Sport
Leichtathletik

Ditaji Kambundji: Das schreiben die Schweizer Medien

Ditaji Kambundji of Switzerland poses with the gold medal after winning the women's 100 meters hurdles final on day three of the World Athletics Championships Tokyo 2025 at the National Stadium o ...
Ditaji Kambundji ist Weltmeisterin über 100 Meter Hürden.Bild: keystone

«Nicht nur Schweizer Sportgeschichte»: Medien sind begeistert von Ditaji Kambundji

«Was für ein unglaublicher Coup!», «sagenhaft» und «schlicht und ergreifend Weltklasse»: Die Deutschschweizer Presse feiert Ditaji Kambundji nach ihrem WM-Titel über die 100 Meter Hürden.
16.09.2025, 07:2516.09.2025, 07:25

«Mit Superlativen sollte man vorsichtig umgehen, sie werden gerade im Sportjournalismus viel zu oft verwendet. Aber das, was Kambundji an diesem Abend im Olympiastadion von Tokio abliefert, ist schlicht und ergreifend Weltklasse», schrieb der «Tagesanzeiger» am Dienstag. «Sie schiesst als Schnellste aus den Startblöcken und liegt dann bis zum Ziel vorne.»

Auch laut der «Neuen Zürcher Zeitung» kann der Titel von Kambundji kaum hoch genug eingeschätzt werden, denn die 100 m Hürden sind in diesem Jahr die Disziplin mit der dichtesten Spitze. Zwölf Athletinnen waren vor den WM weltweit schneller als die Bernerin. «Sie verbesserte ihren Landesrekord um sagenhafte 16 Hundertstelsekunden», so die Zeitung. «Solche Exploits sind mittlerweile fast schon ihre Spezialität.»

«Was für ein unglaublicher Coup!», schrieb der «Blick». «Die anderen Weltmeister waren mit dem dreifachen Champion Werner Günthör (64, Kugel) und André Bucher (48, 800 Meter) Männer. Aber das spielt in diesem Moment in dieser geschichtsträchtigen Nacht von Tokio keine Rolle. Kambundji läuft mit gerade mal 23 Jahren schon zum grösstmöglichen Triumph, abgesehen von Olympia.»

«Ditaji Kambundji schreibt in Tokio nicht nur Schweizer Sportgeschichte [...]. Sie schafft es auch auf eindrückliche Art, dass dieses immense Selbstvertrauen, welches sie ausstrahlt, in keiner Weise überheblich oder arrogant wirkt», CH-Media-Zeitungen über die Hürdenläuferin. «Wie kann man nur so abgebrüht sein? Wenn der Leistungsdruck maximal wird, der Bauch sich vor dem Start vor Nervosität zusammenzieht und die Herausforderung unüberwindbar gross erscheint, ja dann kommt Ditaji Kambundji erst so richtig auf Betriebstemperatur. Mit ihrem WM-Titel in Tokio hebt sie diese einzigartige Fähigkeit auf ein neues Level.»

Für «20 Minuten» war die Leistung der Schweizerin eine Sprint-Sensation. «Die 23-jährige Bernerin fliegt über die 100 Meter Hürden regelrecht über die Bahn und gewinnt die Goldmedaille», schreibt die Gratiszeitung.

20 Minuten über den Erfolg von Kambundji
Kambundji auf der Titelseite von 20 Minuten.Bild: 20 Minuten

Grossen Anklang fand in der Schweizer Presse auch das Interview, das die Leichtathletin nach ihrem Sieg dem Schweizer Fernsehen SRF gab. «I bi eifach schnäu gsecklet», erklärte die Bernerin. Als «Kultinterview» bezeichnete es der «Tagesanzeiger». (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fliegen ist schöner: Spektakuläre Bilder vom Stabhochsprung
1 / 13
Fliegen ist schöner: Spektakuläre Bilder vom Stabhochsprung

Kitty Friele Faye (Norwegen).

quelle: keystone / pawel kopczynski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
TV-Kommentatoren bei Kambundji-Sieg aus dem Häuschen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bruno Wüthrich
16.09.2025 08:48registriert August 2014
Wenn man weiss, was eine Verbesserung der eigenen Bestleistung um 16 Hundertstel in dieser Sportart bedeuten, und wenn man berücksichtigt, dass diese Leistung in einem WM-Final abgerufen wurde und zur Goldmedaille führte, dass wird einem klar, welch grossartige, spezielle und einzigartige Leistung Ditaji Kambundji vollbracht hat. Nur ganz grossen SportlerInnen gelingt so etwas. Das ist nicht nur körperlich, sondern vor allem auch mental schlicht und ergreifend Weltklasse.
611
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tsherish De Love aka Flachzange
16.09.2025 08:22registriert September 2020
20min: Alle wollen nach Japan!
auch 20min: Ditaji Kambundji freut sich über ihren Sieg in TOKYO

🤣🤣🤣

Tolle Leistung Ditaji!!! Weltmeisterin in einer Weltsportart ist einfach phänomenal! Supersympathisch, wie Mujinga auch. Herzlichen Glückwunsch!
353
Melden
Zum Kommentar
avatar
GeländeLümmel
16.09.2025 08:35registriert Oktober 2022
Fast so legendär wie "Gring achä u secklä"
262
Melden
Zum Kommentar
13
Warum Schweizer Hockey-Stars in Finnland so beliebt sind
Unsere Hockey-Stars sind anders. Das zeigt die rührende Geschichte eines finnischen Fans unserer Nationalmannschaft in Tampere. Sogar in Finnland interessiert, ob Mike Künzle in Zug verlängert.
Am Freitag hat das Publikum Zutritt zum Training der Teams in der Nokia-Arena. Vielleicht 20 oder 30 Unentwegte sind am Freitag um die Mittagszeit gekommen. Einsam sitzt hinter der Spielerbank der Schweizer, ein junger Mann in einem Schweizer Dress. Er heisst Matias Veikka (27) und lebt in Tampere.
Zur Story