Sport
Ski

Ski: Odermatt schiesst nach Kilde-Sturz gegen FIS: «Hoffe, ist Lektion»

Norway's Aleksander Aamodt Kilde falls during an alpine ski, men's World Cup downhill race, in Wengen, Switzerland, Saturday, Jan. 13, 2024. (AP Photo/Alessandro Trovati)
Kilde prallte heftig in die Fangnetze.Bild: keystone

Odermatt schiesst nach schwerem Kilde-Sturz gegen Ski-Verband: «Hoffe, ist eine Lektion»

13.01.2024, 14:2713.01.2024, 15:38
Mehr «Sport»

Die Lauberhorn-Abfahrt wird von einem schweren Sturz von Aleksander Kilde überschattet. Der Norweger verlor im Ziel-S die Kontrolle und prallte heftig in die Fangnetze.

Kilde, der seit dem Jahreswechsel von einer Erkältung geschwächt ist, war nach dem Sturz bei Bewusstsein, blieb aber liegen und musste mit dem Helikopter abtransportiert werden. Informationen des ORF zufolge zog sich der Lauberhorn-Sieger von 2022 und 2023 einen offenen Unterschenkelbruch zu. Das Rennen wurde für eine längere Zeit unterbrochen.

Leader Marco Odermatt bangte um seinen guten Freund und ärgerte sich in der Folge hörbar für die Mikrofone über das dichte Programm auf der kräfteraubenden Piste. Im SRF war deutlich zu hören, wie der 26-jährige Gesamtweltcupführende sagte: «Ich hoffe, dass es eine Lektion ist, nie mehr drei Rennen in Serie anzusetzen.» Schon in der Vergangenheit ärgerte er sich über die vielen Rennen an aufeinanderfolgenden Tagen.

Auch der Super-G-Sieger und zweifache Abfahrts-Zweite Cyprien Sarrazin hielt mit Kritik nicht zurück: «Drei Renntage hier, die mit der längsten Abfahrt enden, das ist zu viel, viel zu viel. Wenn wir sehen, wie Kilde, der Stärkste von uns allen, so stürzt, ist das nicht normal.»

Am Donnerstag in der Abfahrt und am Freitag im Super-G waren in Wengen bereits Marco Kohler und Alexis Pinturault schwer gestürzt. Beide zogen sich Kreuzbandrisse zu. (nih/jaw/sda)

Die Sieger der Lauberhorn-Abfahrt seit 1997

1 / 28
Die Sieger der Lauberhorn-Abfahrt seit 1997
2025: Marco Odermatt (Schweiz, rechts) gewinnt vor Landsmann Franjo von Allmen (links).
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
83 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
schiterli
13.01.2024 15:38registriert November 2016
Was schlussendlich auch immer der Grund für den Horrorsturz von Kilde war, ich wünsche diesem überaus sympathischen Norweger einfachnur gute, schnelle und vollständige Genesung.
2073
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerLauch
13.01.2024 15:38registriert Januar 2019
Dem Verband ist vorzuwerfen, dass ein zusätzliches Rennen bei der wohl (konditionell)härtesten Strecke angesetzt wurde.
Ich finde am Lauberhorn wie auch in Kitzbühl müssen ein Super-G und eine Abfahrt in der Speeddisziplin reichen.
Das ganze Programm und alles drumherum verlangt den Atlethen sonst schon genug ab.
1354
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schlaf
13.01.2024 14:34registriert Oktober 2019
Im Video sieht und hört man, dass ihn gegen Ende die Kräfte verlassen und er nicht mehr Herr über seine Ski zu sein.
So auch gesagt von der Moderation auf SF2.

Warum man mit einer Grippe, so ein Rennen fährt, ist für mich fraglicher, als warum so ein dichter Rennplan getacktet wird.
Wäre er fitt gewesen, wäre dieser Unfall wohl nicht passiert.

Spitzensport bewegt sich am Limit.
Immer und überall.
10972
Melden
Zum Kommentar
83
Auf den ungewöhnlichen Grund für den Ausfall dieses Goalies kommst du nie
Was du hier findest? Aussergewöhnliche Tore, kuriose Szenen, Memes, Bilder, Videos und alles, das zu gut ist, um es nicht zu zeigen. Lauter Dinge, die wir ohne viele Worte in unseren Sport-Chats mit den Kollegen teilen – und damit auch mit dir. Chat-Futter eben.
Zur Story