunner mit einem Plattwurf im sechsten Gang gegen Schwingerkönig Joel Wicki für die Sensation. Hiltbrunner hatte nach fünf Gänge gleich viele Punkte auf dem Konto wie Staudenmann und Orlik, wurde vom Einteilungsgericht aber nicht für den Schlussgang berücksichtigt.
Hiltbrunner legt Wicki auf den Rücken.Video: SRF
Für Staudenmann ist es der zweite Co-Sieg an einem Schwingfest mit eidgenössischem Charakter. 2019 gewann er gemeinsam mit den Nordostschweizern Samuel Giger und Damian Ott den Kilchberger Schwinget. Für Hiltbrunner, der noch kein Kranzfestsieg in seinem Palmarès hat, ist es der grösste Erfolg seiner noch jungen Karriere.
«Ich weiss nicht, was ich sagen soll. Es ist einfach nur geil. Ich kann es nicht in Worte fassen. Es ist einfach schön mit den Bernern, wir sind ein Team, eine Familie. Keine Ahnung, woher ich die Energie noch nahm. Ich will es einfach nur geniessen. Nein, ich hätte es nicht erwartet. Mein Ziel war es hier, sechs Gänge zu machen und die Berner so gut wie möglich zu unterstützen. Dass es so ausging, ist wunderschön.»
Fabio Hiltbrunner
Während Staudenmann nach einem Gestellten zum Auftakt gegen Werner Schlegel lauter Siege feierte, musste sich Hiltbrunner im dritten Gang Unspunnen-Sieger Samuel Giger geschlagen geben. Ansonsten blieb er makellos und feierte fünf Siege mit der Maximalnote.
Staudenmann bezwingt Orlik im Schlussgang.Video: SRF
«Es ist wirklich unfassbar. Nach letztem Jahr ist es nochmals etwas spezieller für mich. Lange kam das Chribbeln nicht sogar, dafür in den letzten Jahren umso mehr. Wie wir feiern, entscheiden wir nun spontant.»
Fabian Staudenmann
Schwingerkönig Wicki, Topfavorit Giger und Mitfavorit Werner Schlegel waren bereits vor dem fünften Gang aus der Entscheidung um den Festsieg gefallen. Der ebenfalls zum Favoritenkreis zählende Adrian Walther hatte eine mögliche Schlussgangteilnahme mit einem Gestellten im fünften Gang gegen Giger vergeben. (abu/sda)
Alle Schwingerkönige seit 1961
1 / 24
Alle Schwingerkönige seit 1961
2022 in Pratteln: Joel Wicki.
quelle: keystone / peter schneider
Hilfe! Ich habe ein Schweinchen beim Schwingen gewonnen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Halbfinal-Serie zwischen Lausanne und Fribourg-Gottéron wird sich an Details entscheiden. Die grösste Sorge der Freiburger ist ein möglicher längerer Ausfall ihres Topskorers Lucas Wallmark.
Lars Leuenberger lässt sich nach dem 0:1 gegen den Qualifikationssieger Lausanne nicht in die Karten blicken. Der Trainer von Fribourg-Gottéron setzt vor der Garderobe sein Pokerface auf. Weiss er, was Lucas Wallmark fehlt? «Ja.» Wollen Sie es uns sagen? «Nein.» Kann er im Spiel 3 am Donnerstag spielen? «Wir werden sehen. Ihr kennt das Spiel.»