Sport
Ski

Tessa Worley gewinnt den Riesenslalom in Sölden

Riesenslalom Sölden
1. WORLEY Tessa
2. BRIGNONE Federica +0.35
3. SHIFFRIN Mikaela +0.94
7. HOLDENER Wendy +2.31
14. GUT Lara +3.48
15. GISIN Michelle 3.60
Zu den ausführlichen Resultaten
epa07123380 Tessa Worley of France in action during the first run of the Women's Giant Slalom race of the FIS Alpine Ski World Cup season opener on the Rettenbach glacier, in Soelden, Austria, on ...
Tessa Worley hat den ersten Riesenslalom der Saison gewonnen.Bild: EPA/KEYSTONE

Tessa Worley gewinnt den Riesenslalom in Sölden – Holdener auf Platz 7

In Sölden hat der Ski-Weltcup mit dem Riesenslalom der Frauen begonnen. Drei Schweizerinnen belegen Plätze unter den Top 15.
27.10.2018, 11:1327.10.2018, 14:58

Tessa Worley hat das erste Weltcuprennen der Saison 2018/19 gewonnen. Die Französin setzte sich im Riesenslalom von Sölden bei schwierigen Bedingungen vor der Halbzeitführenden Federica Brignone und Mikaela Shiffrin durch. Für die 29-jährige Riesenslalom-Weltmeisterin und Disziplinensiegerin der vorletzten Saison ist es der 13. Sieg im Weltcup.

«Ich hatte kein gutes Gefühl, erwischte viele Schläge und dachte, meine Linie sei schlecht.»
Wendy Holdener

Beste Schweizerin bei schwierigen Bedingungen war Wendy Holdener als Siebte. Besser war die Slalom-Spezialistin in dieser Disziplin erst zweimal, als Sechste bei der Saison-Ouvertüre vor einem Jahr und als Vierte im Januar in Kranjska Gora.

«Dieses Resultat nehme ich gerne mit. Ich hatte kein gutes Gefühl, erwischte viele Schläge und dachte, meine Linie sei schlecht», sagte Holdener im SRF-Interview. Schon nach dem ersten Lauf lag Holdener an siebter Stelle, mit beträchtlichem Rückstand auf die vor ihr liegenden Konkurrentinnen.

Die weiteren Schweizerinnen

Mit Lara Gut (14.) und Michelle Gisin (15.) klassierten sich zwei weitere Schweizerinnen in den Top 15. Während Gut im zweiten Lauf vier Ränge zurückrutschte, verteidigte Gisin die Position, an der sie sich im ersten Lauf mit Startnummer 31 eingereiht hatte. Die Engelbergerin realisierte damit ihr bestes Riesenslalom-Ergebnis.

Ski

Nachdem es in Sölden unter der Woche noch spätsommerlich warm war, brach in der Nacht auf Samstag der Winter herein. Trotz Schneefällen, Wind und Nebel konnte das Rennen auf einer verkürzten Strecke durchgeführt werden.

Die eisige und mit vielen Schlägen versehene Piste stellte eine zusätzliche Herausforderung dar für die Fahrerinnen, die in der Vorbereitung kaum vergleichbare Bedingungen vorgefunden hatten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
27.10.2018 11:18registriert Juni 2016
Hopp Wendy 😍
00
Melden
Zum Kommentar
1
Kobel kassiert vier Tore: Manchester City schlägt den BVB deutlich + Barça patzt in Brügge
Manchester City kommt in der Champions League problemlos zum Heimsieg gegen Dortmund. Der FC Barcelona lässt beim 3:3 in Brügge Punkte liegen.
Manchester City bekundete gegen Dortmund (4:1) im Duell zweier in dieser Europacup-Saison noch ungeschlagener Teams keine Mühe. Doppeltorschütze Phil Foden und Erling Haaland sorgten bis in die 57. Minute für den deutlichen und verdienten 3:0-Vorsprung.
Zur Story