Sport
Ski

Verbände fordern nach dem Tod von Matteo Franzoso strengere Massnahmen

Matteo Franzoso of Italy goes during the 2nd training day on Hahnenkamm Downhill at on Jan 17, 2024 in Kitzb
Matteo Franzoso starb nach einem Sturz im Trainingslager.Bild: www.imago-images.de

Nach Tod von Skirennfahrer Franzoso: Strengere Sicherheitsmassnahmen werden verlangt

Wenige Wochen vor dem Start der neuen Weltcupsaison wird die Ski-Welt vom Todesfall von Matteo Franzoso unter Schock gestellt. Das Bedauern ist riesig – und entfacht Diskussionen über Verschärfungen der Sicherheitsmassnahmen.
16.09.2025, 11:1916.09.2025, 12:12

Am Montag – einen Tag vor seinem 26. Geburtstag – ist Matteo Franzoso verstorben. In Chile stürzte der Italiener am Samstag im Trainingslager schwer und wurde daraufhin mit einem schweren Schädel-Hirn-Trauma ins künstliche Koma versetzt. Bei seinem Sturz durchbrach Franzoso zwei Sicherheitsnetze und prallte gegen einen Zaun. Erst gerade kürzlich hatten auch Marco Odermatt und Justin Murisier auf der gleichen Strecke trainiert.

Beim italienischen Team ist es bereits der dritte Todesfall innerhalb von zehn Monaten. Wie Franzoso verstarb die 19-jährige Matilde Lorenzi nach einem Trainingsunfall und Marco Degli Uomini kam nach einem Sturz beim Einfahren für eine Jugend-Regionalmeisterschaft mit erst 18 Jahren ums Leben.

Flavio Roda, Präsident vom italienischen Skiverband FISI, sagte nach dem Unfall gegenüber den Medien: «Es ist eine Tragödie für die Familie und unseren Sport. Es ist absolut notwendig, alles zu tun, damit sich solche Vorfälle nicht wiederholen.» Roda ist nicht der einzige, der sich sicher ist, dass neue Sicherheitsmassnahmen notwendig sind.

Auch der dreifache WM-Medaillengewinner Kristian Ghedina sagte gegenüber der Gazzetta dello Sport: «Die Sicherheit auf der Piste muss erhöht werden.» Seine Vorschläge sind beispielsweise, die Auslaufzone zu vergrössern oder auch die Sicherheitsnetze weiterzuentwickeln, damit sie die Fahrer besser schützen können. Ebenfalls ist dem Italiener das immer modernere Material ein Dorn im Auge. «Die neuen Ski sind zu schnell, besonders in Kurven. Es ist an der Zeit, sie zu ändern.»

FILE - Italy's Matteo Franzoso competes during a men's World Cup super-G skiing race, Dec. 4, 2022, in Beaver Creek, Colo. (AP Photo/Robert F. Bukaty, file)
Obit-Franzoso Skiing
Franzoso wurde nur 25 Jahre alt.Bild: keystone

Alan Perathoner – Vater von Junioren-Weltmeister Max Perathoner und ehemaliger Weltcupfahrer – kritisierte gegenüber dem Blick die Sicherheitsvorkehrungen in Chile: «Es darf einfach nicht passieren, dass eine Streckenabsperrung derart wenig Widerstand leistet, dass ein Rennfahrer wie im Fall von Matteo in einer Holzvorrichtung landet.» Weiter zog der Italiener Vergleiche mit dem Motorsport: «In der Formel 1 und in der MotoGP hat man aus tödlichen Unfällen offensichtlich die richtigen Schlüsse gezogen, aber im Skisport scheint man nichts daraus zu lernen. Wir haben deutlich mehr Todesfälle als im Motorsport.»

Wie der Blick weiter berichtet, konnten die Fahrer des italienischen Teams selbst entscheiden, ob sie das Trainingslager in Chile fortsetzen wollen. Nur zwei Athleten seien im südamerikanischen Land geblieben. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Abfahrts-Weltmeister seit 1985
1 / 23
Die Abfahrts-Weltmeister seit 1985
1985 in Bormio: Pirmin Zurbriggen (SUI) vor Peter Müller (SUI) und Doug Lewis (USA).
quelle: imago-images.de
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mikaela Shiffrin ist nicht nur die beste Skifahrerin der Welt – sie kann auch noch singen!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Der rührende Grund, warum Paul Scholes seinen Job als TV-Experte aufgibt
Paul Scholes ist als erfolgreicher Ex-Profi im britischen TV gefragt. Doch in naher Zukunft wird der 50-Jährige als Experte kürzertreten.
Wer in dieser Saison den britischen TV-Sender TNT Sports einschaltet, bekommt Paul Scholes nicht zu sehen. Dabei war der englische Nationalspieler oft als Experte bei den Übertragungen der Champions-League-Partien dabei. Nun hat Scholes seinen Rücktritt als TV-Experte bekannt gegeben.
Zur Story