Sport
Serie A

Neuer Besitzer von Leeds schmeisst Goalie raus – weil er an einem 17. geboren ist

Besitzertum bizarr
Besitzertum bizarr

Neuer Besitzer von Leeds schmeisst Goalie raus – weil er an einem 17. geboren ist

03.07.2014, 15:2103.07.2014, 17:25
Mehr «Sport»
Innovation durch Obsession: Massimo Cellino.
Innovation durch Obsession: Massimo Cellino.Bild: EPA

Massimo Cellino, man kann es nicht anders sagen, ist besessen von der Nummer 17. In negativer Hinsicht. Der neue Klubbesitzer von Leeds macht auch an seiner neuen Wirkungsstätte keinen Hehl aus seiner Abneigung. Eine seiner ersten Amtshandlungen: Er schmeisst Torhüter Paddy Kenny aus dem Kader. Weil der an einem 17. (Mai) auf die Welt kam.

Der zweitteuerste Spieler? Egal, raus mit ihm!

Cellinos Argwohn der Zahl gegenüber ist so gross, dass er auch aufs eigene Portemonnaie keine Rücksicht nimmt. Paddy Kenny war bis anhin nämlich nicht nur Teamstütze, sondern mit 10'000 Pfund Wochenlohn auch einer der bestbezahlten Spieler der Mannschaft.

Bis im Frühjahr gehörte der sardische Fussballverein Cagliari dem exzentrischen Unternehmer. Dort hatte er seine Mitarbeiter angewiesen, im Stadion sämtliche Sitzplätze mit der Nummer 17 durch die Nummer 16B zu ersetzen. (tom)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Vieles ist in Bewegung»: Was Swiss Ski gegen Machtmissbrauch unternimmt
In Frankreich wird Vize-Olympiasieger Joel Chenal von zwölf Frauen angezeigt. In der Schweiz wurde diesen Frühling ein Trainer für fünf Jahre gesperrt. Die Ethikverantwortliche des Schweizer Verbands äussert sich zu den Massnahmen.
In Frankreich ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den ehemaligen Skirennfahrer und späteren Verbandstrainer Joel Chenal. Der Olympia-Zweite im Riesenslalom von 2006 steht unter dem Verdacht der sexuellen Belästigung. Laut der französischen Zeitung «Le Monde» haben zwölf Frauen Aussagen gemacht – viele davon waren zur mutmasslichen Tatzeit minderjährig. Chenal war von 2013 bis 2017 als Trainer beim französischen Skiverband tätig.
Zur Story