Die italienische Serie A hat die beiden Spieler Francesco Magnanelli und Matteo Scozzarella für jeweils ein Spiel gesperrt – die Profis haben sich am vergangenen Wochenende der Blasphemie schuldig gemacht.
Wie es im offiziellen Bericht der «Lega Serie A» heisst, sind die beiden Spieler anhand der TV-Bilder überführt worden. Sassuolo-Kapitän Magnanelli hat sich demnach beim 1:0-Sieg in Verona der Gotteslästerung schuldig gemacht, Matteo Scozzarella beim 2:2 zwischen Parma und Inter vom vergangenen Samstag. Was die beiden genau gesagt haben, wurde jedoch nicht kommuniziert.
Seit 2010 werden beim italienischen Verband Spieler wegen Blasphemie bestraft.
Weniger schlimm als Blasphemie ist offenbar Rassismus:
(zap)
Rekordtorschützen der Serie A (Stand: 22.05.2019)
1 / 12
Rekordtorschützen der Serie A (Stand: 10.11.2020)
Stürmer verlässt aus Protest gegen Rassismus das Spielfeld
Das könnte dich auch noch interessieren:
Pflicht erfüllt, kommt jetzt die Kür? Bereits heute Abend geht es für das Schweizer Hockey-Nationalteam an der WM in Finnland weiter. Ab 19.20 Uhr ist die Slowakei vierte der Gegner der «Eisgenossen».
Es war alles andere als ein berauschender Auftritt der Schweizer beim 3:2 gestern Abend gegen Kasachstan. Doch am Ende zählt allein, dass die Mannschaft von Trainer Patrick Fischer nach drei Partien eine makellose Bilanz ausweist. Zudem ist allen im Team bewusst: Gegen die Slowakei reicht eine solche Leistung kaum für den Sieg.