Sport
Serie A

Neuer Besitzer von Leeds schmeisst Goalie raus – weil er an einem 17. geboren ist

Besitzertum bizarr
Besitzertum bizarr

Neuer Besitzer von Leeds schmeisst Goalie raus – weil er an einem 17. geboren ist

03.07.2014, 15:2103.07.2014, 17:25
Innovation durch Obsession: Massimo Cellino.
Innovation durch Obsession: Massimo Cellino.Bild: EPA

Massimo Cellino, man kann es nicht anders sagen, ist besessen von der Nummer 17. In negativer Hinsicht. Der neue Klubbesitzer von Leeds macht auch an seiner neuen Wirkungsstätte keinen Hehl aus seiner Abneigung. Eine seiner ersten Amtshandlungen: Er schmeisst Torhüter Paddy Kenny aus dem Kader. Weil der an einem 17. (Mai) auf die Welt kam.

Der zweitteuerste Spieler? Egal, raus mit ihm!

Cellinos Argwohn der Zahl gegenüber ist so gross, dass er auch aufs eigene Portemonnaie keine Rücksicht nimmt. Paddy Kenny war bis anhin nämlich nicht nur Teamstütze, sondern mit 10'000 Pfund Wochenlohn auch einer der bestbezahlten Spieler der Mannschaft.

Bis im Frühjahr gehörte der sardische Fussballverein Cagliari dem exzentrischen Unternehmer. Dort hatte er seine Mitarbeiter angewiesen, im Stadion sämtliche Sitzplätze mit der Nummer 17 durch die Nummer 16B zu ersetzen. (tom)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dank Tihinens Hackentrick schafft der FCZ im San Siro die grosse Sensation
30. September 2009: Der Sieg des FC Zürich bei der grossen AC Milan in der Champions League schreibt Schweizer Fussballgeschichte. Auch der italienische Kult-Moderator Tiziano Crudeli kann es kaum glauben.
Der allererste Champions-League-Auftritt des FC Zürich misslingt gründlich: Zuhause im Letzigrund verliert das Team von Bernard Challandes gegen Cristiano Ronaldos Real Madrid zum Auftakt der Gruppenphase mit 2:5. Vor dem Gastspiel im Mailänder San Siro sind die Erwartungen an den Schweizer Meister auf ein Minimum gesunken.
Zur Story