Sport
Ski

Kline sorgt in Garmisch-Partenkirchen für die Überraschung – Feuz wird sensationell Zweiter

Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen
1. Aleksander Kilde 1:55.28
2. Bostjan Kline +00.22
3. Beat Feuz +00.24
20. Carlo Janka +01.49
23. Marc Gisin +02.09
Beat Feuz fährt in Garmisch überraschend aufs Podest. 
Beat Feuz fährt in Garmisch überraschend aufs Podest. 
Bild: DOMINIC EBENBICHLER/REUTERS

Kilde gewinnt Abfahrt von Garmisch – Feuz wird sensationell Dritter

Unglaublich: Beat Feuz schafft es nach Kitzbühel auch in der Abfahrt von Garmisch aufs Podest. Der knapp 29-jährige Emmentaler belegt Platz 3. Zum Sieg fehlen 24 Hundertstel.
30.01.2016, 13:0330.01.2016, 15:56
Mehr «Sport»

Der Sieger

Kilde füllt mit seinem ersten Weltcupsieg die grosse Lücke, die Aksel Lund Svindal durch sein Saison-Out von Kitzbühel hinterlassen hat. Insgesamt realisiert Kilde den bereits 17. Erfolg eines Norwegers in diesem Winter. 

Kilde (23) feuer seinen ersten Weltcupsieg. 
Kilde (23) feuer seinen ersten Weltcupsieg. 
Bild: MICHAEL DALDER/REUTERS

Das Podest

Aleksander Kilde verhindert mit seinem Sieg eine noch grössere Überraschung, indem er mit Nummer 30 den vermeintlichen Sensationsmann Bostjan Kline abfängt. 

Der zweitplatzierte Kline hatte im Weltcup noch nie eine Top-10-Klassierung erreicht, doch sein Potential war bekannt. 2011 war Kline Junioren-Weltmeister sowohl in der Abfahrt als auch im Super-G.

Nur zwei Hunderstel hinter Kline platziert sich Beat Feuz auf dem 3. Rang.

Kline erreichte bisher im Weltcup noch nie die Top 10.  
Kline erreichte bisher im Weltcup noch nie die Top 10.  
Bild: EPA/DPA

Die Schweizer

Man dürfe nun nicht erwarten, dass es ihm in jedem Rennen aufs Podium reiche, warnt Beat Feuz noch vor dem Rennen. Schliesslich ist es erst das vierte Weltcuprennen, das der knapp 29-jährige in Garmisch nach seinem Achillessehnenriss, der ihn bis zum Wengener Wochenende von den Pisten fern gehalten hatte, bestreitet. Doch dann überrascht Feuz ein weiteres Mal alle - und fährt zum 19. Mal in seiner Karriere aufs Podest. 

Janka enttäuschte in Garmisch. 
Janka enttäuschte in Garmisch. 
Bild: DOMINIC EBENBICHLER/REUTERS

Carlo Janka vergibt in der Einfahrt zum Himmelreich eine weitere Spitzenklassierung. Der Bündner, 2010 Gewinner der Garmischer Abfahrt, liegt an dieser Stelle absolut auf Kurs, doch dann verliert er nach einem Quersteller das ganze Tempo und landet ausserhalb der Top 20. 

Der Aufreger

Die Abfahrt präsentiert sich gegenüber dem Training völlig verändert. Der gefrorene Frühlingsschnee macht die Unterlage hart, und zudem herrscht wie schon in der Vorwoche in Kitzbühel sehr schlichtes Licht. Die Fahrer können die Wellen kaum erkennen. So scheiden Speed-Spezialisten wie Johan Clarey, Erik Guay und Hannes Reichelt  aus. (ndö/sda) 

Reichelt scheidet in Garmisch aus. 
Reichelt scheidet in Garmisch aus. 
Bild: Erich Spiess/freshfocus

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer:[/strong] Franjo von Allmen gewinnt am [strong]22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Dramatisches Finish in der Serie A – CL-Rennen in England hoch spannend

    Nach Miro Muheim und Silvan Hefti kann mit Joël Schmied ein weiterer Schweizer Verteidiger über den Aufstieg in die höchste deutsche Liga jubeln: Der Berner, der im Januar von Sion zum 1. FC Köln stiess, feierte mit den «Geissböcken» einen 3:0-Sieg gegen Kaiserslautern. Der 26-Jährige wurde in der 33. Minute eingewechselt und durfte sich am Ende nicht nur über den Aufstieg, sondern auch über den Titel «Zweitliga-Meister» freuen. Der HSV, der bereits als Aufsteiger feststand, fiel durch das 2:3 gegen Greuther Fürth auf den 2. Platz zurück.

    Zur Story